Energie für den Ernstfall: Flugwindkraft als mobile Lösung im Katastrophenschutz Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 30. August 2025 Werbung Stell Dir vor: Ein Blackout, eine Flutkatastrophe oder ein humanitärer Einsatz – und mitten im Krisengebiet steht ein EnerKíte-System, das zuverlässig Strom liefert. (WK-intern) - Genau über dieses Szenario haben wir uns mit dem Katastrophenschutz Havelland in Friesack, Brandenburg, ausgetauscht. Wie mobile Flugwindkraft in Krisensituationen helfen kann? Erfährst du, wenn du weiter liest! Du bist überzeugt von unserer Technologie? Mach mit und werde jetzt Teil unserer Community. Jetzt Crowdinvestor:in werden. Wachsende Dringlichkeit – ein Markt mit Zukunft Die Zahl der Katastropheneinsätze steigt weltweit – Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen haben sich in den letzten 50 Jahren verfünffacht. Allein in Europa verursachten klimabedingte Extremereignisse seit 1980 Schäden von über 700
EnBW weiht Netzstabilitätsanlage in Marbach ein und plant für Krisensituationen zusätzlichen Großbatteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Februar 2025 Werbung Offizielle Einweihung der Netzstabilitätsanlage in Marbach Absicherung der Netzstabilität in Süddeutschland in Krisensituationen (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein zur Sicherung der bundesweiten Stromversorgung ist erreicht. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat heute die neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit ihrem Auftraggeber, dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH, eingeweiht. Die neue Netzstabilitätsanlage in Marbach ist eigentlich ein klassisches Kraftwerk, wird aber als „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ nach §11 Abs. 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) betrieben. Sie wird also nicht zur marktlichen Stromerzeugung für den allgemeinen Bedarf genutzt, sondern dient ausschließlich der Absicherung der Netzstabilität im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW. „Die Anlage in Marbach ist notwendig, damit die Transformation unseres