Vestas entwickelt eine maßgeschneiderte Windkraftlösung in Finnland Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 42 MW für das Windprojekt Långnabba erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird von Vind AX AB, einem finnischen Entwickler und unabhängigen Stromerzeuger und neuen Kunden für Vestas, entwickelt. Das Projekt wird auf den Ålandinseln in der Ostsee zwischen dem finnischen und dem schwedischen Festland aufgebaut. Vestas develops highly customised power plant solution to secure 42 MW order in Finland Vestas has received a 42 MW order for the Långnabba wind project. The project will be developed by Vind AX AB, a Finnish developer and independent power producer, and new customer for Vestas. The project will be located on the
Im Zusammenhang mit der Corona-Angst warnt der TÜV vor offenen UV-C-Leuchten zur Desinfektion Aktuelles Verbraucherberatung Videos 4. Dezember 2020 Werbung Die Zahl der Corona-Infektionen nimmt in ganz Europa wieder zu. (WK-intern) - Neben der Übertragung durch Tröpfcheninfektionen ist besonders die Virenbelastung in der Luft im Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit. Gegen Erreger in Aerosolen und Tröpfchen können Luftreiniger helfen, die mithilfe von hochenergetischer UV-C-Strahlung desinfizieren. Günstige Angebote im Internet verleiten immer mehr Menschen, sich ein solches Gerät anzuschaffen. Doch Vorsicht: Gerade offen verbaute UV-C-Lampen bergen ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko, warnt TÜV SÜD Licht- und Leuchten-Experte Florian Hockel, der einige dieser Geräte ausführlich getestet hat. Die UV-C-Bestrahlung ist eine bewährte Methode zur Abtötung von Bakterien und Viren in Wasser, Luft und auf festen Oberflächen. Um effektiv
Autonome Fahrzeuge mit dSPACE End-to-End-Lösungen und Microsoft Azure schneller entwickeln Aktuelles E-Mobilität Technik 3. Dezember 2020 Werbung dSPACE bietet Kunden seine umfassenden Lösungen für die datengetriebene Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und für das autonome Fahren (Autonomous Driving, AD) auf der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure. (WK-intern) - dSPACE wird mit Microsoft zusammenarbeiten, um Forschungs- und Entwicklungsingenieuren in der Automobilindustrie eine End-to-End-Lösung anzubieten, die skalierbar, sicher, effizient und agil ist. Bei der Entwicklung von ADAS/AD-Funktionen fließen große Datenmengen von Sensoren über Busse und in Netzwerken. Ebenso fallen große Datenvolumina bei der Szenariogenerierung zur Analyse des Verhaltens der Software, einzelner Systeme, Subsysteme sowie kompletter, integrierter Systeme an. Die Daten müssen zu einem nutzbaren Format angereichert werden und sich leicht an
Corona: Außengelände der Tierparks in Schleswig-Holstein können öffnen Aktuelles Behörden-Mitteilungen 26. November 2020 Werbung Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Tierparks schaffen Begegnungsstätten zwischen Mensch und Natur. (WK-intern) - Sie sind gerade für Familien Orte zum Entdecken und zum spielenden Lernen.“ KIEL. Die Außengelände der Tierparks in Schleswig-Holstein dürfen mit Hygienekonzepten im Dezember wieder öffnen. Darauf einigten sich die regierungstragenden Fraktionen in Schleswig-Holstein. Die Tierparks und Zoos haben bereits im Sommer gezeigt, dass die weitläufig angelegten Parks genug Möglichkeit bieten, Besucher:innen im Freien mit genug Abstand durch die Gehege zu leiten. Weiterhin geschlossen bleiben die Indoor-Angebote. Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat sich in den Verhandlungen für die Tierparks stark gemacht und ist über das Ergebnis erfreut: „Im Sommer habe ich
NKT unterzeichnet langfristige Serviceverträge für Offshore-Stromkabelsysteme Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH und Nemo Link Ltd. haben NKT jeweils einen 5-Jahres-Servicevertrag für Servicearbeiten an ihren Offshore-Anlagen erteilt. NKT signs long-term service agreements covering offshore power cable systems (WK-intern) - Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH and Nemo Link Ltd. each have awarded NKT a 5-year service contract for service works on their offshore assets. NKT has entered into service agreements with Elia, 50Hertz and Nemo Link with the purpose to ensure efficient integration of energy into the Belgian, UK and German power grid. With the agreements, NKT and the three grid operators join forces to ensure minimum downtime in
Die Rekord-Windausbeute von 2020 kann sich bereits sechs Wochen vor Jahresende mehr als sehen lassen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2020 Werbung Weiteres Rekordjahr: Windpark Kambacher Eck erfüllt "Soll" für 2020 bereits im November (WK-intern) - Der Windpark Kambacher Eck, den die badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte bis Mitte November 2020 bereits über 26.980 Megawattstunden Strom – damit hat die Anlage schon sechs Wochen vor Jahresende ihr Planziel erfüllt. Die am Park beteiligten Bürger profitieren über einen „Windbonus“, der zusätzlich zur Fix-Verzinsung ausgezahlt wird. Seit Herbst 2016 ist der Park, bestehend aus vier Windkraftanlagen, am Netz. „Dass unser Windpark 2020 bereits so frühzeitig sein anvisiertes Produktionsziel erreicht hat, freut uns sehr – und wir erwarten darüber hinaus ja noch sechs weitere windstarke Wochen. Dies zeigt
Wind-Wasserstoff-Gipfel in Bremerhaven Aktuelles Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung Wer Wind sät, wird Strom und „grünen“ Wasserstoff ernten (WK-intern) - 11. Wind- und 1. Wasserstoffgipfel des Presseklubs Bremerhaven Unterweser e.V. in Zusammenarbeit mit der WAB und der Wirtschaftsförderung Cuxhaven Welches Potential bietet die „grüne“ Wasserstoffwirtschaft für die Hafenstädte Bremerhaven und Cuxhaven? Dieser Frage stellten sich sieben Experten aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Verwaltung. Organisiert wurde der 11. Wind- und 1. Wasserstoffgipfel des Presseklubs Bremerhaven Unterweser e.V. zusammen mit dem Wind- und Wasserstoffcluster WAB e.V. und der Wirtschaftsförderung Cuxhaven. Aufgrund der anhaltenden Corona-Infektionsgefahr mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sonst physisch gut besuchten jährlichen Netzwerkveranstaltung des Presseklubs mit einem Online-Event begnügen. Dieses wurde
PNE AG kann Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausbauen Aktuelles E-Mobilität Finanzierungen Geothermie Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung PNE AG mit erfolgreicher operativer Entwicklung in den ersten neun Monaten 2020 Ergebnisse nach neun Monaten liegen im Plan Guidance für das Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG liegt nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 im Plan. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf der ersten neun Monate. „Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020 waren von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Einerseits konnten wir operativ gute Fortschritte erzielen, haben weitere Genehmigungen erreicht, Ausschreibungen gewonnen, mit dem Bau weiterer Windparks begonnen, die Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausgebaut
Ideol und Bygging Uddemann kombinieren ihr weltweit führendes Know-how bei schwimmenden Offshore-Windparks Aktuelles Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2020 Werbung FRENCH AND SWEDISH LEADERS TEAM UP TO OPTIMIZE SERIAL PRODUCTION OF CONCRETE FLOATERS (WK-intern) - Ideol and Bygging Uddemann (BYUM) combine their world leading and fully complementary know-hows and signed a formal collaboration agreement aiming at further guaranteeing the on-time and on-budget delivery of Ideol’s concrete floaters for offshore wind, building on existing and proven construction methods. Ideol, a recognized leader in floating offshore wind, and BYUM, a reputable solution provider for serial production of concrete structures, have both a demonstrated track-record of collaborating with major international construction and EPCI companies, each time aiming to ensure the highest levels of local content
Ørsted beginnt mit dem Bau eines 298 MW Windprojekts in Nebraska Aktuelles Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2020 Werbung Ørsted starts construction of 298 MW Nebraska wind project (WK-intern) - Ørsted continues to expand its footprint in the Southwest Power Pool (SPP) via the acquisition and final investment decision of the 298 MW Haystack Wind project in Wayne County, Nebraska Situated adjacent to Ørsted's 230 MW Plum Creek wind farm, Haystack will utilize existing interconnection infrastructure in SPP North. Haystack is expected to come online in fourth quarter 2021, adding further diversity to Ørsted's portfolio of onshore wind, solar PV, and energy storage across Texas, the Midwest, and Southeast US. "The acquisition of Haystack adds another large-scale project in a region with robust
Nordex stattet Thüga-Windpark mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung aus Aktuelles Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2020 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Die Nordex Group macht Windenergieanlagen der Thüga Erneuerbare Energien „BNK-Ready“ (WK-intern) - Hamburg - Mit der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) – eine Plusgesellschaft von Deutschlands größtem Stadtwerke-Verbund – hat ein weiterer Kunde die Nordex Group damit beauftragt, seine Anlagen mit dem Produkt „BNK-Ready“ für eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) nachzurüsten. Insgesamt 21 Anlagen des Typs N117 in vier Windparks werden künftig mit reduzierten Lichtemissionen betrieben. Die Lösung „BNK-Ready“ der Nordex Group ermöglicht die bedarfsgesteuerte Befeuerung der Turbinen nach den neuen Vorgaben der „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen“ von 2020 (AVV). Somit ist die nächtliche Befeuerung der Anlagen
UKE: Probanden erhalten im Rahmen der klinischen Phase-I-Studie Impfstoff gegen COVID-19 Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 17. Oktober 2020 Werbung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beginnt planmäßig mit Impfstoffstudie (WK-intern) - Am letzten Freitag, 9. Oktober, wurde der ersten Probandin der Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen COVID-19 injiziert. Insgesamt sechs Probandinnen und Probanden wurden bis heute der Vektor-Impfstoff verabreicht. Ende September hatte das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die Genehmigung vom Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, und der Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg für den Start der klinischen Prüfung des Impfstoffes erhalten. Der Impfstoff wurde von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der IDT Biologika GmbH entwickelt und wird jetzt im Rahmen der klinischen Phase I auf seine Sicherheit, Verträglichkeit und spezifische Immunantwort gegen den