Werbung




Sicherheitsunternehmen LivEye präsentiert Überwachungssysteme auf der WindEnergy

PB: Smart-by-Day-Funktion
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Live auf der WindEnergy: Energieautarker Schutz von Windparks vor Diebstahl und Sabotage

(WK-intern) – Auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg 2024 präsentiert Sicherheitsunternehmen LivEye in Halle A4 an Stand 426 sein energieautarkes Überwachungssystem LivEye ProSolar

Föhren, August – Auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg, der weltweit größten Business-Plattform in der Windbranche vom 24.-27.09.2024, informiert LivEye in Halle A4 am Stand 426 über branchengeeignete Überwachungslösungen.

Alle LivEye-Lösungen schützen mit Überwachungskameras, künstlicher Intelligenz und durchgängig besetzter Leitstelle definierte Risikozonen. Auf der Messe zur Anschauung vor Ort: der Videoturm der von Stromanschlüssen unabhängigen Lösung LivEye ProSolar. Das Messeteam rund um Vertriebsleiter Wind Hakan Gültekin freut sich auf regen Austausch.

Sonne für Windkraft: LivEye ProSolar

Betreiber von Windparks sehen sich zunehmend Diebstahl und Vandalismus ausgesetzt. Gerade Kupfer zieht Kriminelle an – erst im April stahlen Eindringlinge Kupferkabel im Wert von 160.000 Euro aus einem Windpark im Harz.[1] Zudem führen Protestaktionen gegen Windparks regelmäßig zu Sabotage. Finanzielle Verluste, Ertragsausfälle und Rufschädigung sind die Folgen. Als aktuell leistungsfähigstes energieautarkes Überwachungssystem auf dem europäischen Markt sorgt LivEye ProSolar an Orten ohne Infrastruktur für Sicherheit. Drei Solarpanels und eine Brennstoffzelle liefern ProSolar Energie. Der 6,5 Meter hohe, mit zwei PTZ-Kameras ausgestattete Videoturm deckt einen Radius von 200 Metern ab.

Mit der Smart-by-Day-Funktion überblicken Betreiber ihre Windparks auch tagsüber und erhalten in regelmäßigen Abständen eine Panorama-Ansicht über das gesamte Gelände – fast fühlen sie sich, als stünden sie vor Ort. Ein Algorithmus macht Personen und Fahrzeuge DSGVO-konform unkenntlich. Für Marketingzwecke, Projektmanagement und rechtssichere Dokumentation können Bilder aus individuell wählbaren Zeiträumen in Zeitrafferfilme umgewandelt werden. Optional ermöglicht ihnen eine vertikal ausgerichtete Kamera mit 360° Skyview einen prüfenden Blick auf die Rotorblätter, so erkennen Betreiber Schäden frühzeitig.

KI beugt Fehlalarmen vor

Die KI-gestützte Analysesoftware der LivEye-Systeme bewertet Bewegungsmuster. Irrelevantes wie beispielsweise Tiere oder Blätter filtert sie heraus. Bei Fahrzeugen und Menschen löst sie einen Alarm in der Leitstelle aus. Das geschulte Personal in der 24/7-Leitstelle in Deutschland reagiert schnell analog Kundenwunsch, zum Beispiel mit einer Lautsprecher-Ansprache oder Benachrichtigung der Polizei.

LivEye auf der WindEnergy Hamburg

Was?

Überwachungssysteme für definierte Risikozonen zum temporären oder dauerhaften Schutz vor Diebstahl, Sabotage und Vandalismus

Wann?

24. – 27.09.2024 ab 9 Uhr

Wo?

Hamburg Messe am Messeplatz 1, Halle A4, Stand 426

Über die LivEye GmbH

Die LivEye GmbH bietet seit 2018 individuelle Videoüberwachungssysteme für den schnellen und flexiblen Einsatz in ganz Europa an. Mit moderner Kameratechnik, dem gezielten Einsatz von KI und 24/7 besetzter Leitstelle ermöglicht das Sicherheitsunternehmen eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung für temporäre Risikozonen. Sein Full-Service-Konzept erfüllt unterschiedliche Sicherheitsansprüche vom Gewerbebetrieb bis zum großen Kraftwerk. Neben temporären Lösungen bietet LivEye mit NESTOR Systeme zur dauerhaften Installation im Abo-Model. Carsten Simons leitet die Geschäfte des Unternehmens, das rund 85 Mitarbeiter an fünf Standorten in der D-A-CH-Region und in Polen beschäftigt. Weitere Infos liefern www.liveye.com und www.nestorsecurity.com.

PM: LivEye GmbH

PB: Smart-by-Day-Funktion








Top