Werbung


Neue Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuer-Gesetzes

Ende April 2016 findet in Dresden die große Jahreskonferenz über Blockheizkraftwerke in Dresden statt (Bild: BHKW-Infozentrum 2015)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Ende April 2016 findet in Dresden die große Jahreskonferenz über Blockheizkraftwerke in Dresden statt (Bild: BHKW-Infozentrum 2015)
Ende April 2016 findet in Dresden die große Jahreskonferenz über Blockheizkraftwerke in Dresden statt (Bild: BHKW-Infozentrum 2015)

Möglichkeiten für KWK-Anlagen-Betreiber, hocheffiziente KWK-Anlagen unter Beachtung der Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes wirtschaftlicher zu betreiben.

(WK-intern) – BHKW-Consult informiert in unterschiedlichen Seminaren und Konferenzen.

Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung.

Daher ist eine genaue Kenntnis der Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber zwingend notwendig.

Im Rahmen des diesjährigen KWK-Kongresses „KWK 2015 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ (http://www.kwk2015.de) wird dem Thema „Energie- und Stromsteuer“ daher ein eigener Vortrag gewidmet. Ausgiebig und praxisnah wird am 6./7. Oktober 2015 in Fulda über die für einen Techniker manchmal verwirrend anmutenden Regelungen berichtet.

Ab November 2015 wird außerdem im Rahmen eines neuen Intensivseminars das Steuerrecht als Themenschwerpunkt behandelt. Das eintägige Seminar „Steuerliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber in der Praxis“ findet am 11. November in Berlin sowie am 25. November 2015 in Essen statt (http://www.bhkw-konferenz.de/…).

Weitere Informationen zu den Konferenzen und Seminaren können der BHKW-Konferenzseite (http://www.bhkw-konferenz.de) entnommen werden.

PM: BHKW-Infozentrum GbR








Top