Schweizer Plattform für Umwelt, Klima & Nachhaltigkeit geht mit frischem Schwung voran E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. September 2025 Werbung Mit dem Ziel, fundierte, aktuelle und weitgehend werbefreie Informationen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in der Schweiz zu verbreiten, präsentiert sich die Online-Plattform Nachhaltiger24.ch als kompetenter Ansprechpartner für interessierte Leserinnen und Leser. Kernmission & Angebot Nachhaltiger24.ch bietet ein umfassendes Themenspektrum: E-Mobilität & E-Bike / E-Auto Grüne Energie, darunter Photovoltaik, Windkraft oder Wasserstoff Nachhaltige Produkte & Fashion Politik, Klima- & Umweltschutz Ernährung & Gesundheit mit ökologischem Fokus Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu globalen und lokalen Entwicklungen (WK-intern) - Die Inhalte werden weitgehend werbefrei und kostenfrei zur Verfügung gestellt – getragen von der Idee, dass Information und Sensibilisierung im Bereich Nachhaltigkeit allen offenstehen sollen. (Quelle: „Wir schreiben für Sie, zu
Bundesnetzagentur ermöglicht flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden von E-Autos Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 21. September 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat Entwürfe zur Festlegung "Marktintegration Speicher und Ladepunkte" (MiSpeL) veröffentlicht. (WK-intern) - Die Festlegung soll neue Optionen für eine marktaktive Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten eröffnen. „Mit dieser Festlegung legen wir einen Grundstein für die Flexibilisierung der kleinen und großen Stromspeicher Sie können sich künftig zugleich aktiv am Strommarkt beteiligen und weiterhin für die Optimierung des eigenen Verbrauchs verwendet werden. Bislang ging nur eines von beidem. Auch für das bidirektionale Laden von Elektromobilen ist die Festlegung ein Meilenstein“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Festlegung enthält auch für die großen Speicher Lösungen. Sie lassen sich besonders gut in die Netze
Bundesnetzagentur ermöglicht flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden von Autos Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 19. September 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat Entwürfe zur Festlegung "Marktintegration Speicher und Ladepunkte" (MiSpeL) veröffentlicht. (WK-intern) - Die Festlegung soll neue Optionen für eine marktaktive Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten eröffnen. „Mit dieser Festlegung legen wir einen Grundstein für die Flexibilisierung der kleinen und großen Stromspeicher: Sie können sich künftig zugleich aktiv am Strommarkt beteiligen und weiterhin für die Optimierung des eigenen Verbrauchs verwendet werden. Bislang ging nur eines von beidem. Auch für das bidirektionale Laden von Elektromobilen ist die Festlegung ein Meilenstein“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Festlegung enthält auch für die großen Speicher Lösungen. Sie lassen sich besonders gut in die Netze
Plötzlich geht es voran bei der E-Mobilität in Deutschland E-Mobilität 16. September 2025 Werbung Gute Zahlen im ersten Halbjahr 2025 (WK-intern) - Das sind die drei wichtigsten Erkenntnisse des 7. BDEW-Elektromobilitätsmonitors. 1. Neuzulassungen von E-Pkw sind im 1. Halbjahr sprunghaft angestiegen und liegen auf Rekordniveau, der BEV-Anteil an den Neuzulassungen lag im August bei 19 Prozent Im ersten Halbjahr 2025 wurden 248.726 E-Pkw in Deutschland neu zugelassen – das sind so viele wie noch nie und gut 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 13 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuzulassungen konnten damit erfolgreich zur Einhaltung der gestiegenen Flottengrenzwerte gesenkt werden. 2. Das öffentliche Ladeangebot wurde im 1. Halbjahr 2025 weiter
AVILOO schafft Klarheit bei der Bewertung von E-Auto-Batterien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 16. September 2025 Werbung Der Gesundheitszustand der Batterie ist beim Kauf eines gebrauchten E-Fahrzeugs oft die größte Unbekannte. (WK-intern) - Der sogenannte SoH (State of Health) soll hier Orientierung bieten, doch was sagt dieser Wert tatsächlich aus? Und wie wird er ermittelt? AVILOO, Spezialist für unabhängige Batteriediagnose, klärt auf. Wiener Neudorf, 16. September 2025 - Noch immer stellt der Gesundheitszustand der Batterie eines E-Fahrzeuges für potenzielle Käufer das größte Fragezeichen dar. Mit dem SoH (State of Health) wurde ein Wert geschaffen, der Auskunft über den aktuellen Zustand der Batterie liefern soll und somit auch zu einem wichtigen Indikator wurde. Allerdings lässt sich der SoH einer Batterie nicht direkt
Bau und Betrieb einer Lithium-Anlage im Industriepark Höchst E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. September 202514. September 2025 Werbung Regierungspräsident Hilligardt übergibt Genehmigung für Bau und Betrieb einer Lithium-Anlage im Industriepark Höchst (WK-intern) - Frankfurt-Höchst - Der Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt hat heute im Industriepark Höchst die Genehmigungsunterlagen für den Bau und Betrieb einer Zentralen Lithium-Anlage (CLP) im industriellen Maßstab offiziell an die Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, Thorsten Weimann und Carsten Bachg, übergeben. Die Übergabe fand im Beisein des Geschäftsführers der Industriepark-Betreibergesellschaft Infraserv Höchst, Dr. Joachim Kreysing, an Vulcans Zentraler Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (CLEOP) im Industriepark statt. An dieser Anlage stellt Vulcan in Vorbereitung auf den Start der kommerziellen Lithium-Gewinnung bereits seit Beginn des Jahres nachhaltiges und inländisch produziertes Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM)
EcoTow: Fraport erhält hessische Fördermittel für E-Flugzeugschlepper E-Mobilität 12. September 2025 Werbung Verkehrs- und Wirtschaftsministerium Hessen unterstützt Flughafenbetreiber mit 213.000 Euro bei Anschaffung von zwei vollelektrischen Flugzeugschleppern im Rahmen des Landesprogramms „Förderung der Elektromobilität“ (WK-intern) - FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport treibt die Elektrifizierung seines Fuhrparks voran. Auf dem Vorfeld von Deutschlands wichtigstem Luftverkehrsdrehkreuz sind bereits knapp 800 E-Fahrzeuge der Fraport AG im Einsatz, darunter auch immer öfter Spezialfahrzeuge für die Flugzeugabfertigung. Nun schafft Fraport erstmals zwei vollelektrische Flugzeugschlepper für große Passagiermaschinen an. Aufgrund des E-Antriebs entstehen im Vergleich zu Flugzeugschleppern mit Dieselmotoren Mehrkosten in Höhe von etwa 700.000 Euro. Das Land Hessen beteiligt sich daran mit einer Fördersumme in Höhe von 213.000 Euro. Die neuen E-Schlepper
VDI Präsident Prof. Eckstein fordert Technologieoffenheit auch bei Antriebsarten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 11. September 2025 Werbung Zukunft der Mobilität: VDI Präsident Prof. Eckstein fordert Technologieoffenheit auch bei Antriebsarten (WK-intern) - Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bewertet den vom Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Markus Söder, vorgelegten 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Automobilindustrie differenziert. Während einige Punkte entscheidend sind, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, könnten andere sogar die Entwicklung in der E-Mobilität bremsen. Aufgrund der aktuell schwierigen Lage der Automobilindustrie ist der Vorstoß von Ministerpräsident Söder ein wichtiger Debattenbeitrag. Generell müssen die Standortfaktoren für die Automobilindustrie in Deutschland deutlich verbessert werden. „Wir müssen nachlegen und mehr investieren, trotz des Drucks aus China. Aktuell stimmen die Standortfaktoren in Deutschland und Europa nicht mehr.
ENERTRAG eröffnet Bürogebäude im Gewerbegebiet „Roth Acker“ in Edemissen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. September 2025 Werbung ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen (WK-intern) - Mit einem feierlichen Festakt hat ENERTRAG Betrieb am gestrigen Tag sein neues Bürogebäude im Gewerbegebiet „Roth Acker“ in Edemissen eröffnet. Rund 110 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen an der Einweihung teil, darunter Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Umweltminister Christian Meyer und die Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, Bärbel Heidebroek. Das zweigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise setzt ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und moderne Arbeitswelten. Neben 26 hochwertigen Arbeitsplätzen bietet es ein modernes Service- und Lagerzentrum, das die Betriebsabläufe weiter optimiert. Mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpe, Stromspeicher und Ladesäulen für Elektroautos sowie Fahrräder zeigt der Neubau,
Octopus Energy fordert die deutsche Automobilindustrie mit englischer Technik heraus E-Mobilität Verbraucherberatung 10. September 202510. September 2025 Werbung Neuer Boost für Elektrofahrzeuge in Deutschland: (WK-intern) - Octopus EV kommt nach Deutschland – einfacher und günstiger Umstieg auf E-Autos Fahrer*innen sparen bis zu 450 € im Jahr mit smarten Octopus-Ladetarifen Pläne für innovative Vehicle-to-Grid-Angebote in Deutschland Mit dem Launch von Octopus Electric Vehicles („Octopus EV“) in Deutschland fordert Octopus Energy die Automobilindustrie heraus und bringt Großbritanniens erfolgreichstes All-in-one-Leasing-Angebot für Elektromobilität nach Deutschland. Nach dem Erfolg von Octopus Energy in Deutschland – wo das Unternehmen inzwischen mehr als 800.000 Haushalte versorgt – richtet Octopus seinen Blick jetzt auch auf die Automobilwelt, bereit den Markt aufzumischen und den Hochlauf der Elektromobilität zu befeuern mit Einfachheit, fairen
NGOs fordern: Festhalten am Verbrenner-Verbot E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. September 202510. September 2025 Werbung BUND: Festhalten am Ausstiegsdatum für neue Verbrenner ist zwingend für Klimaschutz Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND würde niemals mehr in einen Verbrenner einsteigen - damit sind natürlich und zu forderst auch die sehr sehr umweltschädlichen Flugzeuge gemeint (WK-intern) - Anlässlich der aktuellen Diskussion über eine mögliche Abschwächung der Flottengrenzwerte und im Vorfeld des anstehenden EU-Autogipfels erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Die Flottengrenzwerte sind derzeit das wirkungsvollste Instrument, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Nur wegen dieser Regelung hat der notwendige Wandel hin zu E-Autos in der EU überhaupt Fahrt aufgenommen. Diese CO2-Mindeststandards jetzt zu verschieben oder aufzuweichen,
IAA Mobility: Bundeskanzler Friedrich Merz bei MAHLE Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 2025 Werbung Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Dienstag im Rahmen der Eröffnung der IAA Mobility in München den Automobilzulieferer MAHLE. (WK-intern) - CEO Arnd Franz präsentierte ein hocheffizientes Range Extender System für batterieelektrische Fahrzeuge. Es besteht aus einem besonders kompakten Hochvoltgenerator, der ohne Seltene Erden auskommt, und einem kleinen effizienten Verbrennungsmotor. Das System verlängert die Leistung der Hochvolt-Batterie eines E-Fahrzeugs und ermöglicht mit nur einer Batterieladung Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern. Mit Blick auf die CO2-Regulierung in Europa betonte Franz, dass der Weg zur Technologievielfalt auch in Europa geebnet werden müsse. „Wir brauchen Freiraum für Ideen, Freiraum für den Wettbewerb der Technologien“, sagte er.