Werbung Cuxhaven: Siemens kommt mit Offshore-Windkraftherstellung und Elb-Link mit diesel-elektrischen Fährverbindung Ökologie 15. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Internetseite / www.elb-link.de In Cuxhaven tut sich ökologisch was: Seeluft schnuppern – entspannter reisen (WK-intern) – Am 20. August startet die neue Elbefähre von Brunsbüttel nach Cuxhaven Am 20. August 2015 startet die Cuxhavener Reederei Elb-Link GmbH mit dem Fährbetrieb von Brunsbüttel nach Cuxhaven. Die beiden Doppelendfähren „GRETE“ und „ANNE MARIE“ werden jeweils von beiden Seiten der Elbe täglich jeweils bis zu 12 Abfahrten anbieten. Im 90 Minutentakt pendeln die beiden erst 4 Jahre alten Fährschiffe zwischen beiden Städten. Die Fahrtzeit beträgt ca. 70 Minuten. Um den Fahrgästen lange Wartezeiten zu ersparen, setzt Elb-Link auf ein eigenes Buchungssystem. Alle Fahrten können direkt über die Internetseite www.elb-link.de gebucht werden. Für Kurzentschlossene gibt es die Fahrkarten zudem direkt an den Fähranlegern im Fahrkartenbüro. „Kundenservice wird bei uns groß geschrieben, wir verstehen uns als Dienstleister am Kunden. Die Elbfahrt Cuxhaven-Brunsbüttel soll auch ein bisschen Seereisegefühl vermitteln. Und dieses bedeutet vor allem neben der Zeit-und Kostenersparnis auch einen gewissen Wohlfühlfaktor an Bord“ so Betriebsleiter Bernd Bässmann. Für Entspannung und Kurzweil an Bord sorgen ein großzügiges Self-Service Restaurant, eine Kaffeelounge sowie ein Bordshop mit einer Kapazität bis zu 600 Personen. Die beiden Fähren verfügen zudem über großzügige Außendecks, mit reichlich Platz zum Genießen und „Seeluft schnuppern“. Neben dem Transport von Fahrzeugen aller Art setzt Elb-Link auch auf ein touristisches Gesamtkonzept mit verschiedenen Ausflugsangeboten und Events. Mit der neuen Elb-Verbindung erweitert sich aber vor allem auch das Angebot für die vielen Urlauber im Cuxland und in Dithmarschen. Cuxhaven und die Nachbargemeinden sind nunmehr innerhalb kürzester Zeit erreichbar und ein lohnendes Tagesziel für erlebnisreiche Radtouren, Besichtigungen und Shoppingausflüge. Somit rückt zum Beispiel ein Erlebnisbesuch im Klimahaus in Bremerhaven in greifbare Nähe. Für die Tagestouren auf die andere Seite der Elbe wird es ein attraktives Fahrpreisangebot für die Ausflugstouren geben um die andere Elbeseite auch für Familien attraktiv zu machen. Die beiden Fährschiffe „GRETE“ und „ANNE-MARIE“ sind aufgrund ihres diesel-elektrischen Antrieb sehr effizient im Verbrauch und verfügen aufgrund ihrer Azimutpropeller über hervorragende Manövriereigenschaften. Gebaut wurden beide Fähren 2010 bzw. 2011 auf der Fiskerstrandwerft in Norwegen und verfügen über die höchste Eisklasse. Beide Schiff haben eine Länge von 98m , eine Breite von 18,50m sowie einen Tiefgang von 4,00m. Die beiden modernen Autodecks bieten Platz für 150 Pkw, alternativ 55 Pkw und 16 Lkw. PMElb-Link Weitere Beiträge:Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige StellschraubenÖkostromlücke: Einbruch bei der Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien gefährdet Klimaziele und...CO2 als Rohstoff: Heidelberg Materials und Linde bauen weltweit erste CCU-Großanlage in einem Zement...