Agri-PV | Die Landwirtschaft von morgen: Wie Agri-Photovoltaik die Landwirtschaft revolutionieren kann Bioenergie Solarenergie 5. Oktober 2022 Werbung Die Energiewende ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft und stellt auch die Landwirtschaft vor neue Aufgaben. (WK-intern) - Die Produktion erneuerbarer Energien wie Solarstrom hat in den letzten Jahren stark zugenommen und soll weiter ausgebaut werden. Dies bietet auch für die Landwirte neue Möglichkeiten, ihren Betrieb umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Agri-Photovoltaik, bei der Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen installiert werden. Durch diese Anlagen wird nicht nur saubere Energie produziert, sondern es entstehen auch neue Nutzflächen für die Landwirte. Zudem können die Anlagen dazu beitragen, den Energiebedarf des Betriebs zu reduzieren. Passend dazu: Aufgeständerte Agri-Photovoltaik Anlagen mit semi-transparenten PV-Modulen Die
Erste kommerzielle 10-Megawatt-Biomethanisierungsanlage Bioenergie Mitteilungen 4. Oktober 2022 Werbung Grünes Gas ersetzt Erdgas: Electrochaea stellt Design für die erste kommerzielle 10-Megawatt-Biomethanisierungsanlage vor (WK-intern) - Planegg/München - Electrochaea hat das Engineering für die erste standardisierte und für den kommerziellen Betrieb ausgelegte 10-MWe Biomethanisierungsanlage erfolgreich abgeschlossen. Eine Anlage dieser Größe kann jährlich mehrere Millionen Kubikmeter erneuerbares, synthetisches Methan produzieren und so in gleicher Menge Erdgas ersetzen. Damit bietet Electrochaea eine bewährte, sichere und effiziente Lösung zur Dekarbonisierung des Energiesystems, indem erneuerbarer Energie in Form von erneuerbarem Methan gespeichert wird. Mit der Fertigstellung des Anlagendesigns ist die mehrfach patentierte Technologie von Electrochaea bereit für die weltweite Vermarktung. Alternative zu Erdgas und konventionellen Kraftstoffen Das klimaneutrale, synthetische Gas
Die weltweit wichtigste Meeresenergieveranstaltung, wird in Donostia stattfinden Bioenergie Offshore Veranstaltungen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 Werbung Die ICOE-OEE 2022-Konferenz, die weltweit wichtigste Meeresenergieveranstaltung, wird in Donostia organisiert (WK-intern) - Die „International Conference on Ocean Energy & Ocean Energy Europe 2022“ (ICOE-OEE 2022), die weltweit wichtigste Veranstaltung zum Thema Meeresenergie, wurde von der Basque Energy Cluster Association gemeinsam mit Ocean Energy Europe (OEE) und mit deren Unterstützung organisiert der baskischen Energieorganisation, die zwischen dem 18. und 20. Oktober Hunderte von Fachleuten und Forschern auf diesem Gebiet im Kursaal von Donostia versammelt. Datum: Mittwoch, 5. Oktober 2022. Zeit: 11:00. Ort: Presseraum des Rathauses von Donostia. Sie werden teilnehmen: • Eneko Goia, Bürgermeisterin von Donostia. • Iñigo Ansola, CEO der baskischen Energieagentur. • Jose Ignacio Hormaeche, CEO
Wellenenergie: AW-Energy erhält ISO 9001-Zertifizierung Bioenergie Mitteilungen Technik 29. September 2022 Werbung AW-Energy in Finnland beweist hohe Standards in Übereinstimmung mit internationalen Standards mit der ISO 9001-Zertifizierung durch DNV. (WK-intern) - Finnland – AW-Energy, ein führendes Unternehmen für küstennahe Wellenenergietechnologie, hat seine ISO 9001-Zertifizierung 2022 von DNV erhalten – einem der weltweit führenden Anbieter von Zertifizierungen und Schulungen für akkreditierte Managementsysteme. Die Auszeichnung durch DNV zur vollständigen Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 erfolgt nach einer kürzlich durchgeführten zweitägigen intensiven Vor-Ort-Überprüfung der Verfahren, Prozesse und eingehenden Projekte des Unternehmens. Marja Moisio, Projekt- und Qualitätsmanagerin bei AW-Energy, sagt: „Durch die ISO 9001-Zertifizierung hat AW-Energy seine Konformität unter Beweis gestellt, um ein hohes Maß an Betriebs- und
Brennstoff aus Treibhausgas Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 25. September 2022 Werbung Vereinzelte Goldatome als Katalysator für die selektive Methanisierung von Kohlendioxid (WK-intern) - Ein Schritt in Richtung CO2-Neutralität und damit zur Abmilderung des Treibhauseffekts sowie der Energiekrise könnte die Umwandlung von CO2 in Kohlenwasserstoff-basierte Brennstoffe wie Methan sein – angetrieben durch Sonnenlicht. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Forschungsteam einen geeigneten, sehr effektiven Photokatalysator auf Basis vereinzelter Goldatome vor. Die photokatalytische Umwandlung von CO2 läuft über eine Reihe von Prozessen, bei denen Elektronen übertragen werden. Dabei können verschiedenen Produkten entstehen, u.a. Kohlenmonoxid (CO), Methanol (CH3OH), Methan (CH4) sowie weitere Kohlenwasserstoffe. Acht Elektronen müssen für den Weg von CO2 zu CH4 transferiert werden
Energiepolitik muss endlich die Deckelung von Erneuerbaren aufheben Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. September 2022 Werbung Mit dem Energiesicherungsgesetz für mehr heimische Energie im kommenden Winter sorgen (WK-intern) - Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages befasst sich im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zum Energiesicherungsgesetz (EnSiG) unter anderem mit der geplanten kurzfristigen Ausweitung der Biogasproduktion zur Erreichung größerer Energiesicherheit im kommenden Winter. Die zur Anhörung geladene Expertin und Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie Sandra Rostek kommentiert: „Die mit der Novelle des Energiesicherungsgesetzes beabsichtigte Abschaffung wesentlicher Begrenzungen für die Biogasproduktion ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer unabhängigeren Energieversorgung im kommenden Winter. Die Änderungsvorschläge der Bundesregierung können aber nur der Anfang sein. Allen voran ist es unverzichtbar auch das Baugesetzbuch
Feldversuch: Autozug Sylt mit klimafreundlichem Antrieb von Rolls-Royce Bioenergie E-Mobilität 24. September 2022 Werbung ROLLS-ROYCE GIBT mtu-BAHNMOTOREN FÜR NACHHALTIGE KRAFTSTOFFE FREI Motoren der mtu-Baureihen 1300, 1500 und 1800 bereits freigegeben; Baureihen 1600 und 4000 werden kurzfristig folgen Bis zu 90 % CO2-Einsparung durch Betrieb vorhandener Motoren mit HVO-Biokraftstoff In Verbindung mit mtu Hybrid-PowerPack lokal emissionsfreier Betrieb möglich Feldversuche mit DB Cargo und RDC Autozug Sylt (WK-intern) - Rolls-Royce setzt mit der Freigabe seiner mtu-Bahn-Motoren für den Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen ein wichtiges Zeichen für einen noch klimafreundlicheren Schienenverkehr. Mit synthetischen Diesel-Kraftstoffen der Norm EN15940 können CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent gegenüber fossilem Diesel gesenkt werden: Der bereits heute verfügbare Biokraftstoff Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) senkt den CO2-Ausstoß bilanziell um bis
Energy2market hat weiter Poleposition bei der Biomasse-Direktvermarktung inne Bioenergie Mitteilungen 23. September 2022 Werbung In der aktuellen Direktvermarktungsumfrage des Fachmagazins Energie & Management (E & M) für das 1. Halbjahr 2022 wird erneut die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) bei der Biomasse-Direktvermarktung bestätigt. Führende Rolle in Direktvermarktung Biomasse erneut bestätigt Auch im Geschäftsfeld Speicher ist die e2m führend Kurzstudie sieht Biogas als Substitut für Erdgas bei 46% (WK-intern) - Das Magazin bescheinigt dem Energieaggregator aus Leipzig in seinem Branchenranking, dass er "seit Jahren die Poleposition bei der Vermarktung von Biomasse und Biogas inne" hat. Mit allein 1.892 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m wiederholt ihre Marktführerschaft in dem Segment. Dahinter stehen über 3.800 dezentrale technische Einheiten allein im Bereich
Große Potenziale in der deutschen getrennten Bioabfall-Sammlung Bioenergie Kooperationen Ökologie 18. September 202219. September 2022 Werbung Verbund fordert Umdenken: Positionspapier veröffentlicht (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der Novelle der Bioabfallverordnung sowie den erfreulichen Ergebnissen des Praxisversuches von C.A.R.M.E.N. e.V., sieht der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) große Potenziale in der deutschen getrennten Bioabfall-Sammlung. Um das Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und des gelebten Klima- und Ressourcenschutzes zu erreichen, stellt der Verbund folgende 6 Forderungen an die deutschen Kommunen und die Politik: 1. Ein flächendeckendes Angebot der Biotonne für alle Haushalte Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (1) schreibt seit 2015 die getrennte Bioabfallsammlung in Deutschland vor. Es soll damit verhindert werden, dass wertvolles Biogut über die Restmülltonne entsorgt und sinnlos verbrannt wird. Ein weiteres Ziel
Siemens und Shell unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung kohlenstoffarmer, hocheffizienter Energielösungen Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 17. September 2022 Werbung Siemens Smart Infrastructure und Shell Global Solutions International BV haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von kohlenstoffarmen, hocheffizienten Energielösungen zur Unterstützung der Energiewende unterzeichnet. Unternehmen möchten gemeinsam die Energiewende beschleunigen Partnerschaft konzentriert sich auf Projekte mit grünem Wasserstoff bei Shell und seinen Kunden Projekt Holland Hydrogen 1 in Rotterdam wichtiger Meilenstein in der Partnerschaft zur Förderung von grünem Wasserstoff (WK-intern) - Im Mittelpunkt stehen dabei Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen bei Shell und seinen Kunden sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Biokraftstoffe und chemischer Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der Absichtserklärung werden Siemens und Shell Lösungen zur Steigerung der
EU-Parlament gefährdet Klima und sichere Energieversorgung durch Verbot von Holzenergie Bioenergie Mitteilungen Ökologie Videos 16. September 202216. September 2022 Werbung Bundesverband Bioenergie zur Abstimmung des EU-Parlaments zur Erneuerbare Energien Richtlinie (WK-intern) - In der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) sieht Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Bundesverband Bioenergie (BBE), ein fatales Signal an Wirtschaft und Verbraucher: „In einer Energiekrise ungekannten Ausmaßes hat gestern das EU-Parlament mehrheitlich beschlossen, dass Holz bis 2030 seinen Status als erneuerbare Energie verlieren soll. Moderner Landwirt 46.000 AbonnentenVideo: Brennholz ADE - Kreislaufwirtschaft zählt in der EU nicht - RED III Wir stecken in der schlimmsten Energiekrise der europäischen Nachkriegs-Geschichte. Da macht es es fassungslos, dass das EU-Parlament Waldholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkennen will.
Biogas, das aus Klärschlamm, Müll usw. hergestellt, besteht zu etwa 60 % aus Methan und zu 40 % aus CO2 Bioenergie Neue Ideen ! Ökologie Technik 15. September 2022 Werbung Asahi Kasei baut Biogas-Reinigungssystem für Kläranlage in Kurashiki, Okayama, Japan (WK-intern) - Pilotversuch zur Abtrennung von aus Biogas gewonnenem Kohledioxid und Biomethan unter Verwendung von Zeolith Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki haben heute eine Vereinbarung über ein Pilotprojekt zur Biogas-Reinigung in einer Kläranlage der Stadt geschlossen. Am gleichen Tag hatten der petrochemische Standort Mizushima (Okayama) von Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki eine umfassende Partnerschaftsvereinbarung für die Verwirklichung der Kohlenstoffneutralität unterzeichnet. Eine der Bestimmungen der Abkommens ist das Pilotprojekt zur Dekarbonisierung von Energiequellen wie Methan. Das Biogas-Reinigungssystem veredelt hochreines Methangas (Biomethan) durch die Entfernung von CO2 aus Biogas unter Verwendung