LEE NRW fordert mehr Windenergie in Wirtschaftswäldern Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2025 Werbung Dass landesweit mehr Windenergieanlagen auf Forstflächen entstehen, bewertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als positive Entwicklung. (WK-intern) - Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) steht fest: „Windenergieanlagen in Wirtschaftsforsten werden in Nordrhein-Westfalen zum neuen Normal*“, betonte **Dr. Thomas Griese, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, auf den diesjährigen Waldtagen der DLG (= Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im ostwestfälischen Lichtenau. „Zusammen mit den Kalamitätsflächen bieten die Wirtschaftsforste ein großes Flächenpotenzial, das für die Landesregierung unverzichtbar ist, um ihre ambitionierten Ziele beim Ausbau der Windenergie zu erreichen“, so Griese, „Deshalb ist es absolut wichtig, dass diese Forstwindstandorte im neuen Landesentwicklungsplan und in den neuen Regionalplänen, von denen
So zahlen Logistik und Schwertransporte auf den Zweitmarkt von Windkraftanlagen ein! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. September 2025 Werbung Der Zweitmarkt für Windenergieanlagen hat sich von einem Nischensegment zu einem bedeutenden Bestandteil der globalen Energiewirtschaft entwickelt. (WK-intern) - Im Kern geht es darum, dass gebrauchte Windkraftanlagen – meist aufgrund wirtschaftlicher oder regulatorischer Gründe außer Betrieb genommen – an anderen Standorten erneut genutzt werden. Dies schafft Vorteile für Betreiber, Investoren und die globale Energiewende insgesamt. Vom Repowering zur Wiederverwendung In etablierten Märkten wie Deutschland oder Dänemark werden ältere Anlagen im Rahmen von Repowering-Projekten häufig durch moderne, leistungsstärkere Systeme ersetzt. Anstatt die Altanlagen zu verschrotten, bietet der Zweitmarkt die Möglichkeit, diese zu verkaufen. Investoren oder Projektentwickler – häufig aus Ländern mit begrenzten Budgets für neue
Windkraft-Boom: Max Bögl Wind AG und Anlagenhersteller Nordex erweitern Kooperation Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202512. September 2025 Werbung Die Windkraft ist im Aufwind. (WK-intern) - Der bayerische Turmhersteller Max Bögl Wind AG und der Anlagenbauer Nordex Group haben deshalb ihre Kooperation erweitert. „Wir freuen uns, dass Nordex auch für ihre neueste Anlage des Typs N175/6.X auf uns als verlässlichen Turm-Partner setzt“, sagt Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG. Aufschwung in der Windbranche schafft neues Auftragsvolumen und Arbeitsplätze Max Bögl Wind AG und Anlagenhersteller Nordex erweitern Kooperations-Vertrag um neue Anlage N175/6.X Die Energiewende erlebt Aufwind: Im ersten Halbjahr 2025 hat die Windbranche außergewöhnlich viele Windenergieanlagen an Land in Betrieb genommen. Bei der Max Bögl Wind AG wird der positive Branchentrend in zwei
Vestas gibt zwei Aufträge in Argentinien über insgesamt 217 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgende Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces two orders in Argentina for a total of 217 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine varaint Service agreement Delivery & commissioning Argentina Americas Undisclosed Undisclosed 186 V162 6.4 MW 25-year AOM5000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for 2026 Argentina Americas Undisclosed Undisclosed 31 V162 6.2 MW 25-year AOM5000 Service Agreement Delivery is planned for 2026 and commissioning for 2027 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 193 GW
Seaway7 erhält Auftrag zur Kabelverlegung für Formosa 4 in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2025 Werbung Seaway7 hat von Synera Renewable Energy (SRE) einen umfangreichen Auftrag für den Transport und die Verlegung von Inter-Array-Kabeln für den Windpark Formosa 4 erhalten. (WK-intern) - Der 495-MW-Offshore-Standort Formosa 4 liegt etwa 20 Kilometer vor der Küste des taiwanesischen Landkreises Miaoli und wird 35 Windkraftanlagen umfassen. Der Leistungsumfang von Seaway7 umfasst den Transport und die Installation von 35 Inter-Array-Kabeln. Die Offshore-Arbeiten beginnen voraussichtlich 2028. Darüber hinaus wurde Seaway7 als bevorzugter Auftragnehmer für die Kabelinstallation im Formosa 6-Projekt von SRE ausgewählt. Das Projekt umfasst den Transport und die Installation von 57 Inter-Array-Kabeln. Der Vertragsabschluss wird für 2026 erwartet. Stuart Fitzgerald, CEO von Seaway7, sagte: „Wir
DEME installiert erstes Jacket-Fundament im Offshore-Windpark Dieppe-Le Tréport Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Erstes Jacket-Fundament im Offshore-Windpark Dieppe-Le Tréport installiert (WK-intern) - Das erste Jacket wurde im Offshore-Windpark Dieppe-Le Tréport erfolgreich installiert und markiert damit einen wichtigen Meilenstein des Projekts. Die Installation wurde von unserem Hubschiff Innovation durchgeführt, das nach Abschluss seiner Mission im Offshore-Windpark Yeu-Noirmoutier wieder in Frankreich war. Zuvor hatte unser Hubschiff Apollo die Pin Piles in Dieppe-Le Tréport installiert, die das Fundament für die Jackets bilden. Die 1.200 Tonnen schweren Jackets werden von der spanischen Werft Navantia Seanergies nach Cherbourg transportiert, wo sie bis zur Installation gelagert werden. Nach Fertigstellung wird der 496-MW-Offshore-Windpark Dieppe-Le Tréport 62 Turbinen umfassen und jährlich rund 850.000 Haushalte mit erneuerbarem
Energiewendeinvestor SUSI Partners verkauft Windpark Milestone in Irland an Alerion Clean Power Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung SUSI Partners verkauft Onshore Windpark in Irland (WK-intern) - SUSI Partners hat eine Vereinbarung zum Verkauf des 14,4 MW Windparks Milestone im County Tipperary, Irland, an die irische Tochtergesellschaft des italienischen Erneuerbare-Energien-Unternehmens Alerion Clean Power unterzeichnet. Mit dieser Transaktion wird SUSI mehr als 80% der Vermögenswerte des SUSI Renewable Energy Fund II («SREF II») erfolgreich veräussert haben. Der Windpark Milestone besteht aus 4 Turbinen mit einer kombinierten durchschnittlichen Stromproduktion von 40 GWh pro Jahr. Dies reicht aus, um den Stromverbrauch von rund 15.000 irischen Haushalten zu decken, und hat bis dato mehr als 70.000 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden. SUSI hatte das Projekt Anfang 2018
Nordex baut Windpark in Schleswig-Holstein für Trianel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Trianel Erneuerbare Energien expandiert in Schleswig-Holstein - Baustart des Trianel Windparks Tasdorf (WK-intern) - Baustart für den ersten Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Schleswig-Holstein: Seit Ende August 2025 rollen im Landkreis Plön nahe der Gemeinden Tasdorf, Großharrie und Bönebüttel die Bagger. Die ersten Tiefbauarbeiten sowie die Erschließung der Zuwegungen für den Trianel Windpark Tasdorf sind in vollem Gange. Der Standort liegt in einem Windvorranggebiet, das sich durch überdurchschnittliche Windhöffigkeit und eine hohe Ertragserwartung auszeichnet. Insgesamt werden acht Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.X errichtet, die künftig bis zu 110 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen – ausreichend, um
Caeli Wind zeigt auf der HUSUM WIND, wie Energiewende digital funktioniert Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Von der Fläche zum Windpark: Auf der HUSUM WIND 2025 präsentiert Caeli Wind, wie der digitale Marktplatz den Ausbau von Windenergieprojekten beschleunigt – von der Flächenauktion bis zum genehmigungsreifen Projekt (WK-intern) - Berlin/Husum – Seit Jahren steht die HUSUM WIND unter dem Motto Transforming Energy – und genau hier setzt Caeli Wind an: Das Berliner Unternehmen zeigt, wie es den Zugang zu Windenergieprojekten durch digitale Lösungen grundlegend verändert. Mit seinem Marktplatz schafft Caeli Wind Tempo, Transparenz und Sicherheit – vom ersten Angebot bis zum unterschriebenen Gestattungsvertrag. Mit zwei Assetklassen adressiert Caeli Wind sowohl den Einstieg in neue Projekte als auch den schnellen Marktzugang zu genehmigungsreifen Vorhaben: Greenfield: Digitale
Sicherstellung günstiger, sicherer Windenergie und heimischer Energieunabhängigkeit Finanzierungen Windenergie Windparks 10. September 2025 Werbung EABG: Ausstehender Tempomacher für die Sicherstellung günstiger, sicherer Windenergie und heimischer Energieunabhängigkeit aus Österreichs Regionen (WK-intern) - Das heute von der Regierung in Begutachtung geschickte, lang erwartete EABG soll Windkraft-Genehmigungsverfahren künftig zügiger voranbringen. Das ist erfreulich. Leerstellen beim wichtigsten Punkt drosseln den unerlässlichen Wandel in Zeiten stotternder Wirtschaft aber massiv: fehlende Länder-Ausbauziele. Ohne verbindliche Bundesländer-Ziele fehlt das klare Signal für regionale Wertschöpfung und Energieunabhängkeit. „Windkraft, das heißt inländische Wertschöpfung, die noch dazu größtenteils außerhalb der Ballungsräume im regionalen Raum entsteht. Wind macht uns gerade in diesen geopolitisch gefährlichen Zeiten unabhängig von ausländischen Öl- und Gasdiktaturen. Und die Unternehmen, die dazu im Sinne des Wirtschaftsstandortes
GE Vernova schließt Verkauf der Onshore-Windkraftanlagenfabrik in Polen ab Finanzierungen Produkte Windenergie Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Transaktion unterstützt Vereinfachung des Windkraftgeschäfts (WK-intern) - Freisetzung von Kapital für Investitionen in wichtige EU-Produktionsstätten Cambridge – GE Vernova hat diese Woche den Verkauf einer Onshore-Windkraftanlagenfabrik in Goleniów bei Stettin, Polen, die zuvor LM Wind Power gehörte, an Vestas abgeschlossen. Dies erfolgte nach der Unterzeichnung der Vereinbarung am 15. Mai 2025 und dem erfolgreichen Abschluss aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Hanif Mashal, CEO von LM Wind Power, sagte: „Wir freuen uns, die Übertragung dieses Werks an Vestas abzuschließen. Diese Transaktion ermöglicht es uns, unser Geschäft zu vereinfachen und das Kapital in wichtige EU-Produktionsstätten zu reinvestieren, die GE Vernova-Windkraftprodukte produzieren, um unseren treuen Kundenstamm in der
Landesbank B-Württemberg finanziert zwei Onshore Wind-Projekte mit 32 Windenergieanlagen in NRW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung DLA Piper berät LBBW bei Konsortialfinanzierungen von zwei Onshore Wind-Projekten (WK-intern) - DLA Piper hat die Landesbank Baden-Württemberg als Sole Lead Arranger, Konsortialführer, Sicherheitentreuhänder und Darlehensgeber bei den Konsortialfinanzierungen zweier Windparks in Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) beraten, die beide von WestfalenWIND geplant und entwickelt wurden. Das Gesamtprojekt besteht aus 32 Windenergieanlagen und ist mit einer Gesamtleistung von 212,4 Megawatt eines der größten deutschen Onshore-Windprojekte. Das Gesamtfinanzierungsvolumen betrug etwa 460 Millionen Euro, einschließlich langfristiger Darlehen, Baufinanzierungen und Rückbaubürgschaften. Bei Fertigstellung werden die beiden Windparks den jährlichen Strombedarf von insgesamt 142.000 Haushalten decken. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine der größten deutschen Geschäftsbanken und zugleich die Zentralbank