Werbung Engagement für Offshore- und Schiffbautechnik. Offshore Techniken-Windkraft 9. August 2013 Firmenzentrale der Hradil Spezialkabel GmbH in Bietigheim-Bissingen, bei Stuttgart. (WK-news) – Hradil Spezialkabel GmbH wird Mitglied in der VDMA Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore- Zulieferindustrie. HRADIL Geschäftsführer Jürgen Albrecht verbindet mit dem Engagement in der Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie wichtige Impulse für die Mitgliedsfirmen und sein Unternehmen. So hat HRADIL mit dem neuen SC 44 Kabel ein Kabel entwickelt, dass erstmalig vollständig die IEC 60079-14-9.3.1 erfüllt: Jürgen Albrecht: „Wir können mit unserem Kabel garantieren, dass es nicht mehr zu einer Zonenverschleppung von brandgefährlichen Stoffen kommen kann. Damit ist die Leitung insbesondere für Anwendungen im Off-Shore-Bereich von enormer Tragweite”. Die Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie ist Teil des VDMA, des größten Industrieverbandes Europas. Sie ist seit über 30 Jahren als effizienter Partner der deutschen Zulieferindustrie aktiv. Als Interessenvertreter ihrer rund 200 Mitgliedsfirmen verfolgt sie drei wesentliche Ziele: Den Zugang zu neuen, wichtigen maritimen Absatzmärkten durch Gemeinschaftsaktivitäten erleichtern. Weltweit offene Märkte und faire Wettbewerbsbedingungen durch effiziente Wirtschaftspolitik sichern. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Branche in der Öffentlichkeit überzeugend darstellen. Laut Alexander Nürnberg, der Vorstands-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, die zum Branchenverband VDMA gehört, betrug der Branchenumsatz in 2012 rund 11,6 Milliarden Euro. Mit rund 70.000 Beschäftigten ist die Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie der bedeutendste Wirtschaftsfaktor innerhalb der maritimen Industrie. PM: Hradil Spezialkabel GmbH Weitere Beiträge:Der erste privat finanzierte deutsche Offshore-Windpark, Meerwind Süd-Ost ist abgeschlossenVestas sieht energiepolitisch wieder mehr Möglichkeiten in AustralienLEE drängt auf Repowering-Potenzial bei Windanlagen