Werbung Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY stellt Transformatoren für Baltic Power Offshore-Windpark auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren bei Baltic Power Offshore Wind Development (WK-intern) – Das polnische Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY hat ein hydraulisches Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren im Baltic Power-Umspannwerk verwendet, das Teil des Baltic Power Offshore Wind-Projekts ist. Das Portal ermöglichte die präzise Positionierung der Transformatoren auf ihren jeweiligen Installationsschienen. Der Baltic Power Windpark, der sich etwa 23 km vor der Küste Polens befindet, wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 eine Erzeugungskapazität von bis zu 1,2 GW haben. Die von den Turbinen erzeugte Energie wird über Exportkabel zu einem derzeit im Bau befindlichen Umspannwerk an Land transportiert. MS INDUSTRY hat zwei Transformatoren mit einem Gewicht von jeweils 354 t an den Standort des Baltic Power-Umspannwerks geliefert und dort installiert. Die 13,5 m langen, 5,3 m breiten und 4,8 m hohen Transformatoren wurden mit SPMTs zum Installationsort transportiert. Zum Entladen der Transformatoren verwendete MS INDUSTRY sein Enerpac SBL1100-Hubportal. Nachdem der Transformator vom SPMT gehoben worden war, wurde er auf der 7 m langen Gleitschiene des Portals entlanggeschoben, um die Räder des Transformators in einer Linie mit einer vorverlegten Installationsschiene zu positionieren. Mithilfe des drahtlosen Steuerungssystems Intelli-Lift des Portals konnte der Bediener den Kopfträger und die Seitenverschiebungseinheiten des Portals anheben und absenken, um den Transformator auf der Installationsschiene zu positionieren und vorsichtig abzusenken. „Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der ungeeigneten Verwendung eines Krans angesichts der variablen Bodenbedingungen war das Enerpac SBL1100-Hubportal die ideale Lösung“, sagte Robert Samczyk, CEO von MS INDUSTRY. ‚Die Kombination aus vertikalen und horizontalen Bewegungen mithilfe des drahtlosen Steuerungssystems des Bedieners gab uns die Präzision, die wir brauchten, um den Transformator in der Installationsschiene zu platzieren.‘ Enerpac SBL1100 – leistungsstarker Heber Der SBL1100 ist das hydraulische Teleskopportal mit der höchsten Kapazität von Enerpac. Ausgestattet mit dreistufigen Hubzylindern hebt der SBL1100 bis zu 12 m an der Spitze der dritten Stufe und kann bis zu 10.484 kN an der Spitze der ersten Stufe bewältigen. Standardmäßig ist der SBL1100 mit einem Intelli-Lift-Funksteuerungssystem ausgestattet, das eine ungehinderte Sicht auf die Last ermöglicht. Das Funksystem gewährleistet eine automatische Synchronisierung des Hebevorgangs mit einer Genauigkeit von 24 mm und eine automatische Synchronisierung der Fahrt mit einer Genauigkeit von 15 mm. Weitere Informationen über das hydraulische Hubgerüst SBL1100 von Enerpac finden Sie unter: www.enerpac.com. Weitere Informationen über den Schwerlast-Spezialisten MS INDUSTRY finden Sie unter: www.ms-industry.pl. Über Enerpac Enerpac ist ein weltweit führender Anbieter von Hochdruck-Hydraulikwerkzeugen, Produkten mit kontrollierter Kraft, tragbaren Bearbeitungsmaschinen, Vor-Ort-Services und Lösungen für die präzise Positionierung schwerer Lasten. Als führender Innovator mit einer 110-jährigen Tradition hat Enerpac dazu beigetragen, einige der größten Bauwerke der Welt zu bewegen und zu erhalten. Wenn es auf Sicherheit und Präzision ankommt, verlassen sich Elite-Fachleute in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Infrastruktur, Fertigung, Bergbau, Öl und Gas sowie Energieerzeugung auf Enerpac, wenn es um hochwertige Werkzeuge, Dienstleistungen und Lösungen geht. Weitere Informationen finden Sie unter www.enerpac.com. PM: Enerpac PB: Hydraulisches Hubgerüst Enerpac SBL1100 zur Installation von Transformatoren bei Baltic Power / ©: Foto urheberrechtlich geschützt durch MS INDUSTRY Weitere Beiträge:Netzausbaubedarf könnte mit Test- und Simulationswerkzeug für verringert werdenDONG Energy und Vestas entwickeln gemeinsam V164 – 8 MW Offshore-TurbineRINGSPANN komplettiert sein Industriebremsen-Portfolio mit neuen Baureihen