Deutsche Windtechnik verantwortet Instandhaltung für Offshore Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2015 Werbung Die Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting übernimmt ab sofort einen Großteil des Anlagenservices sowie der technischen Betriebsführung für den Offshore Windpark (OWP) Nordergründe. (WK-intern) - Der Park, dessen Baustart und Inbetriebnahme für 2016 vorgesehen sind, wird mit 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion® 6.2 sowie einem Offshore Umspannwerk bestückt. Die frühzeitige vertragliche Einbindung des unabhängigen Serviceunternehmens sichert die Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen und kosteneffizienten Servicekonzeptes unter Betrachtung der Life Cycle Costs. Den Auftrag erhielten die Instandhaltungs-Spezialisten von dem Windparkplaner, -projektierer und -betreiber wpd. Full Service von Betriebsüberwachung bis Unterwasserservice „Erstmalig managen wir den gesamten Windparkbetrieb über und unter Wasser eigenständig. Zu unseren
Deutscher Windpark-Projektierer will Projekte in Großbritannien mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2015 Werbung PNE WIND AG will Projekte in Großbritannien mit finanzstarkem Partner zügig realisieren Schnelle Umsetzung von Projekten Weitere Windparks zügig entwickeln (WK-intern) - Der international tätige, deutsche Windpark-Projektierer PNE WIND AG will seine Windpark-Projekte in Großbritannien, die sich überwiegend in Schottland befinden, gemeinsam mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren. Sein in Edinburgh ansässiges Tochterunternehmen PNE WIND UK entwickelt dort Windparkstandorte und bearbeitet eine schnell gewachsene Projekt-Pipeline von gegenwärtig rund 1.169 MW Nennleistung. Schottland hat nicht nur hervorragende Windressourcen sondern bietet auch ein gutes, stabiles politisches Klima für Onshore-Windenergie. Für die PNE WIND AG ist es eine positive Erfahrung, Projekte in Großbritannien und speziell Schottland zu entwickeln. Martin
WindGuard Certification erweitert DAkkS-Akkreditierung als Zertifizierungsstelle Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Berechnung von Ertragsausfällen WindGuard Certification zertifiziert Verfahren zu EinsMan-Einsätzen Varel - Die WindGuard Certification hat ihre bestehende DAkkS-Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DIN EN 45011 um eine weitere Dienstleistung erweitert. Als erstes Unternehmen zertifiziert die WindGuard Certification Verfahren zur Berechnung von Ertragsausfällen im Rahmen von Einspeisemanagement-Einsätzen. Das Zertifikat bestätigt dem Windenergieanlagenbetreiber die Konformität seines Verfahrens zur Berechnung von Ertragsausfällen während Eins-Man-Einsätzen mit den Vorgaben der Bundesnetzagentur. „Mit diesem Zertifikat kann die Betriebsüberwachung des Windparks gegenüber dem Netzbetreiber die Glaubwürdigkeit ihrer Ausfallberechnung unterstreichen.“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification. „Wir analysieren die angewandten Verfahren mit speziell entwickelten Vergleichsrechnungen und prüfen ihre