175.000 Euro Förderung: HAW Kiel entwickelt Rotorblätter aus Naturfasern Kleinwindanlagen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 20255. November 2025 Werbung Die Produktion herkömmlicher Rotorblätter von Windkraftanlagen ist kosten- und energieintensiv. (WK-intern) - HAW Kiel entwickelt nachhaltige Alternative für Kleinwindanlagen Der Grund: Sie bestehen vor allem aus glas- und kohlefaserverstärkten Kunststoffen. Auch ihre Entsorgung erfordert einen erheblichen Ressourceneinsatz. Das Projekt „Entwicklung von Rotorblättern für Kleinwindanlagen aus Naturmaterialien“ setzt genau hier an: Gefördert von der Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) möchte die HAW Kiel gemeinsam mit der Nuebold Yachtbau GmbH Rotorblätter aus nachwachsenden Naturfasern entwickeln, die eine deutlich bessere Umweltbilanz aufweisen. Die Rotorblätter von Windkraftanlagen verursachen jährlich zehntausende Tonnen Abfall, die sich in den nächsten Jahren mit dem Rückbau älterer Anlagen vervielfachen werden. Während