Werbung


Österreich startet Klima- und Energiefonds-Leuchtturmprojekt für E-Mobilität

Schaufenster Elektromobilität / Foto: HB
Elektromobilität / Foto: HB

Bundesminister Rupprechter: Verkehr ist Sorgenkind für Klimaschutz und Luftreinhaltung

Umweltminister Andrä Rupprechter begrüßt die heute präsentierte Initiative von Verkehrsministerin Doris Bures zur Förderung der E-Mobilität in Österreich.

(WK-intern) – Im Rahmen des Klima- und Energiefonds (KLIEN), der vom Verkehrs- und Umweltministerium dotiert wird, hat Bures ein neues Leuchtturmprojekt E-Mobilität gestartet. Mit „EMILIA“ wird untersucht, wie E-Mobilität auch für Gütertransporte in der Stadt eingesetzt werden kann.

„Es freut mich, dass Bundesministerin Doris Bures in unserem gemeinsamen, schlagkräftigen Instrument Klima- und Energiefonds zukunftsweisende Maßnahmen für die E-Mobilität setzt.  Ich werde diese Initiative mit ganzer Kraft unterstützen“, betont Rupprechter.

Der Verkehr, und damit auch der Gütertransport auf der Straße, zählt zu den Hauptverursachern von Feinstaubbelastung (PM10) durch die Abgase von Diesel-Kfz und die Aufwirbelung von Straßenstaub. Auch bei den Treibhausgas-Emissionen ist der Verkehr nach wie vor das größte Sorgenkind. Seit 1990 verzeichnet der Sektor Verkehr eine Emissionszunahme von 54 % – im Wesentlichen bedingt durch den Anstieg der Fahrleistung im Straßenverkehr.

PM: Österreichs Bundesminister Rupprechter








Top