Werbung Bundesminister Dr. Peter Ramsauer besuchtHafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 5. August 20135. August 2013 Bundesminister Dr. Peter Ramsauer mit Vertretern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven und Gäste / Copyright Bild: Sassen/Cuxhavener Nachrichten (WK-intern) – Cuxhaven – Gut ein Jahr nach seinem letzten Besuch in Cuxhaven empfingen Vertreter der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer am 3. August zu einem Arbeitsessen. Auf Initiative des Parlamentarischen Staatssekretärs Enak Ferlemann informierte sich der Bundesminister bei den Vorstandsmitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG) und Unternehmensvertretern konkret über die notwendigen geplanten Infrastrukturprojekte und die Positionierung des Standorts im Bereich der Offshore-Windenergie. Ein weiteres Gesprächsthema war die durch das Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene „Verkehrsprognose 2030“, die wiederum eine der Grundlagen für den neuen Bundesverkehrswegeplan 2015 ist. Bundesminister Peter Ramsauer: „Der Seeverkehr ist für ganz Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Die Umschläge deutscher Seehäfen werden bis zum Jahr 2030 deutlich zulegen. Um dem Rechnung zu tragen, werden wir die verbesserte Anbindung der Seehäfen auch als eigenständiges Ziel in der Grundkonzeption für den neuen Bundesverkehrswegeplan verankern.“ Dr. Andreas Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Hafenwirtschaftsgemeinschaft: „Was die RoRo-Verkehre, die Autotransporte und auch den Umschlag von Windenergieanlagen betrifft, stehen die Kunden Schlange bei uns in Cuxhaven. Umso notwendiger ist der zügige Ausbau unserer Kapazitäten und Infrastrukturen. Für uns ist es wichtig, nicht nur mit Ansprechpartnern auf kommunaler und Landes-, sondern auch auf Bundesebene im engen Kontakt über die Zukunft unseres Standortes zu bleiben. Dass sich der Bundesverkehrsminister erneut persönlich über die strategischen Maßnahmen Cuxhavens informiert, ehrt uns besonders.“ Über Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. ist ein Zusammenschluss Cuxhavener Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen mit dem Ziel, den Hafenstandort an der Mündung der Elbe zu vermarkten und weiterentwickeln. Zudem setzt sich die HWG für die Positionierung Cuxhavens als bedeutendsten Hafenstandort für die Offshore-Windenergie in Deutschland ein. PM: Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Weitere Beiträge:Nordex erhält 82-MW-Auftrag von LandwindFunktionsleichtbau für die Windenergie – Anforderungen, Möglichkeiten, NutzenWindparks zu spät ans Stromnetz? - für den Netzbetreiber sieht es schlecht aus