Energie für den Ernstfall: Flugwindkraft als mobile Lösung im Katastrophenschutz Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 30. August 2025 Werbung Stell Dir vor: Ein Blackout, eine Flutkatastrophe oder ein humanitärer Einsatz – und mitten im Krisengebiet steht ein EnerKíte-System, das zuverlässig Strom liefert. (WK-intern) - Genau über dieses Szenario haben wir uns mit dem Katastrophenschutz Havelland in Friesack, Brandenburg, ausgetauscht. Wie mobile Flugwindkraft in Krisensituationen helfen kann? Erfährst du, wenn du weiter liest! Du bist überzeugt von unserer Technologie? Mach mit und werde jetzt Teil unserer Community. Jetzt Crowdinvestor:in werden. Wachsende Dringlichkeit – ein Markt mit Zukunft Die Zahl der Katastropheneinsätze steigt weltweit – Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen haben sich in den letzten 50 Jahren verfünffacht. Allein in Europa verursachten klimabedingte Extremereignisse seit 1980 Schäden von über 700
EnerKíte sichert sich 3,4 Mio. €-Förderung für Entwicklung von Flugwindkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2021 Werbung Starkes Signal für Energiewende und Strukturwandel in Brandenburg Bis zu 100 zukunftsfähige Arbeitsplätze geplant (WK-intern) - Potsdam - Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt die Entwicklung des ersten 100 kW-Serienprototypen des Flugwindkraftanlagenentwicklers EnerKíte mit Fördermitteln des Programms "ProFIT" im Gesamtvolumen von bis zu 3,4 Mio. €. Die Zusage wurde im März erteilt, ein Teil der zur Verfügung gestellten Gelder stammt aus dem EU-Strukturfonds EFRE. Etwa 2,9 Mio. € erhält EnerKíte direkt - etwa hälftig als Darlehen und in Form von Zuschüssen. Weitere rd. 0,5 Mio. € wurden dem Forschungspartner BTU Cottbus für die Optimierung von Leichtbaukomponenten der EnerKíte-Bodenstation gewährt. EnerKíte mit Sitz im brandenburgischen