Werbung Ausschreibungsverfahren für Windenergie an Land – wie funktioniert es, worauf kommt es an? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20168. November 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die FA Wind bietet eine Veranstaltungsreihe zu den im EEG 2017 neu eingeführten Ausschreibungen für die Windenergie an Land an. (WK-intern) – Vertreter der FA Wind und der Bundesnetzagentur erläutern in jeweils eintägigen Seminaren die ausschreibungsbedingten Neuerungen für Windenergieanlagen und stellen den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens im Einzelnen dar. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden insbesondere auch die strikt zu beachten Form- und Fristvorgaben detailliert beleuchtet. Darüber hinaus sind die Übergangsregelungen für Anlagen, die bis Ende 2018 außerhalb der Ausschreibung realisieren werden, im Fokus der Veranstaltung. In einem Planspiel werden zudem die Abgabe eines Gebots sowie die Ermittlung des Zuschlags gemeinsam mit den Seminarteilnehmern durchlaufen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure der Windenergieprojektierung, die künftig die Förderung im Rahmen von Auktionen ersteigern wollen, mit einem besonderen Fokus auf Bieter, die dem Segment „Kleine Akteure“ (wie Bürgerenergie, kleine Stadtwerke, kleine Projektierer) zuzurechnen sind. Die Seminare bieten viel Raum für Fragen und Diskussion, weshalb die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist. Angeboten werden die Seminare in verschiedenen Regionen Deutschlands. Folgende Termine für das Seminar „Ausschreibungsverfahren für Windenergie an Land – wie funktioniert es, worauf kommt es an?“ stehen bislang fest: Hessen: 14. November 2016 in Kassel Baden-Württemberg: 21. November 2016 in Karlsruhe Rheinland-Pfalz: 28. November 2016 in Mainz Thüringen: 15. Dezember 2016 in Erfurt Nordrhein-Westfalen: 24. Januar 2017 in Gelsenkirchen Veranstaltungen in weiteren Bundesländern für das 1. Quartal 2017 sind in Vorbereitung. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist über das Anmeldeformular möglich (siehe rechts oben: weitere Informationen). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Hinweis zur Anmeldung: Die Seminare richten sich vorranging an Akteure, die in den jeweiligen Regionen des Veranstaltungsortes aktiv sind. Pro Einrichtung möchten wir einer Person die Teilnahme ermöglichen. Erst danach ist das Eingangsdatum der Anmeldung für die Bestätigung der Teilnahme entscheidend. Weitere Informationen Programm und Anmeldung Hessen Programm und Anmeldung Baden-Württemberg Programm und Anmeldung Rheinland-Pfalz Programm und Anmeldung Thüringen Programm und Anmeldung Nordrhein-Westfalen PM: FA Wind Bild: EEG 2017: Ausschreibungs bedingte Neuerungen für Windenergieanlagen an Land Weitere Beiträge:BAM kommt mit Forschungsthemen Wasserstoff und Lithium-Batterien zur Hannover MesseUniversity Aarhus forscht an Multi-Rotoren-WindkraftanlagenWindEurope erwartet 2030 drei Mal soviel Windstrom in Europa wie jetzt