Werbung Hogan Lovells berät EIP bei Refinanzierung ihrer Beteiligung am Offshore-Windpark Arkona-Becken Südost Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Unter Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Energy Infrastructure Partners AG (EIP) bei der Refinanzierung ihrer Beteiligung am Offshore-Windpark Arkona-Becken Südost in der Ostsee beraten. (WK-intern) – Der Offshore-Windpark Arkona befindet sich 35 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen und ist einer der größten Windparkanlagen der Ostsee. Mit einer Leistung von 385 Megawatt, generiert durch 60 Turbinen der Sechs-Megawatt-Klasse von Siemens, versorgt der Windpark bis zu 400.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie und spart so jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein. EIP, ein führender Investor im Bereich der Energiewende, investierte nach Fertigstellung 2019 in das Gemeinschaftsprojekt von RWE, Equinor und Energy Infrastructure Partners, das zur geplanten Wende Deutschlands hin zu einer CO2-armen, kernkraftfreien Wirtschaft beiträgt. Hogan Lovells hat EIP umfassend bei der Verhandlung der Finanzierungsdokumentation für die Refinanzierung von Arkona beraten. Carla Luh, Leiterin der deutschen Financepraxis, sagt: „Es freut uns, unsere langjährige Mandantin EIP wieder bei einem wegweisenden Projekt zu unterstützen und zur erfolgreichen Umsetzung ihrer strategischen Ziele beizutragen. Diese Transaktion unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Investments in Erneuerbare Energien für die Zukunft einer CO2-armen Wirtschaft.“ Hogan Lovells Team für Energy Infrastructure Partners AG Finance: Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanić (Counsel), Dr. Georg Joecker, Julian Schulz, Tobias Ulbrich, Dr. Marzieh Rad (Associates), Aneta Walka (Business Lawyer); Hedging: Dr. Sven Brandt (Partner), Sebastian Oebels (Counsel). PM: Hogan Lovells International LLP PB: Carla Katharina Luh / ©: Hogan Lovells Weitere Beiträge:Offshore wind farm DanTysk supplies first electricitySiemens Gamesa erreicht jetzt schon die KlimazieleBundesnetzagentur gewinnt bei Ausschreibung von Windanlagen an Land nur noch ein Gebot