Werbung


Wahlschalter ermöglichen die Ansteuerung von bis zu 6 Messstellen im Hydrauliksystem

Manometerwahlschalter ermöglichen die Mehrfach-Messung des Betriebsdrucks mit nur einem Manometer / Werksbilder: Stauff
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Manometerwahlschalter ermöglichen die Mehrfach-Messung des Betriebsdrucks mit nur einem Manometer / Werksbilder: Stauff
Manometerwahlschalter ermöglichen die Mehrfach-Messung des Betriebsdrucks mit nur einem Manometer /
Werksbilder: Stauff

Mehrfachmessung mit nur einem Manometer

(WK-intern) – Manometerwahlschalter des Typs SWS-M von Stauff ermöglichen die Messung des Betriebsdruck von hydraulischen Anlagen an bis zu sechs verschiedenen Messstellen im System mit nur einem Anzeigegerät.

Im Regelfall ist dieses ein analoges oder digitales Manometer.

Die Auswahl der zu überwachenden Messstelle erfolgt dabei durch Drehen des Knopfes auf der Oberseite des Bauteils. Auf diesem Wege lassen sich sowohl in der Erstausrüstung, als auch in der Nachrüstung durch den Maschinebetreiber Anschaffungs- und ggf. auch Wartungs- und Kalibrierkosten für Messmittel reduzieren.

Konzipiert wurden die Wahlschalter, welche einfach mittels Anschlussgewinde G 1/4 BSP oder 7/16-20 UNC (1/4 SAE) in die Leitungen zwischen den Messstellen und dem Manometer installiert werden, für den Schalttafeleinbau mit einer maximalen Wandstärke der Schalttafel von 5 mm. Bedienhinweise sind praktischerweise bereits werkseitig in mehreren Sprachen auf der Blende aufgedruckt

Manometerwahlschalter von Stauff eignen sich zur Verwendung mit allen gängigen Hydraulikmedien und für einen maximalen Betriebsdruck von 400 bar. Sie können problemlos in Temperaturbereichen von -30 °C bis +115 °C eingesetzt werden.

Über STAUFF

Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG wurde in den 1950er Jahren als Lohndreherei im nordrhein-westfälischen Werdohl gegründet. Unter der Markenbezeichnung STAUFF entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen heute fluidtechnische Komponenten für den Anlagen- und Maschinenbau und gehört in den Bereichen der Rohr- und Schlauchbefestigungen, Messtechnik und Hydraulikfiltration zu den führenden Unternehmen einer wachsenden Branche.

Mittlerweile erwirtschaften weltweit mehr als 1100 Mitarbeiter (12/2014) in 18 Nationen einen jährlichen Umsatz von über EUR 200 Mio. (2014). Zuletzt wurden weitere Vertriebsniederlassungen in Malaysia, Vietnam und Thailand eröffnet. Neben dem Stammsitz des Unternehmens im Werdohler Ehrenfeld verfügt das Unternehmen in Deutschland noch über weitere Fertigungs- und Logistik-Standorte in Plettenberg-Ohle und Neuenrade-Küntrop.

PM: Stauff








Top