Bundesnetzagentur genemigt Szenariorahmen für Onshore- und Offshore-Netzentwicklungspläne Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Szenariorahmen für Netzentwicklungspläne Strom 2014 genehmigt Die Bundesnetzagentur hat heute den Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom Onshore und Offshore 2014 genehmigt. Der Szenariorahmen beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs in zehn bzw. zwanzig Jahren. Mit der Genehmigung des neuen Szenariorahmens wird der jährliche Prozess zur Ermittlung des notwendigen Netzausbaus fortgesetzt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird im jetzt genehmigten Szenariorahmen in Szenario A ein moderater, im sog. Leitszenario B ein mittlerer und im Szenario C ein ambitionierter Ausbau der erneuerbaren Energien vorhergesagt. Das Szenario C beruht auf Angaben der Bundesländer. „“Im Leitszenario führt das gegenwärtig zu beobachtende
Offshore Windpark Borkum: 40 AREVA-Offshore-Windenergieanlagen sind verschifft Offshore Techniken-Windkraft Windparks 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Ausbau: Trianel und AREVA Wind haben weiteren Projektabschnitt abgeschlossen Bremerhaven/Eemshaven. Ein nächster Projektabschnitt zur Umsetzung des Trianel Windpark Borkum konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die 40 von AREVA Wind gelieferten Offshore-Windenergieanlagen sind sicher von Bremerhaven zum Basishafen im niederländischen Eemshaven verschifft. Im September letzten Jahres begann der Transport der insgesamt 40 Gondeln, Naben und (S3) Turmsektion der 5 Megawatt (MW) Windenergieanlagen M5000-116. Die tonnenschweren Bauteile; eine Gondel hat ein Gewicht von 233 Tonnen; wurden dabei mit Schwimmpontons auf dem Seeweg zum Basishafen für die Errichtung des Trianel Windpark Borkum, vertragsgerecht verschifft. Aufgrund der vom verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber TenneT verursachten Verzögerung beim Netzanschluss wurde
Enercon unterstützt das Vorhaben, das EEG mit Augenmaß weiterzuentwickeln Mitteilungen Windenergie 29. Januar 201328. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERCON Statement zu Vorschlag von Bundesumweltminister Altmaier „ENERCON begrüßt Bundesumweltminister Peter Altmaiers grundsätzliche Aussage, am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als zentralem Instrument zur Steuerung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien festzuhalten. ENERCON unterstützt das Vorhaben, das EEG mit Augenmaß weiterzuentwickeln, damit der Erneuerbaren-Ausbau in Deutschland zügig vorangeht und die Energiewende zum Erfolg wird. ENERCON betont jedoch, dass genau auf die Verursacher der Erhöhung der EEG-Umlage geschaut werden muss, denn der Ausbau der Onshore-Windenergie ist sicherlich nicht als maßgeblicher Treiber der Erhöhung der EEG-Umlage in jüngster Zeit zu nennen. Für ein Gelingen der Energiewende sind langfristig verlässliche Rahmenbedingungen unerlässlich. Investoren, Betreiber und Hersteller benötigen für