Werbung


WindEnergy Network auf der HUSUM Wind 2015


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

WindEnergy Network und Rostock Business präsentieren Partner auf Leitmesse

(WK-intern) – Das WindEnergy Network präsentiert sich bereits zum sechsten Mal vom 15. bis zum 18. September 2015 auf der Fachmesse HUSUM Wind.

Mit dabei sind als Standpartner die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH.

Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von Rostock Business als Netzwerkmanagement des Vereins.

Die Windenergiebranche in Deutschland bleibt weiter auf Wachstumskurs und schafft Arbeitsplätze Die installierte Gesamtleistung aus Windenergie beträgt mittlerweile über 38.000 MW. Mecklenburg-Vorpommern gehört mit ca. 2.700 MW gehören dabei zu führenden Bundesländern. Rund 8.000 Beschäftigte sind im Bereich der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Neue Meilensteine würden dabei u.a. mit den Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 und 2 in der deutschen Ostsee gesetzt und zeigen neben der Onshore-Windenergie weitere Wertschöpfungspotenziale auf. Davon können die Unternehmen weiterhin profitieren.

„Ziel des Messeauftritts ist es, für weitere Ansiedlungen und Expansionen in der Hansestadt Rostock und in Mecklenburg-Vorpommern im Bereich Windenergie zu werben“, so Christan Weiß, Geschäftsführer von Rostock Business und stellvertretender Vorsitzender des WindEnergy Network e.V.. Das Netzwerk zeigt dabei die bereits vorhandenen Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette in der Region Rostock auf.

„Die HUSUM Wind bietet die beste Chance, dass wir uns erstmals mit unserem Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf einer Fachmesse im Bereich der Windenergie präsentieren, um neue Kontakte mit Geschäftspotenzial zu generieren“, so Stefan Säuberlich, Geschäftsführer der Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH.

Die Leitmesse der Windenergiebranche legt den Fokus verstärkt auf den Kernmarkt Deutschland und die benachbarten Länder. Als Schaufenster für innovative Windtechnologie und Lösungen sind Hersteller und Zulieferer, Betreiber, Projektentwickler und Dienstleister, Energieversorger, Kommunen und Investoren aus allen Teilen der Welt dabei. Erwartet werden rund 20.000 Fachbesucher und ca. 600 ausstellende Unternehmen. Die HUSUM Wind wird damit das Schlüsselevent der Windenergiebranche 2015.

Messepartner des Gemeinschaftsauftritts

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH  (Rostock Business)
Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH
WindEnergy Network e.V.

HUSUM Wind

Die HUSUM Wind  vom 15.-18. September 2015 in Husum erwartetet mehr als 20.000 Messebesucher und rund 600 ausstellenden Unternehmen. Dieses Jahr legt die Messe den Fokus verstärkt auf den Kernmarkt Deutschland und die benachbarten Länder. Als Schaufenster für innovative Windtechnologie und Lösungen werden Hersteller und Zulieferer, Betreiber, Projektentwickler und Dienstleister, Energieversorger, Kommunen und Investoren aus allen Teilen der Welt auch 2015 wieder dabei sein, sich im Umfeld von Pioniergeist und Innovationskraft, von gelebter Windenergie und Energiewende – praxisnah und marktorientiert zu informieren.

WindEnergy Network e.V.

Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region und bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland. Mit derzeit 129 Unternehmen versteht sich der Verein als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche und setzt sich durch aktive Lobbyarbeit, Vernetzung, Bündelung von Informationen und Know-how für deren Stärkung ein.  Rostock Business, die Wirtschaftsförderung der Hansestadt Rostock, ist verantwortlich für die Koordination des Vereins. Gemeinsames Ziel aller Netzwerk-Partner ist es, die Windenergieindustrie weiterzuentwickeln und somit eine Zukunftsbranche zu etablieren.

Über die Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH

Die Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH ist der Dienstleister zwischen der Wirtschaft und der Hansestadt Rostock. Standortinformationen, Beratung und Unterstützung erhalten Investoren aus einer Hand. Rostock Business ist Initiator und Moderator von regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken. Aufgabe von Rostock Business ist zudem die Erarbeitung, Koordination und Realisation des Standortmarketings.

PM: Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH








Top