Werbung


Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot

Programm des DGK 2013
Programm des DGK 2013

(WK-intern) – DGK 2013: Größter alljährlicher Fachkongress Europas stellt Programm vor
//     Der Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot.

Berlin – Das Programm des Geothermiekongress 2013 (DGK) steht fest und ist ab sofort auf der Veranstaltungsseite einsehbar. Über 160 Referenten führen in die aktuellen Themen der Tiefen, Mitteltiefen und Oberflächennahen Geothermie ein. Der DGK 2013 findet vom 12. bis 14 November in Essen statt und wird begleitet von der internationalen Industriemesse
Geo-T Expo. Jedes Jahr lädt der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) anlässlich des größten alljährlichen Fachkongresses Europas Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zum regen Austausch ein. Schirmherr ist erneut Bundesumweltminister Peter Altmaier.

„Die Abkürzung DGK der Veranstaltung Der Geothermiekongress wird zwar oft fälschlicherweise als Deutscher Geothermiekongress übersetzt“, bemerkt Prof. Dr. Horst Rüter, Vizepräsident des GtV-BV und Vorsitzender des wissenschaftlichen Komitees des Geothermiekongresses. „Tatsächlich besteht aber bei unseren Besuchern aus Deutschland und Europa ein großes Interesse an internationalen Themen. Daher verstärken wir 2013 unser Angebot in diesem Bereich“, so Rüter weiter. Der DGK bietet in diesem Jahr drei zusätzliche Workshops an:
//    Deutsch-Niederländischer Workshop
//    Developing Best Practice for Geothermal Exploration and Resource/Reserve Classification (IGA Side event)
//    Status and future geothermal potential in Central America

Unter der Leitung von Dr. Eckehard Büscher stellt zudem ein internationales Forum Best-Practice-Beispiele aus aller Welt vor. Diesjähriges Partnerland ist die Türkei. „Die Türkei bietet ausgezeichnete geothermische Bedingungen. Wir sind daher froh, dass wir im Rahmen des DGK die Möglichkeiten des stetig wachsenden Marktes vorstellen können“, resümiert Rüter. Das Türkeiforum findet am 12. November ab 14 Uhr im Messebereich statt.

Hinter der „Science Bar“ verbirgt sich ein Angebot von und für junge Wissenschaftler. Mit Postern und kurzen Präsentationen zeigen die Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Arbeiten. Unter den Teilnehmern wird ein Förderpreis ausgelobt, der im Rahmen des Kongresses verliehen wird. Auch die begleitende Messe Geo-T Expo vereint Wissenschaft und Wirtschaft. Im Wissenschaftsschaufenster präsentieren sich Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Programm des DGK 2013

PM: GtV-Bundesverband Geothermie e.V.








Top