Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. November 2023 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 4,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent. Auftragseingang von 4,5 GW und rekordhoher kombinierter Auftragsbestand von 54,0 Mrd. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde verengt. (WK-intern) - Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 4.353 Mio. Euro – ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 70 Mio. Euro, was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent gegenüber (3,2) Prozent im dritten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf -251 Mio. EUR im Vergleich zu -752 Mio. EUR im dritten Quartal 2022. Der
WWEA Halbjahresbericht 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2023 Werbung Zusätzlicher Schwung für die Windkraft im Jahr 2023: 38 % mehr Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zu 2022 Zwischen Juni 2022 und Juni 2023 kamen 100 Gigawatt hinzu und erreichten 976 GW Jährliche Wachstumsrate bei 11,4 % Für das Gesamtjahr werden mindestens weitere 110 Gigawatt Neuinstallationen erwartet Eine Gesamtkapazität von 1 Million Megawatt bis Ende 2023 (WK-intern) - Anlässlich der 21. World Wind Energy Conference WWEC2023 (www.worldwind.events), die derzeit in Hobart (Australien) stattfindet, hat die World Wind Energy Association ihren Halbjahresbericht veröffentlicht und präsentiert den aktuellen weltweiten Stand der Windbranche. Die WWEA hat Statistiken über neue Windkraftanlagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023
Rotorblatt-Inspektion: Sulzer Schmid stellt den brandneuen 3DX™ AutoPilot für branchenführende Bildqualität vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2023 Werbung Sulzer Schmid, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit in der UAV-Technologie für die Inspektion von Windrotorblättern leistet, kündigt die Einführung seines neuesten 3DX™ AutoPilot an, der mit einem brandneuen Bilderfassungssystem ausgestattet ist, um kristallklare Inspektionsergebnisse zu gewährleisten. (WK-intern) - Die neue 3DX™ AutoPilot-Nutzlast ist auf der neuesten Matrice M350 Enterprise-Drohne von DJI montiert und liefert Bilder mit einer Auflösung von bis zu 61 MP. Außerdem verfügt sie über einen präzisen adaptiven Fokus und optimierte Belichtungseinstellungen für jedes Bild, sodass die Drohne noch näher am Rotorblatt positioniert werden kann. In den letzten Monaten haben die Ingenieure von Sulzer Schmid konsequent an der Verbesserung der Bildqualität
DNV schließt Phase 1 des gemeinsamen Industrieprojekts zur Optimierung des Designs schwimmender Umspannwerke ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2023 Werbung In der ersten Phase des JIP wurde die Machbarkeit schwimmender Offshore-Umspannwerke untersucht, Technologielücken identifiziert und die Reife von Wechselstromlösungen gegenüber Gleichstromlösungen bestätigt. (WK-intern) - Für Phase 2 werden neue Teilnehmer in das Projekt aufgenommen, das zur Aktualisierung der Industriestandards für Offshore-Umspannwerke und dynamische Hochspannungs-Exportkabel im Jahr 2024 beitragen wird. Das ultimative Ziel des JIP besteht darin, die Skalierung schwebender Windenergie mit einem akzeptablen Maß an technischen, kommerziellen und HSE-Risiken durch solide Richtlinien zu unterstützen. Høvik, Norwegen, 07. November 2023 – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat Phase 1 seines gemeinsamen Industrieprojekts (JIP) erfolgreich abgeschlossen, das darauf abzielt, Standards für Offshore-Umspannwerke für den
Offshore-Ausbau für die europäische Energiewende: TenneT empfängt politischen Besuch zur Werft-Besichtigung in Cádiz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Werbung TenneT, Europas führender Offshore-Übertragungsnetzbetreiber, empfing am heutigen Donnerstag, 2.11.2023, politischen Besuch aus Deutschland zu einem Werft-Besuch in Cádiz, Spanien. Austausch zu Herausforderungen und Lösungsideen für die Beschleunigung des Offshore-Netzausbaus Grünes Kraftwerk Nordsee ist Schlüsselregion für das Erreichen der europäischen Energiewende TenneT fordert verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den zwingend notwendigen Offshore-Netzausbau (WK-intern) - Im Mittelpunkt stand dabei der Informationsaustausch rund um den Baufortschritt der TenneT-Konverterplattform für das für die deutsche Nordsee vorgesehene Offshore-Netzanschlusssystem BorWin5. Zudem tauschte sich die Politik-Gruppe rund um das Koordinator*in für Maritimes und Tourismus, Janecek, vor Ort gemeinsam mit TenneT und den Partnern Siemens Energy und Dragados Offshore zu Herausforderungen und
Smarte Kooperation reduziert Risiken von Windkraftanlagen für Betreiber und Versicherer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Werbung HDI TH!NX, ein Softwareunternehmen der HDI Group für innovative Risikomanagement-Lösungen, kooperiert mit Turbit, einem weltweit führenden Anbieter von KI-Monitoring-Infrastruktur für Windkraftanlagen, um deren Betriebs- und Instandhaltungsrisiken zu reduzieren. (WK-intern) - Diese Partnerschaft ermöglicht Transparenz für den Betreiber in einem von OEMs geprägten Umfeld. Versicherungsunternehmen wie HDI Global bietet es zudem aktuellere, präzisere und umfangreichere technische Risikoinformationen. Mit diesen Informationen lassen sich nicht nur Wartungsintervalle optimieren und ungeplante Stillstandszeiten verhindern, sondern es ermöglicht auch Versicherern smarte Policen für Betreiber anzubieten. Erste Kunden sind bereits an Bord und nutzen diese KI-basierte Versicherung aktiv. Die offizielle Vorstellung der Partnerschaft wird am 8. November 2023 im Rahmen
NSK beteiligt sich an Großprojekt zur Erforschung von Offshore-Windenergieanlagen in Japan Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20236. November 2023 Werbung NSK wurde als Teilnehmer eines großen Forschungsprojektes ausgewählt, das von der „New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO)“ der japanischen Regierung finanziert wird. (WK-intern) - Ziel des Projektes ist der zügige und groß angelegte Einsatz von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen in japanischen Gewässern. Im Rahmen des Projektes werden Technologien erforscht und entwickelt, die das Phänomen des Nachlaufeffekts bei schwimmenden Windturbinen bewerten. Zu den Projektmitgliedern gehören neben NSK die „Multiscale Offshore Wind Research Division“ der Universität Kyushu, die Toshiba Energy Systems Corporation und die Hitachi Zosen Corporation. Geleitet wird das Projekt von Professor Takanori Uchida/ Universität Kyushu. Die Regierung Japans hat sich zum Ziel gesetzt,
Wirtschaftsminister*in Robert Habeck (B’90/Grüne) zur neuen deutsch-britischen Energie-Partnerschaft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Videos Windenergie 5. November 20235. November 2023 Werbung Die Regierungen aus Deutschland und Großbritannien wollen ihre Zusammenarbeit im Offshore-Energiebereich vertiefen. (WK-intern) - Geplant sind Stromkabel zwischen Großbritannien und der deutschen Nordseeküste, wie aus einer Erklärung hervorgeht. Sie wurde am Freitag in London von Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck (Grüne) und der britischen Energieminister*in Claire Coutinho unterzeichnet, wie aus Delegationskreisen verlautete. Anlässlich seiner Gespräche in London trat Bundeswirtschaftsminister*in Habeck vor die Presse. Video: phoenix Videobild: Wirtschaftsminister*in Robert Habeck (B'90/Grüne) zur neuen deutsch-britischen Energie-Partnerschaft
Deutsch-japanisches Symposium zum Thema Erneuerbare Energien an der Hochschule Bremerhaven Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 4. November 20234. November 2023 Werbung Anmeldungen ab sofort möglich (WK-intern) - Auf der Weltklimakonferenz haben sich im vergangenen Jahr neun neue Länder, unter anderem Deutschland und Japan, der Globalen Offshore-Windallianz (GOWA) angeschlossen und sich zu einem raschen Ausbau der Offshore-Windenergie verpflichtet. Ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Ziele ist der Wissensaustausch, um von bereits vorhandenen Erkenntnissen anderer Länder zu profitieren. Daher lädt die Hochschule Bremerhaven zum „German-Japanese Symposium with focus on Renewable Energy Resources“ vom 27. bis 29. November ein. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Offshore Windenergie und Wasserstofftechnologien. Teilnehmen können neben Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen aus der Politik und von Unternehmen aus der Energiewirtschaft auch Journalist:innen und die interessierte
Offshore Windpark EnBW He Dreiht startet mit langfristigem Stromabnahmevertrag mit Telekom voraussichtlich im Mai 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2023 Werbung Windenergie aus der Nordsee: Telekom-Tochter PASM und EnBW schließen Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Neues 100 MW Wind Offshore Power-Purchase-Agreement (PPA) als wesentlicher Beitrag zur Energiewende Die Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, vergrößert ihr erneuerbares Energie PPA Portfolio: Der Telekom-interne Energieversorger schließt mit dem Energieversorger EnBW einen langfristiges Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem 960 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark „He Dreiht“. Über den PPA mit EnBW bezieht PASM künftig 100 MW aus dem neuen Windpark in der deutschen Nordsee. Die Windenergie aus der Nordsee liefert EnBW über eine Vertragslaufzeit von 15
Erstes schwimmendes Windenergieprojekt auf hoher See mit integriertem Marine-Ranching Bioenergie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20233. November 2023 Werbung Das weltweit erste maritime Projekt für erneuerbare Energien, das schwimmende Windenergie auf hoher See mit Aquakultur vereint, wurde in China fertiggestellt. Windenergie, Photovoltaik und Aquakultur (WK-intern) - Das Projekt, das einen bedeutenden Fortschritt für Chinas Windenergiesektor darstellt, wurde von der Longyuan Power Group entwickelt. Die Shanghai Electric Wind Power Group (im Folgenden „die Wind Power Group"), eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), lieferte die Stromerzeugungsanlagen und die Türme für die Offshore-Turbinen. Da sich die Windenergie zu einer tragenden Säule im Kampf gegen die Klimakrise entwickelt hat, beschleunigt die Wind Power Group ihre Innovationen und treibt die Entwicklung der globalen Technologie für
TenneT platziert künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Plattform Hollandse Kust (West Alpha) Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20232. November 2023 Werbung TenneT hat in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer Equans/Smulders mehrere künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Umspannplattform Hollandse Kust (West Alpha) platziert, um weitere Erkenntnisse über naturverträgliches Bauen zu gewinnen. (WK-intern) - Diese Offshore-Umspannplattform wird den Windpark des Konsortiums Ecowende (Shell/Eneco) an das Hochspannungsnetz anschließen. Ziel ist es, diesen Windpark mit einem gesunden Ökosystem und möglichst geringen Eingriffen in die Natur zu errichten. Die künstlichen Riffe sind Teil einer Reihe ökologischer Maßnahmen von TenneT zur Überwachung und Förderung der Natur rund um Offshore-Windparks. Bis 2050 muss die Energieerzeugung vollständig klimaneutral sein. Eine der Hauptsäulen zur Erreichung dieses Ziels ist die Offshore-Windenergie und die Nordsee