Werbung Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. August 2013 Elektromobilität / Foto: HB (WK-intern) – BIBB startet neue Qualifizierungsoffensive Die Elektromobilität nimmt in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zunehmend Fahrt auf. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) startet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort eine neue Qualifizierungsoffensive mit dem Titel: „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren“. Für das neue Programm stehen fünf Millionen Euro aus Mitteln des nationalen Energie- und Klimafonds zur Verfügung. Überbetriebliche Berufsbildungszentren, die Qualifizierungsangebote zur Elektromobilität für Auszubildende in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Zweiradtechnik anbieten, können bei der Entwicklung neuer Qualifizierungsangebote sowie bei der Anschaffung der zur Vermittlung der innovativen Kursinhalte notwendigen Ausstattung ihrer Werkstätten mit 70 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt werden. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung übernehmen Überbetriebliche Berufsbildungszentren beim Technologietransfer eine zentrale Rolle. Sie ergänzen die Ausbildung im jeweiligen Betrieb und vertiefen fachpraktische sowie innovative Ausbildungsinhalte. Damit unterstützen sie insbesondere die Ausbildungsfähigkeit all jener Betriebe, in denen die neue Technologie bislang noch nicht Realität ist. Das neue Programm der Bundesregierung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Ausbildungshemmnissen sowie zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in innovativen Branchen. Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/spannendeAusbildung Ansprechpartnerin im BIBB: Christa Schirmbeck, Tel.: 0228 / 107-1222, E-Mail: schirmbeck@bibb.de PM: Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Weitere Beiträge:Mehr Output mit weniger Input: Energieeffizienz als Schlüssel zur NachhaltigkeitSteigerung des Energieertrags: Wissenschaftler optimieren Strömungsverhältnisse in WindparksDeutschland hat eine der größten Anzahl an Umweltzonen der Welt