Werbung Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Full-Servicekonzept für Windanlagen / Pressebild: Deutsche Windtechnik Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) – Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den letzten Monaten sind Vollwartungsverträge. Unsere Kunden schätzen daran, dass sie sicher investieren und langjährig ihre Erträge im Voraus kalkulieren können. Die Verantwortung für die Verfügbarkeit liegt bei uns, dass entlastet den Kunden“, beschreibt Lars Behrends, Leitung Vertrieb der Deutschen Windtechnik Service, wichtige Entscheidungskriterien bei der Vertragswahl. Fundament inklusive Die Vereinbarungen für die 25 neuen Anlagen beinhalten die komplette Instandhaltung der Windenergieanlagen inklusive ihrer Großkomponenten, Rotorblätter und jetzt neu: auch der Fundamente. Zum Teil übernimmt die Deutsche Windtechnik auch die Beseitigung äußerer Schäden bei einer garantierten Verfügbarkeit von bis zu 98, zum Teil auch bis zu 97 Prozent. Die Verträge starten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Zeitraum ab sofort bis Februar 2016 und laufen mehrheitlich über 10 bis 12 Jahre. Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik mit Hauptsitz in Bremen bietet das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet vornehmlich On- aber zunehmend auch Offshore. PM: Deutsche Windtechnik Weitere Beiträge:DLR betreibt neuen Forschungspark für WindenergieAxpo kauft zwei Windparks in FrankreichErste 8-Megawatt Turbine erfolgreich im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert