Werbung Vogelsang mit Repowering-Produkten auf der BIOGAS-Fachmesse in Leipzig Bioenergie 14. Dezember 2012 Das Feststoffdosiersystem „EnergyJet“ von Vogelsang (WK-intern) – Vogelsang mit starken Repowering-Produkten auf der BIOGAS-Fachmesse Feststoffdosierer EnergyJet für effizientere Beschickung BioCrack zur Steigerung des Gasertrags Kleiner EnergyJet 30-100 auf den renergie allgäu e.V. Infotagen Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen, ist auf der BIOGAS-Fachmesse in Leipzig (29.- 31.01.2013) mit zwei Produkten zur Effizienzverbesserung von Biogasanlagen vor Ort (Halle L-2, Stand 06.32). Vogelsang präsentiert das elektrokinetische Desintegrationsverfahren mit BioCrack sowie den Feststoffdosierer EnergyJet, der sich für die problemlose Einbringung unterschiedlichster NaWaRos eignet. Eine kleinere Version des EnergyJet, das Model 30-100, stellt Vogelsang auf den Biogas Infotagen des renergie allgäu e.V. in Buchloe erstmals aus (16.-17.01.2013). Wirkungsvolle Substrataufbereitung mit dem EnergyJet Der EnergyJet hat im vergangenen Jahr in zahlreichen Anwendungen bewiesen, dass seine verlässliche und unkomplizierte Fermenterbeschickung die Effizienz einer Biogasanlage steigert und er gleichzeitig alternative Kofermente problemlos einbringen kann. Er vereint die Vorteile von flüssiger und trockener Feststoffdosierung, denn zum einen werden Mais, Gras und Mist mit Gülle oder Rezirkulat zu einer homogenen Biosuspension angemaischt und zum anderen durch seine hohe Fremdkörperunempfindlichkeit die Fermenter zuverlässig beschickt. Wegen des großen freien Kugeldurchgangs und der daraus resultierenden hohen Unempfindlichkeit gegenüber Steinen, Metallteilen und ähnlichen Fremdkörpern treten kaum Störungen auf. So werden ein reibungsloser Betrieb und mit dem Anmaischen in bakteriengerechter Form eine höhere Gasausbeute erreicht. BioCrack optimiert das Substrat für die Fermentation Auch das BioCrack-System verbessert die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage. Das elektrokinetische Desintegrationsverfahren löst Zusammenballungen (Aggregate/Kolloide) in den Substraten auf und setzt Zellinhaltsstoffe frei, so dass die Bakterien im Fermenter leichter an die Nährstoffe in der Biosuspension gelangen. Dadurch steigt der Gasertrag und der Eigenenergiebedarf sinkt. Mehr Gas, weniger Kosten „Mit dem EnergyJet und dem BioCrack-System bieten wir für das Repowering einer Biogasanlage zwei hervorragende Ansatzpunkte. Ein dritter ist der RotaCut, der durch die Zerkleinerung von Faser- und Grobstoffen die Biosuspension aufbereitet und so für eine reduzierte Rührwerk- und Pumpleistung sorgt“, erläutert Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH. „Unter dem Strich steht ein höherer Gasertrag und reduzierter Eigenenergiebedarf – dies bedeutet für unsere Kunden eine bessere Kosteneffizienz ihrer Biogasanlagen.“ Biogas Infotage des renergie allgäu e.V. in Buchloe Am 16. und 17. Januar 2013 finden in der Hörmann Halle in 86807 Buchloe die Biogas Infotage des renergie allgäu e.V. statt. Vogelsang wird auf dieser kleineren Fachmesse erstmals die smarte Lösung für kleine Biogasanlagen, den EnergyJet 30-100, vorstellen. Die neue Bauvariante zeichnet sich durch dieselben Eigenschaften aus wie der EnergyJet und ist insbesondere für 75kW-Anlagen geeignet. Besuchen Sie Vogelsang auf der BIOGAS-Fachmesse: 29. bis 31. Januar 2013, Halle L-2, Stand 06.32, Messegelände Leipzig; oder auf den Biogas Infotagen am 16. und 17. Januar 2013 in der Hörmann Halle in 86807 Buchloe. PM: Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH Weitere Beiträge:Revolutionäre Bioenergie-Technologie von Ductor® in Tuorla Finnland in Betrieb genommenBIOPV: RWE installiert organische Solarfolien von Heliatek an BiogasanlageErfolg im Bundesrat: Mehrheit stimmt für weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien