Werbung Repowering: Unter Carla Luh Leitung wird der Windpark Halenbeck-Warnsdorf finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hogan Lovells berät DZ BANK AG bei Windpark Repowering Projekt in Brandenburg (WK-intern) – Unter Leitung ihrer Hamburger Partnerin Carla Luh hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die DZ BANK AG (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main) bei der Finanzierung des Repowering Projekts „Windpark Halenbeck-Warnsdorf“ im brandenburgischen Landkreis Prignitz beraten. Im Zuge des Repowering Projekts werden 12 bestehende Windenergieanlagen durch Anlagen vom Typ Vestas V126 mit je 3,6 Megawatt Leistung ersetzt. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant. Der Windpark Halenbeck-Warnsdorf wird nach Abschluss des Projekts bis zu 3,6 mal mehr Strom erzeugen. Beim Repowering werden Windenergieanlagen der ersten Generation durch moderne und leistungsstärkere Modelle ersetzt, die das Windangebot effizienter nutzen, geräuschärmer sind und trotz geringerer Drehzahl eine höherer Leistung erbringen. Hogan Lovells hat die DZ BANK bei der Verhandlung des Darlehensvertrags sowie der Due Dilligence beraten. Dr. Carla Luh, Leiterin der Praxisgruppe IERP Infrastruktur, Energie, Ressourcen und Projekte in Deutschland, erklärte: „Wir freuen uns, dass wir die DZ BANK bei der Finanzierung dieses zukunftweisenden Projekts erfolgreich begleiten konnten.“ Hogan Lovells Team für DZ BANK AG Dr. Carla Luh (Partnerin), Marco Weibrecht (Associate) (beide Finance); Dr. Alexander Koch (Partner), David Gherdane (Senior Associate), Malte Neumann (Associate) (alle Due Diligence). Über Hogan Lovells Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Sozietäten, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät. Rund 2600 Anwältinnen und Anwälte erarbeiten weltweit pragmatische Rechtslösungen und denken unternehmerisch im Sinne der Mandantinnen und Mandanten. Von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten und kulturellen Blickwinkeln profitieren Unternehmen, Finanzinstitute und die Öffentliche Hand. An den deutschen Standorten in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München arbeiten insgesamt 1300 Beschäftigte, davon 400 Anwältinnen und Anwälte. Hogan Lovells setzt sich für Gerechtigkeit und Gleichheit ein. Weltweit werden Pro Bono Projekte realisiert sowie lokales und soziales Engagement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com. PM: Hogan Lovells PB: Dr. Carla Luh (Partnerin) Weitere Beiträge:3B-the fibreglass company stellt Neuerung bei Rotorblättern vorDONG Energy wählt Siemens-7MW Windturbinen für Hornsea Project OneHafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven positioniert sich im Streit um Offshore-Pläne in Wilhelmshaven