Werbung


Strategische Umweltprüfung für den Ausbau der Stromnetze

Entwurf der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung 2014
Entwurf der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung 2014

Die Bundesnetzagentur freut sich über eine rege Beteiligung der Behörden und der Fachöffentlichkeit

Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung 2014
Beginn 23.04.2014 – Ende 28.05.2014

(WK-intern) – Zur Vorbereitung eines Bundesbedarfsplans führt die Bundesnetzagentur wieder eine Strategische Umweltprüfung (SUP) durch. Der erste Schritt dafür ist der Entwurf der Festlegung eines Untersuchungsrahmens, das sogenannte Scoping. Der Untersuchungsrahmen legt unter anderem die Methodik und die Detailschärfe der Prüfung fest.

Behörden, deren umwelt- und gesundheitsbezogener Aufgabenbereich durch den Plan berührt wird, können fünf Wochen lang zu dem Entwurf schriftlich Stellung nehmen. Darüber hinaus können sich auch entsprechende Vereinigungen schriftlich äußern. Nach der Auswertung der Stellungnahmen wird die Festlegung des Untersuchungsrahmens gegebenenfalls angepasst und anschließend veröffentlicht.

Der Bundesbedarfsplan, zu dem die Strategische Umweltprüfung durchzuführen ist, enthält noch keine konkreten Leitungstrassen. Er legt lediglich Netzverknüpfungspunkte fest, zwischen denen ein Stromübertragungsbedarf besteht. Trassenkorridore und genaue Trassenverläufe werden erst in den nachfolgenden Planungsstufen (Bundesfachplanung / Raumordnung und Planfeststellung) festgelegt. Stellungnahmen zum konkreten Leitungsverlauf können daher erst zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben werden.

Die Bundesnetzagentur freut sich über eine rege Beteiligung der Behörden und der Fachöffentlichkeit. Bitte richten Sie Ihre Stellungnahme zum veröffentlichten Entwurf bis zum 28. Mai 2014 an die folgende Adresse:

Bundesnetzagentur
Stichwort: Untersuchungsrahmen 2014
Postfach 80 01
53105 Bonn

oder per E-Mail an: untersuchungsrahmen-2014@bnetza.de.

Die Stellungnahmen werden im Anschluss anonymisiert und auf dieser Seite veröffentlicht. Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Mitteilung: Bundesnetzagentur








Top