Werbung Erstmals zugelassen: System stoppt permanentes nächtliches Blinken von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 20. September 2014 Bedarfsgerechte Befeuerung Die Lichter der Windkraftanlagen blinken dank Radartechnik nur noch, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. / Pressebild: ENERTRAG Das permanente nächtliche Blinken von Windenergieanlagen beeinträchtigt die Akzeptanz von Windenergieprojekten. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat nun erstmals ein radargestütztes System für den breiten Einsatz zugelassen, das die Befeuerung nur dann einschaltet, wenn tatsächlich ein Luftfahrzeug in der Nähe ist. (WK-intern) – Das System „airspex“ wurde von der ENERTRAG Systemtechnik in einem mehrjährigen Verfahren entwickelt und in der Praxis getestet. Es entlastet Windpark-Anwohner von Lichtemissionen, die gerade in dünn besiedelten Gebieten störend wirken können. Auf der WindEnergy Hamburg stellt ENERTRAG Systemtechnik das von der DFS anerkannte System in Anwesenheit von Mitarbeitern des zuständigen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Landesluftfahrtbehörde Kiel vor. Messe WindEnergy Hamburg, Messegelände Hamburg, Halle A1 Stand 417 PM: ENERTRAG Weitere Beiträge:Kerstin Andreae: „Klimaneutralität 2045 braucht mehr Tempo und neue Allianzen“Neues Maritime Rescue Training Center eröffnet in HamburgDeutsche Windtechnik erhält Servicevertrag für Offshore Windpark in Taiwan