Werbung Vestas erhält 224-MW-Auftrag für zwei Projekte in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat von Vinliden Vindkraft AB einen 224-MW-Auftrag für die 70-MW-Projekte Vinliden und Fjällberg mit 154 MW in Schweden erhalten. (WK-intern) – Die Projekte sind ein Joint Venture von Fonds, die von Prime Capital AG und Polhem Infra, einem führenden Investor für erneuerbare Energien und Infrastruktur in den nordischen Ländern, verwaltet werden. Schweden ist führend in der Onshore-Windenergie und hat eine der höchsten Netzdurchdringungen erneuerbarer Energien in Europa. Die beiden Projekte befinden sich in der Provinz Västerbotten in Nordschweden in einer Region, in der die Branche der erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten aktiv ist und wo mehrere neue Unternehmen das Gebiet für neue Energieprojekte geeignet finden. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von 35 V162-6,4-MW-Windturbinen, davon 24 Einheiten für Fjällberg und 11 Einheiten für Vinliden, alle ausgestattet mit der Vereisungsschutzlösung von Vestas. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der darauf ausgelegt ist, mit Unterstützung lokaler Servicetechniker über Jahrzehnte hinweg eine optimierte Leistung der Anlagen sicherzustellen. „Wir sind begeistert und dankbar für das Vertrauen, das Prime Capital und Polhem Infra in Vestas und unsere EnVentus-Plattform setzen. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren eng zusammenzuarbeiten“, sagt Anna Schlasberg Wachtmeister, VP Sales North West bei Vestas. „Auch wenn es bei Schwedens grüner Wende einige Rückschläge gab, unterstreichen Investitionen wie diese die anhaltende Nachfrage nach sauberer und kosteneffizienter Energie und sind eindeutig führend, indem sie trotz schwieriger Zeiten beharrlich voranschreiten.“ „Wir freuen uns, bei diesen beiden Projekten mit Polhem Infra zusammenzuarbeiten. Diese strategische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg zu nachhaltigen Energielösungen“, erklärt Dr. Mathias Bimberg, Leiter Infrastruktur bei Prime Capital. „Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit Vestas. Gemeinsam machen wir einen Unterschied im Sektor der erneuerbaren Energien in Schweden.“ „Da unser klarer Fokus auf Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur für zukünftige Generationen liegt, sind wir stolz, bei diesen Projekten mit Prime Capital zusammenzuarbeiten. Die richtige Technologie zu haben, um die Energiewende voranzutreiben, ist natürlich der Schlüssel zum Erfolg, und wir glauben, dass dies gemeinsam mit Vestas erreicht werden kann“, sagt Anna Elmfeldt, CEO von Polhem Infra. Die Auslieferung der Turbinen soll im zweiten Quartal 2026 beginnen, die Inbetriebnahme soll im vierten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Vestas wins 224 MW order for two projects in Sweden Vestas has received a 224 MW order from Vinliden Vindkraft AB for the 70 MW Vinliden and 154 MW Fjällberg projects in Sweden. The projects are a joint venture of funds managed by Prime Capital AG and Polhem Infra, a leading renewables and infrastructure investor in the Nordics. Sweden is a leader in onshore wind energy with one of Europe’s highest penetrations of renewable energy in the grid. The two projects are located in the county of Västerbotten in Northern Sweden in a region where the renewable energy industry has been active for decades and where several new companies find the area suitable for new energy projects. The order includes supply, delivery, and commissioning of 35 V162-6.4 MW wind turbines with 24 units for Fjällberg and 11 units for Vinliden, all equipped with Vestas Anti-icing Solution. Upon completion, Vestas will service the turbines under a long-term Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement designed to ensure optimised performance of the assets with the support of local service technicians for decades to come. “We are thrilled and grateful for the trust that Prime Capital and Polhem Infra are putting in Vestas and our EnVentus platform. We are looking forward to working closely together throughout the next years.” says Anna Schlasberg Wachtmeister, VP Sales North West at Vestas. „While there have been some setbacks in Sweden’s green transition, investments like this one underline the continued demand for clean and cost-efficient energy and are clearly leading the way by persistently pushing forward despite challenging times.” “We are delighted to partner with Polhem Infra on these two projects. This strategic partnership marks a significant milestone in our journey towards sustainable energy solutions, “states Dr. Mathias Bimberg, Head of Infrastructure at Prime Capital. “We are grateful for the collaboration with Vestas. Together we make a difference in the renewable energy sector in Sweden.” “As our clear focus is on investing in a sustainable infrastructure for future generations, we are proud to partner with Prime Capital on these projects. Having the right technology to lead the energy transition is of course key to succeed and we believe this can be achieved together with Vestas.” says Anna Elmfeldt, CEO at Polhem Infra. Turbine delivery is expected to begin in the second quarter of 2026 with commissioning scheduled for completion in the fourth quarter of 2026. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 154 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 33,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Northern and Central Europe PB: Vestas V162 wind turbines Weitere Beiträge:Schutz von Windkraftanlagen vor Schäden durch Schwingungen und VibrationenUni Freiburg erstellt neue Studie über die optimale Verteilung von Windkraftanlagen im LandSiemens Gamesa liefert Offshore-Windkraftwerk EnBW Albatros als erstes deutsches Full-Scope-Projekt