Werbung


Ørsted`s Mitteilung zum New Yorker Offshore-Windkraftausschreibungsverfahren über 924-MW

PB: Ørsted veröffentlicht Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted erwirbt vorbehaltlich der Zuschlagserteilung im New Yorker Offshore-Windkraftausschreibungsverfahren das vollständige Eigentum an Sunrise Wind

(WK-intern) – Ørsted hat mit Eversource eine Vereinbarung zum Erwerb des 50-prozentigen Anteils von Eversource an Sunrise Wind unterzeichnet, einem 924-MW-Offshore-Windpark, der Strom nach New York liefern soll.

Die Übernahme unterliegt der erfolgreichen Zuschlagserteilung durch Sunrise Wind im laufenden New York 4-Ausschreibungsverfahren für Offshore-Windkapazität, der Unterzeichnung eines OREC-Vertrags (Offshore Wind Renewable Energy Certificates) mit der New Yorker Energieagentur NYSERDA und dem Abschluss langfristiger Übernahmeverträge, Erhalt des Bau- und Betriebsplans (COP) und relevanter behördlicher Genehmigungen.

Sollte Sunrise Wind bei der Ausschreibung keinen Erfolg haben, wird der bestehende OREC-Vertrag für Sunrise Wind gemäß den Anforderungen des Staates gekündigt und das 50/50-Joint Venture von Ørsted und Eversource für Sunrise Wind bleibt bestehen. In diesem Szenario wird das Joint Venture seine nächsten Schritte prüfen. Wenn das Projekt vorläufig vergeben wird, wird mit NYSERDA ein neuer Vertrag zu den aktualisierten Bedingungen der aktuellen Ausschreibung ausgehandelt.

Sunrise Wind ist das ausgereifteste Offshore-Windprojekt in New Yorks Pipeline und wird, sofern es in der New York 4-Ausschreibung den Zuschlag erhält, voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen sein und New York dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, bis 2030 70 Prozent erneuerbare Energien zu nutzen.

Der Entwurf von Sunrise Wind wurde von allen relevanten staatlichen Behörden geprüft und akzeptiert, und das Projekt hat alle wichtigen Lieferanten- und Projektarbeitsverträge abgeschlossen, um kurz nach der Vergabe mit dem Bau beginnen zu können. Die endgültigen Genehmigungen des Bundes werden für diesen Sommer erwartet.

David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Amerika bei Ørsted, sagt:

„Nach einer gründlichen Risikoprüfung unseres US-Portfolios sind wir zufrieden mit der vollständigen Übernahme von Sunrise Wind, wenn das Projekt in New York 4 vergeben wird. Diese Transaktion ist eine wertsteigernde Chance für Ørsted und der beste Weg nach vorne für das Projekt .

„Sunrise Wind wird unser dritter Offshore-Windpark vor der Nordostküste sein, nach South Fork und Revolution Wind, die sich bereits im Bau befinden. Der Nordosten hat für Ørsted zunehmend Priorität, einschließlich dieser Projekte, Hafenanlagen, geschulter Arbeitskräfte und Lieferkettenpartner. Wir bauen einen zukünftigen Offshore-Wind-Hub, der für Sunrise Wind, sofern er den Zuschlag erhält, sowie für bevorstehende Ausschreibungen in der Region von strategischer Bedeutung ist und uns dabei hilft, potenzielle zukünftige Angebote und Projekte zu differenzieren und das Risiko zu verringern.“

Die in dieser Ankündigung bereitgestellten Informationen haben keinen Einfluss auf Ørsteds bisherige Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2023.


Ørsted to acquire full ownership of Sunrise Wind subject to award in New York 4 offshore wind solicitation

Ørsted has signed an agreement with Eversource to acquire Eversource’s 50 % share of Sunrise Wind, a 924 MW offshore wind farm which would deliver power to New York. The acquisition is subject to the successful award of Sunrise Wind in the ongoing New York 4 solicitation for offshore wind capacity, signing of an OREC (Offshore Wind Renewable Energy Certificates) contract with New York’s energy agency, NYSERDA, entry into long-form acquisition agreements, receipt of construction and operations plan (COP), and relevant regulatory approvals.

If Sunrise Wind is not successful in the solicitation, the existing OREC contract for Sunrise Wind will be cancelled per the state’s requirements, and Ørsted’s and Eversource’s 50/50 joint venture for Sunrise Wind will remain in place. In that scenario, the joint venture will evaluate its next steps. If the project is provisionally awarded, a new contract will be negotiated with NYSERDA under the updated terms of the current solicitation.

As the most mature offshore wind project in New York’s pipeline, Sunrise Wind is, if awarded in the New York 4 solicitation, expected to be completed in 2026, helping New York achieve its goal of reaching 70 percent renewable energy by 2030.

The Sunrise Wind design has been reviewed and accepted by all relevant state agencies, and the project has secured all major supplier and project labor agreements to commence construction shortly after award. Final federal permits are expected this summer.

David Hardy, Executive Vice President and CEO of Region Americas at Ørsted, says:

“Following a thorough risk review of our US portfolio, we’re comfortable with taking full ownership of Sunrise Wind if the project is awarded in New York 4. This transaction is a value-accretive opportunity for Ørsted and the best path forward for the project.

“Sunrise Wind will be our third offshore wind farm off the northeast coast, following South Fork and Revolution Wind, which are already under construction. The northeast is an increasing priority for Ørsted, including these projects, port assets, a trained workforce, and supply chain partners. We’re building a future offshore wind hub that is strategic for Sunrise Wind, if awarded, as well as for upcoming solicitations in the region, helping us to differentiate and de-risk potential future bids and projects.”

The information provided in this announcement does not impact Ørsted’s previous financial guidance for the financial year of 2023.

About Ørsted
The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,700 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com

PR: Ørsted A/S | Inside information








Top