Stromversorgung von Wohngebäuden ohne Netzanschluss und bei Stromausfällen Aussteller Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 29. November 2023 Werbung Solar Solutions Düsseldorf 2023: Hiconics präsentiert verantwortungsbewusste Lösungen (WK-intern) - Hiconics Eco-Energy Drive Technology, eine grüne Energiemarke unter Midea Industrial Technology, wird voraussichtlich einen bedeutenden Einfluss auf die bevorstehende Veranstaltung Solar Solutions Düsseldorf 2023 haben, die vom 29. bis 30. November stattfindet. Das Unternehmen wird seine neueste Lösung für die Speicherung von Wohnenergie aus der renommierten MINERY- und WISDOM-Serie präsentieren und damit seinen zweiten Auftritt auf der Ausstellung in Deutschland kennzeichnen. Die MINERGY und WISDOM- Baureihen umfassen eine breite Palette von Lösungen für die Speicherung von Heimenergie, von einphasigen über dreiphasige Energie bis hin zu integrierten Batterien und aufgeteilten Energiespeichern. Sie bieten eine
Klimaschutz im Gebäudebestand – rasches Handeln ist laut „dena GmbH“ dringend erforderlich Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. November 202329. November 2023 Werbung dena-Gebäudereport 2024 (WK-intern) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) präsentiert mit ihrem neuen Gebäudereport 2024 ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Gebäudesektor. Mit sechs detaillierten Kapiteln bietet der Report einen tiefgehenden Einblick in Themen wie Gebäudebestand, Wärmeerzeuger, Baustoffe, Treibhausgase, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Der aktuelle dena-Gebäudereport unter dem Titel "Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäude" beschreibt die Herausforderungen für die Wärmewende und die Erreichung von Klimaneutralität in Deutschland. Die neuesten Daten verdeutlichen, dass trotz der bisherigen Anstrengungen die Energieverbräuche im Gebäudebereich kaum zurückgehen. Fossile Energien dominieren weiterhin die Wärmeerzeugung, und der Gebäudebereich ist mit
Unterwegs zur vollkommenen Unabhängigkeit in der Stromversorgung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 23. November 2023 Werbung Logistik-Dienstleister Weilke setzt auf regenerative Quellen: Photovoltaik, stationärer Speicher und virtueller Speicher garantieren Autarkie und Mobilität mit erneuerbaren Energien (WK-intern) - Saerbeck / Greven - Völlige Autarkie bei der Versorgung mit elektrischem Strom aus rein regenerativen Quellen: Diesen Kurs hat die Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG aus Greven im Frühjahr 2023 eingeschlagen - und will ihn weiter fortsetzen. Mit der 129,56 kWp-Photovoltaikanlage produziert der Logistik-Dienstleister mehr Strom, als für den Betrieb zurzeit benötigt wird. Für die Geschäftsführung erweist sich das Konzept mit Photovoltaik, stationärem Speicher und virtuellem Speicher als so erfolgreich, dass neben den Firmengebäuden zusätzlich noch neue E-Automobile geladen
APEX Group holt Wasserstoff-Kraftwerksexperten Axel Funke als Chief Technology Officer Dezentrale Energien Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. November 2023 Werbung APEX Group komplettiert Management-Team mit Wasserstoff-Kraftwerksexperten Axel Funke als Chief Technology Officer APEX erweitert Management-Team um CTO im Rahmen der Wachstumsstrategie Axel Funke verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Realisierung internationaler verfahrenstechnischer Großprojekte u.a. in den Bereichen Grüner Wasserstoff und Erneuerbare Energien Axel Funke bringt relevante Expertise aus der leitenden Entwicklung von Geschäftsaktivitäten und Projekten im Wasserstoffbereich u.a. bei Bilfinger, thyssenkrupp Industrial Solutions und Linde Engineering ein (WK-intern) - Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg) – Die APEX Group („APEX“), ein führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoff-Elektrolyseanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie, Infrastruktur sowie im Mobilitätsbereich und 100%ige Tochtergesellschaft der exceet Group SCA (ISIN LU0472835155), erweitert
BEG-Fördermittel müssen ab 2024 fließen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. November 2023 Werbung Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich auf neue Förderrichtlinien für klimafreundliche Heizungen geeinigt. #Hoffentlich sind noch genügend Finanzmittel dafür im Haushalt, da der Ampel-Schuldentrick verfassungswidrig war könnte die Förderung ersatzlos ausfallen (WK-intern) - „Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) befindet sich neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) nun das dritte und letzte Puzzlestück für eine erfolgreiche Wärmewende in der Finalisierung“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter. Wichtig sei nun, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibe. Insgesamt sei der Richtlinienentwurf, der neben Fördergeldern
GP JOULE nimmt Wärmepumpe in Betrieb, die direkt mit Photovoltaik-Strom versorgt wird Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 19. November 2023 Werbung Vorreiter der Wärmewende: Aus Photovoltaik-Strom wird Nahwärme (WK-intern) - GP JOULE nimmt Wärmepumpe in Betrieb, die direkt mit grünem Strom versorgt wird In dieser Größenordnung deutschlandweit einmalig: GP JOULE nimmt Großwärmepumpe in Betrieb, die direkt mit grünem Strom versorgt wird Die Großwärmepumpe in Mertingen (Landkreis Donau-Ries) ist feierlich in Betrieb genommen worden. Das Besondere: Die Luft-Wärmepumpe wird direkt mit grünem Strom aus einem nahegelegenen Photovoltaikpark versorgt und ist damit nicht nur deutschlandweit einmalig, sondern auch ein Vorzeigeprojekt der Wärmewende. Das würdigten zahlreiche Gäste bei der Feier zur Inbetriebnahme, unter anderem Bayerns neuer Digitalminister Dr. Fabian Mehring. „Dieses Projekt zeugt von bundesweiter Strahlkraft und Mut
Gute Verfügbarkeit, sinkende Preise und kurze Lieferzeiten machen Solarkauf derzeit attraktiv Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 17. November 2023 Werbung Die Wende auf dem deutschen Solarmarkt Preissenkungen bei Solarmodulen: 30 – 40 Prozent in 2023 Rendite auf Höchststand für Eigenheim-Solar Verbesserte Technik steigert Leistung und Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - Deutsche Privathaushalte mussten 2023 deutlich höhere Stromkosten tragen als ihre europäischen Nachbarn. Laut Bundesnetzagentur zahlten Familien mit einem Jahresstromverbrauch zwischen 2.500 und 5.000 Kilowattstunden (kWh) durchschnittlich 41,25 Cent pro kWh – Spitzenreiter in der EU. Einen Ausweg aus dieser Belastung für die Haushaltskasse bietet aktuell eine Wende auf dem deutschen Solarmarkt. Deutlich reduzierte Lieferzeiten, eine hohe Verfügbarkeit von Komponenten und neu geschaffene Kapazitäten im Handwerk, machen den Umstieg auf grünen Solarstrom vom eigenen Dach für Eigenheimbesitzende gerade so
VoltStorage und Kreutz EMV arbeiten weitere an der Optimierung von Redox-Flow-Batteriespeichern Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. November 2023 Werbung VoltStorage und Kreutz EMV GmbH setzen Partnerschaft zur EMV-Optimierung fort (WK-intern) - Weitere Optimierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) seiner Redox-Flow-Batteriespeicher München - VoltStorage verlängert seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Kreutz EMV, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) seiner Redox-Flow-Batteriespeicher weiter zu optimieren. Dipl.Ing. (FH) Martina Kreutz unterstützt mit über 25 Jahren EMV-Erfahrung Firmen bei der Planung, Entwicklung und Zertifizierung von EMV-konformen Produkten und Systemen. Das von ihr gegründete Beratungsunternehmen Kreutz EMV zählt zu den renommiertesten Instanzen auf diesem Gebiet. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen besteht seit Anfang 2023, wobei Kreutz EMV bei der Produktentwicklung der Speicherlösungen von VoltStorage berät und dessen Mitarbeitende in einem Mentoring-
Studie: Strafen bis 50.000 € drohen jedem 3. Hausbesitzer, besonders armen Rentnern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 9. November 20239. November 2023 Werbung Jede dritte Heizung ist älter als 20 Jahre # Enteignung in Grün: Mai 2023) zum Gebäudeenergiegesetz festgelegten Vorschriften sollen dazu führen, dass bis spätestens 2045 keine fossil betriebene Heizungsanlage mehr genutzt wird. Wer sich nicht an das neue Heiz-Gesetz von Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck (Grüne) hält, muss künftig mit Strafen von bis zu 50.000 Euro rechnen. Vielleicht werden die Wünsche von das Bundeswirtschaftsminister*in bald wahr, aus der Toilettenschüssel trinken können und von Würmern und Maden sich zu ernähren? bevor in Deutschland millionen Menschen erfrieren? (WK-intern) - BDEW veröffentlicht aktuelle Daten zum Heizungsmarkt in Deutschland. Wie alt sind die Heizungen in Deutschland? Wie sieht die
OFF-GRID Expo + Conference 2023 in Augsburg: Innovationspower für eine nachhaltige Zukunft Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 9. November 2023 Werbung Die OFF-GRID Expo + Conference 2023 (OEC) verspricht als führende Plattform für Off-Grid-Lösungen und erneuerbare Energien erneut ein Event der Innovationen. (WK-intern) - Die internationale Kongressmesse findet in diesem Jahr vom 7. bis 8. Dezember 2023 in der Messe Augsburg statt. Zusätzlich eröffnet der TechDay am 6. Dezember 2023 die Möglichkeit für vertiefende Einblicke und Schulungen in neueste Technologien und Produkte. Die OEC richtet sich an alle Akteure der autarken Stromversorgung – egal, ob Industrie, Handwerker, Installateure, Händler oder Projektplaner, ob Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, einer Universität oder der öffentlichen Verwaltung. Besucher erwartet in diesem Jahr zudem nicht nur das bewährte Format, sondern auch
EWE: Bedarfe zeigen, dass schnelles politisches Handelns für den Hochlauf von Wasserstoffspeichern nötig ist Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 7. November 2023 Werbung EWE-Marktabfrage zeigt großen Speicherbedarf für Wasserstoff (WK-intern) - EWE GASSPEICHER mit Resonanz auf erste deutsche Abfrage zum Thema sehr zufrieden Oldenburg - „Wir sind mit dem Ergebnis der ersten Marktabfrage zur Wasserstoffspeicherung sehr zufrieden. Es hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Umfrage hat deutlich gemacht, dass erheblicher Bedarf besteht, Wasserstoff zukünftig in großen Mengen speichern zu können“, sagt Peter Schmidt, Geschäftsführer der EWE GASSPEICHER GmbH, zur Resonanz auf die unlängst durchgeführte Marktabfrage des Unternehmens zur Ermittlung von Speicherbedarf von Wasserstoff-Erzeugungsunternehmen, -Händlern und -Kraftwerksbetreibern. Mehr als 30 Registrierungen hatte EWE bei der deutschlandweit ersten Marktabfrage dieser Art. „Die Mengen übersteigen die Werte aus den Langfristszenarien des
Zwei deutsche BHKW-Hersteller setzen auf Turbolader von Alanko Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 6. November 2023 Werbung ALANKO beweist immer wieder seine Turbolader Expertise und wird Erstausrüster bei zwei deutschen BHKW-Herstellern (WK-intern) - Das auf Turbolader spezialisierte Unternehmen Alanko aus dem rheinland-pfälzischen Sinzig beansprucht seit Jahren eine Vorreiterposition bei neuen pfandfreien Aftermarket-Turboladern für Pkw und Nutzfahrzeuge. Jetzt hebt Alanko seine Technologie auf eine neue Stufe: man liefert seit kurzem auch hoch leistungsfähige Turbolader für Blockheizkraftwerke (BHKW). Damit beweist das Unternehmen, wie leistungsfähig und flexibel seine Produktions- und Entwicklungsabteilung sind. Hinter den neuen sehr großen Turboladern steckt aufwändiges Re-Engineering, das man bei Alanko hervorragend beherrscht und das sich auch auf den Automobilsektor übertragen lässt. „Unsere Turbolader-Kompetenz können wir immer exakt an unseren