Werbung Energiespeicher auf Schwungradbasis in Kombination mit Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 26. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schwungrad hilft Windrad (WK-intern) – Ein zweiter Vorteil besteht darin, dass die Schwungrad-Energiespeicher in Kombination mit Windkraftanlagen künftig in der Lage sein werden, Netzdienstleistungen zu erbringen. „Das ist ein idealer Ausgangspunkt für die Herausforderungen der Zukunft“, so Dr. Rainer vor dem Esche weiter. Der Schwungrad-Energiespeicher EnWheel® ist in der Lage, Lastwechsel im Millisekundenbereich aufzunehmen. Die Speicher sind für mehr als 100.000 Lastwechselzyklen ausgelegt und behalten über die gesamte Lebensdauer ihre die volle Kapazität. Sie eignen sich daher insbesondere für Anwendungen, bei denen viele schnelle Lastwechsel gefordert sind. EnWheel® ist ein mechanischer Energiespeicher – frei von Chemikalien – und vollständig recyclebar. Erstmals auf der WindEnergy Hamburg STORNETIC stellt seine Energiespeicherlösung für Windparks auf der Messe WindEnergy Hamburg vor: 27. bis 30. September, Stand B6.538. STORNETIC entwickelt, fertigt und vermarktet Energiespeichersysteme. Mit dem Energiespeicher auf Schwungradbasis können Kunden elektrische Energie in Rotationsenergie umwandeln und so speichern. PM: STORNETIC GmbH Weitere Beiträge:Trianel: Stadtwerke-Kooperation erwirbt ihren bislang größten WindparkAnalyst hebt Kursziel der ABO Wind-Aktie auf 22 EuroOffshore-Windenergie und Meeresschutz sind kein Widerspruch