Werbung Bamberg: Großes Interesse beim Symposium zur Geothermie Geothermie Veranstaltungen 20. Februar 201619. Februar 2016 Die lokale Energieerzeugung und alternative Energieversorgung aus erneuerbarer Energie gewinnt angesichts der Endlichkeit fossiler Energieträger und der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende immer mehr an Bedeutung. (WK-intern) – Die Energiewende setzt sich aus drei Bausteinen zusammen – der Stromwende, der Mobilität und der Wärmewende. In Zukunft gehen Experten von einem deutlichenWachstum der Erdwärmenutzung aus. Die Geothermie wird im Zusammenspiel mit den anderen Erneuerbaren Energienihren Beitrag zur Substitution in der Wärme- und Stromversorgung von den fossilenEnergieträgern (Kohle, Öl und Gas) leisten.Sie stand im Mittelpunkt des Symposiums „Geothermie – Wärme aus der Erde“, das die Klima- und Energieagentur Bamberg am vergangenen Donnerstag in der Steigerwaldhalle Burgebrach abhielt. In Deutschland wird rund die Hälfte der Endenergie als Prozess- und Raumwärme verbraucht, etwa ein Drittel als Kraftstoff und ein Fünftel als elektrischer Strom. Die größte Herausforderung bei der Umsetzung der Energiewende liegt im Wärmebereich. Die in diesem Bereich verbrauchten Energien betragen rund 50 % des gesamten Energieverbrauches. Die Geothermie kann hier insbesondere bei Neubauten und unter der Voraussetzung von Flächenheizungen einen wichtigen Beitrag leisten. Nach der Begrüßung durch Landrat Johann Kalb, haben135 Interessierte die Möglichkeit genutzt, sich in der Steigerwaldhalleüber das Thema Geothermie zu informieren und angeregt zu diskutieren.Fünf Vorträge zu den Themen „Erdwärme – die Energieversorgung von morgen?“, „Erdwärme, ein sinnvoller Beitrag zur Energiewende – Planung und Projektumsetzung“, „Heizen und Kühlen mit Oberflächennaher Erdwärme“, „Strom und Wärme aus der Tiefe – Von der Idee bis zur Umsetzung“, „Kalte Nahwärme mit Erdwärme in Biberach: Ein Projekt mit Modellcharakter“ standen auf der Tagesordnung, eine Diskussionsrunde und eine Fachausstellung rundeten das Symposium ab. PM: Landratsamt Bamberg Weitere Beiträge:Für die Energiewende brauchen wir dringend EnergiespeicherStiftung OFFSHORE-WINDENERGIE veranstaltet am 11.10 2024 den 2. Offshore-Kongress in Emden Photovoltaik-Institut Berlin und BBA stellen neues Rating-Gutachten für Solarkraftwerke vor