Werbung




EEX bezieht in Positionspapier Stellung zu Kapazitätsmärkten


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) veröffentlicht ein Positionspapier, in dem die Notwendigkeit und die Gestaltung von Kapazitätsmärkten in Deutschland diskutiert werden.

Damit beteiligt sich die EEX an einer Debatte, die in Deutschland seit zwei Jahren intensiv geführt wird.
Die EEX kommt zu dem Ergebnis, dass in einem europäischen Binnenmarkt Kapazitätsmechanismen zur Sicherstellung von Versorgungssicherheit in Deutschland nicht erforderlich sind. Stattdessen gilt es, die Potenziale zur Stärkung des Marktes stärker zu nutzen. Dazu Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX: „Zunächst ist es notwendig, den europäischen Binnenmarkt weiter zu entwickeln, Maßnahmen zur Energieeffizienz zu ergreifen, Nachfrageflexibilität zu erschließen und insbesondere die Erneuerbaren Energien stärker in den Energiemarkt zu integrieren. Erst dann sollte, sofern sich sowohl ein Bedarf nach neuen konventionellen Kraftwerken als auch fehlende Investitionsbereitschaft zeigen, die Einführung eines Kapazitätsmechanismus erwogen werden.“

Sollte dennoch ein Kapazitätsmarkt eingeführt werden, so muss dieser Mindestanforderungen erfüllen, um die Erfolge der Liberalisierung im europäischen Binnenmarkt nicht zu gefährden und heute etablierte Märkte so wenig wie möglich zu beeinflussen: „Der Handel mit oder die Vergütung von Kapazität sollten keinerlei Rückwirkung auf den Handel mit Strom an Intraday-, Spot- oder Terminmärkten haben. Regulatorische Eingriffe, die zu Ineffizienzen führen würden, müssen vermieden werden.“ Die EEX ist davon überzeugt, dass von den derzeit diskutierten Modellen ein dezentraler Kapazitätsmarkt diesen Mindestanforderungen am ehesten entspricht, da er bei richtiger Ausgestaltung Marktkräfte am besten freisetzen könne: Ein kontinuierlicher und technologieneutraler Handel mit Kapazitäten würde in diesem Fall zu einer effizienten Mischung aus Kraftwerkstechnologien, Speichern oder nachfrageseitigen Maßnahmen führen.

Die EEX veröffentlicht ihr Positionspapier zu Kapazitätsmärkten auf ihrer Internetseite.
PM: EEX








Top