Werbung ENERCON kündigt zwei neue Windenergieanlagen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2014 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gondelquerschnitt E-82 / Grafik: Enercon ENERCON kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an Markteinführung Anfang 2015 und 2016 / Große Erfahrung mit Windklasse-I-Turbinen (WK-intern) – ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. Das kündigte das Unternehmen zur Hannover Messe an. Bei der weltweit größten Industriemesse (7. bis 11. April) werden die beiden neuen Maschinen vorgestellt. Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage hat mit 3,05 MW die gleiche Nennleistung wie die bislang ausschließlich verfügbare Windklasse-II-Turbine dieser Plattform, die inzwischen einen Track Record von über einem Gigawatt installierter Leistung vorweisen kann. ENERCON ist Routinier für Starkwindanlagen. Das Produktspektrum an Windklasse-I-Baureihen reicht von der E-44 über die E-70 bis zur weltweit leistungsstärksten Onshore-Windenergieanlage, der E-126. Basierend auf ENERCONs langjähriger Erfahrung im Starkwindbereich sowie den Erkenntnissen aus dem Praxisbetrieb der E-82 und E-101 an Standorten weltweit wurden die Basismaschinen für die Errichtung an Windklasse-I-Standorten optimiert. Für beide Baureihen garantiert ENERCON im Zusammenhang mit entsprechenden EPK-Verträgen technische Verfügbarkeiten von 97 Prozent. Neben verschiedenen Turm- und Fundamentvarianten sind beide Starkwindbaureihen mit vier unterschiedlichen Netzanschlusskonfiurationen erhältlich, die den sicheren und normenkonformen Netzanschluss in allen ENERCON Zielmärkten erlauben. Beide Baureihen werden auch in Cold- sowie in Hot-Climate-Ausführung erhältlich sein. Darüber hinaus gehören unter anderem die ENERCON Sturmregelung, SCADA sowie diverse Betriebsmodi zum Serienumfang. «ENERCON reagiert mit den neuen Starkwindversionen auf Kundenanforderungen in internationalen Zielmärkten. Wir wollen unseren Kunden für deren Windenergieprojekte stets die optimale ENERCON Technologie anbieten», sagt ENERCON Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. Die Starkwindversionen der E-82 und der E-101 sind vorrangig für Exportmärkte vorgesehen. In Serie verfügbar sind sie voraussichtlich ab Anfang 2015 bzw. ab Anfang 2016. PM: ENERCON Weitere Beiträge:Fugros Blue Essence® schließt die weltweit erste vollständig ferngesteuerte Offshore-Wind-ROV-Inspek...Ørsted erfindet und patentiert ein unbemanntes Offshore-Mess-SchiffGrowing Green: RWE hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 kräftig investiert