Werbung WindGuard Certification erweitert DAkkS-Akkreditierung als Zertifizierungsstelle Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. August 2013 (WK-intern) – Berechnung von Ertragsausfällen WindGuard Certification zertifiziert Verfahren zu EinsMan-Einsätzen Varel – Die WindGuard Certification hat ihre bestehende DAkkS-Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DIN EN 45011 um eine weitere Dienstleistung erweitert. Als erstes Unternehmen zertifiziert die WindGuard Certification Verfahren zur Berechnung von Ertragsausfällen im Rahmen von Einspeisemanagement-Einsätzen. Das Zertifikat bestätigt dem Windenergieanlagenbetreiber die Konformität seines Verfahrens zur Berechnung von Ertragsausfällen während Eins-Man-Einsätzen mit den Vorgaben der Bundesnetzagentur. „Mit diesem Zertifikat kann die Betriebsüberwachung des Windparks gegenüber dem Netzbetreiber die Glaubwürdigkeit ihrer Ausfallberechnung unterstreichen.“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification. „Wir analysieren die angewandten Verfahren mit speziell entwickelten Vergleichsrechnungen und prüfen ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen der Bundesnetzagentur. Die Richtigkeit der Verfahren kann so fundiert nachgewiesen werden.“ Über die WindGuard Certification GmbH Die WindGuard Certification ist eine nach DIN EN 45011 akkreditierte Zertifizierungsstelle sowie ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die WindGuard Certification hat über 100 Zertifikate mit insgesamt 700 MW Anschlusswirkleistung erstellt. Seit einem Jahr werden durch die WindGuard Certification Messungen durchgeführt. Die Windexperten verfügen über bis zu 20 Jahre Erfahrung. Weiter ist die WindGuard Certification durch den BSH für Offshore-Zertifizierung anerkannt. PM: WindGuard Weitere Beiträge:NIS-2-Richtlinie: Das wird relevant für Betreiber von WindparksVor Rostock-Warnemünde ist ein Nationales Offshore-Testfeld in PlanungVestas liefert 37 V117-3.3 MW Windturbinen nach Schweden