Werbung ENERCON mit neuem Vertriebsbüro auf den Kanaren Windenergie 5. Dezember 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – ENERCON hat auf den Kanarischen Inseln eine neue Vertriebsniederlassung eröffnet. Von Januar an wird der ENERCON Vertrieb International in dem neuen Büro auf Gran Canaria zunächst mit einem Mitarbeiter präsent sein. Die Niederlassung in der Inselhauptstadt Las Palmas bietet Platz für bis zu sechs Mitarbeiter. Sie wird künftig auch den Mitarbeitern des ENERCON Project Managements bei der Umsetzung der Windenergieprojekte auf den Kanaren als Basis dienen. «Mit dem neuen Büro wollen wir noch näher an unseren Kunden in dieser Region sein, um sie bei gemeinsamen Windenergieprojekten optimal zu betreuen», sagt Raul Macias, der neue ENERCON Repräsentant auf den Kanaren, anlässlich der Büroeröffnung am Mittwoch (5. Dezember 2012) in Las Palmas. Die Kanarischen Inseln sind für ENERCON eine der wichtigsten Aufbauregionen in Spanien. Die ersten E-40 Windenergieanlagen wurden bereits vor rund 15 Jahren auf den Kanaren errichtet. Kürzlich wurden auch erste Erneuerungsprojekte erfolgreich abgeschlossen, weitere sind in der Umsetzung bzw. in Planung. Zu den aktuellen Projekten gehören Juan Adalid (2 x E-48/800 kW) und Fuencaliente (3 x E-44/900 kW) auf La Palma sowie Carretera de Arinaga an der Ostküste Gran Canarias (1 x E-70/2,3 MW). Hierbei handelt es sich um die bislang größte und leistungsstärkste auf der Insel errichtete Windenergieanlage. Hinzu kommt, dass sich die Kanaren ehrgeizige Ausbauziele für Erneuerbare Energien gesetzt haben. Bis zum Jahr 2015 wollen sie 30 Prozent ihres Strombedarfs aus Erneuerbaren beziehen. Den größten Anteil daran soll die Windenergie liefern, die günstigste Energieform auf den Kanaren. Die Zielmarke des «Plan Energético de Canarias» für den Windenergieausbau beträgt 1.025 MW. Rund 140 MW sind auf der Inselgruppe bereits installiert. Der Anteil konventioneller Energieerzeuger, hauptsächlich kostenintensive Dieselgeneratoren, liegt bei 2,4 GW. «ENERCON begrüßt diese optimistische Zielsetzung», sagt Thomas Barkmann, ENERCON Regionalverantwortlicher für Spanien, Italien und Portugal. «Wir sind bereit, die Kanaren beim Ausbau der Windenergie zu unterstützen.» ENERCON sieht sich dabei als idealen Partner für die Kanaren. «Die Vorteile unserer Anlagentechnologie liegen zum einen in der hochmodernen Leistungselektronik, die auch besonders für schwache Inselnetze geeignet ist», sagt Raul Macias. «Hinzu kommt die Effizienz der Anlagen: Auch bei geringerem Rotordurchmesser bringen sie eine hohe Leistung. Das ermöglicht effiziente Abstände zwischen den einzelnen Turbinen, was gerade bei wenig Platz hilfreich ist. Nicht zuletzt sind die hohe Zuverlässigkeit der ENERCON Technologie und die hohe Verfügbarkeit der Anlagen wichtige Argumente im Hinblick auf die starken Windphasen in den Sommermonaten.» PM: ENERCON GmbH Weitere Beiträge:10H hat Windkraft totgemacht - Zahl der neu eingereichten Genehmigungsanträge 2016 bei nullIm ersten Quartal ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsenOver 400 onshore wind turbines - Siemens signs multiple 10-year wind service contracts in North Amer...