Werbung Offshore Windpark Borkum: 40 AREVA-Offshore-Windenergieanlagen sind verschifft Offshore Techniken-Windkraft Windparks 4. Februar 20134. Februar 2013 40 Offshore-Windenergieanlagen für den Trianel Windpark Borkum / Bild: AREVA (WK-intern) – Offshore-Ausbau: Trianel und AREVA Wind haben weiteren Projektabschnitt abgeschlossen Bremerhaven/Eemshaven. Ein nächster Projektabschnitt zur Umsetzung des Trianel Windpark Borkum konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die 40 von AREVA Wind gelieferten Offshore-Windenergieanlagen sind sicher von Bremerhaven zum Basishafen im niederländischen Eemshaven verschifft. Im September letzten Jahres begann der Transport der insgesamt 40 Gondeln, Naben und (S3) Turmsektion der 5 Megawatt (MW) Windenergieanlagen M5000-116. Die tonnenschweren Bauteile; eine Gondel hat ein Gewicht von 233 Tonnen; wurden dabei mit Schwimmpontons auf dem Seeweg zum Basishafen für die Errichtung des Trianel Windpark Borkum, vertragsgerecht verschifft. Aufgrund der vom verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber TenneT verursachten Verzögerung beim Netzanschluss wurde die Ausschiffung zeitlich gestreckt. In Eemshaven werden die Windräder nun bis zur geplanten Installation im Frühjahr gelagert und von AREVA Wind konstant überwacht und gewartet. Die Transporte konnten besonders durch den hohen Sicherheitsstandard für alle Beteiligten und der optimalen Kooperation aller am Transport mitwirkender Unternehmen untereinander so erfolgreich durchgeführt werden. Die 56 Meter langen Rotorblätter für die Windenergieanlagen werden im Februar zur Endmontage von Stade nach Eemshaven verbracht. Der Trianel Windpark Borkum ist ein wichtiger Meilenstein für den Offshore-Ausbau in der Nordsee und bedeutend für die noch jungen Offshore-Industrie. „Areva hat technisch und logistisch hervorragende Arbeit geleistet“, bewertet Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windpark Borkum GmbH & Co KG das Engagement des Partners. Jean Huby, CEO von AREVA Wind sagt: „Dank der guten Zusammenarbeit mit Trianel konnten die insgesamt 120 großen Komponenten der M5000 Windenergieanlage sicher nach Eemshaven verschifft werden. Die erfolgreiche Umsetzung ist ein klarer Beleg für die Notwendigkeit strategischer Partnerschaften und für die Bedeutung des Sicherheitsgedankens in der Offshore Industrie.“ Der Trianel Windpark Borkum ist ein Gemeinschaftsprojekt von 33 Stadtwerken und Regionalversorgern und dem Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel. Der Windpark entsteht etwa 45 Km nördlich der Küste von Borkum. Im Juni 2012 wurde bereits mit der Installation der Tripoden, der Fundamente für die Windenergieanlagen von AREVA Wind, begonnen. Die 5MW M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für den Einsatz auf hoher See entwickelte Windenergieanlage. AREVA Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore Windenergieanlage AREVA M5000 in Bremerhaven, einem Standort, der ideale Voraussetzungen auch für Installation, Service und Wartung der Anlagen auf hoher See bietet. Die AREVA M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für große Offshore Projekte entwickelte Windenergieanlage. Als Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsarbeit sind mit der AREVA M5000 technische Lösungen entstanden, die neue Standards setzen und optimal auf die Anforderungen an den Offshore Betrieb angepasst sind. AREVA Wind ist ein Tochterunternehmen der AREVA Gruppe und Teil der Geschäftseinheit AREVA Renewables.www.areva-wind.com PM: AREVA Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Amerikas saubere Energiezukunft braucht #WindNow – und erfordert weitere staatliche MaßnahmenTenneT nimmt in Niedersachsen neue Nord-Süd-Stromachse in BetriebGamesa verlängert Wartungsvertrag für 58 Windanlagen in Polen und Bulgarien