Werbung Ausschreibung von Offshore-Windpachtverträge bringen der Biden-Harris-Regierung fast 93 Millionen US-Dollar ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Verkauf von Offshore-Windpachtverträgen im zentralen Atlantik der Biden-Harris-Regierung bringt fast 93 Millionen US-Dollar ein (WK-intern) – Die Pachtgebiete haben das Potenzial, über 2,2 Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen, und setzen damit die historischen Maßnahmen der Regierung zur Förderung der amerikanischen Offshore-Windindustrie fort WASHINGTON – Nach Abschluss des fünften Verkaufs von Offshore-Windpachtverträgen während der Biden-Harris-Regierung gab das Innenministerium heute die Ergebnisse der Windenergieauktion des Bureau of Ocean Energy Management für zwei Pachtgebiete vor der Küste der Bundesstaaten Delaware, Maryland und Virginia bekannt. Der Verkauf – der erste in der Region seit einem Jahrzehnt – führte zu zwei vorläufigen Gewinnern und einem Gebotsvolumen von 92,65 Millionen US-Dollar. Das Interesse und der Erfolg des heutigen Verkaufs stellen einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zum Erreichen des Ziels der Biden-Harris-Regierung dar, bis 2030 30 Gigawatt Offshore-Windenergiekapazität und bis 2035 15 Gigawatt schwimmende Offshore-Windenergie bereitzustellen. „Zu Beginn der Regierung hatte unser Land null Offshore-Windenergieprojekte genehmigt. Heute haben wir neun – genug, um fast 5 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. So sieht die Entwicklung einer sauberen Energiewende aus“, sagte Innenministerin Deb Haaland. „Gemeinsam zeigen wir, dass wir in Partnerschaft mit Staaten, Stämmen, Meeresnutzern und der Industrie eine völlig neue und nachhaltige Industrie aufbauen können, die den wachsenden Anforderungen unserer Nation auch weit in die Zukunft gerecht wird, während sie gleichzeitig gut bezahlte Arbeitsplätze schafft und dazu beiträgt, die Bedrohung durch die Klimakrise einzudämmen.“ Seit Beginn der Biden-Harris-Regierung hat das Ministerium die ersten neun kommerziellen Offshore-Windprojekte des Landes genehmigt, fünf Offshore-Windpachtauktionen abgehalten, einen rekordverdächtigen Verkauf vor der Küste New Yorks und die allerersten Verkäufe vor der Pazifik- und Golfküste durchgeführt und den Prozess zur Einrichtung zusätzlicher Windenergiegebiete in Oregon und am Golf von Maine vorangetrieben. Anfang dieses Jahres kündigte Ministerin Haaland einen Zeitplan für zusätzliche Pachtverkäufe bis 2028 an. Bisher hat das Ministerium mehr als 13 Gigawatt saubere Energie aus Offshore-Windprojekten genehmigt – genug, um fast 5 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Ministerium hat auch Schritte unternommen, um eine nachhaltige Offshore-Windindustrie aufzubauen, indem es die Nutzung von Projektarbeitsverträgen fördert, die Schulung der Belegschaft stärkt, eine inländische Lieferkette stärkt und die Zusammenarbeit mit Stämmen, Fischereien, Gemeinden und Meeresnutzern verstärkt. „Seit dem ersten Tag hat die Biden-Harris-Regierung die Offshore-Windindustrie auf Hochtouren gebracht – von der Schaffung neuer Möglichkeiten entlang der Lieferkette bis hin zur Ausweitung potenzieller Projekte auf neue Gewässer entlang unserer Küsten. Der heutige Pachtverkauf spiegelt die Vorwärtsdynamik wider, die wir erleben, um Millionen amerikanischer Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen und gut bezahlte Klimaarbeitsplätze zu schaffen“, sagte Ali Zaidi, nationaler Klimaberater des Weißen Hauses. „Mit neun Projekten im kommerziellen Maßstab, die in den letzten drei Jahren genehmigt wurden, und weiteren, die noch ausstehen, nutzen wir jedes verfügbare Instrument, um die amerikanische Offshore-Windindustrie auszubauen, während wir das Stromnetz des Landes stärken und die Klimakrise angehen.“ Equinor Wind US LLC hat vorläufig die Pacht OCS-A 0557 für 75.001.001 US-Dollar gewonnen. Sie umfasst 101.443 Acres und liegt etwa 26 Seemeilen (sm) von der Delaware Bay entfernt. Virginia Electric and Power Co hat vorläufig die Pacht OCS-A 0558 für 17.650.500 US-Dollar gewonnen. Sie umfasst 176.505 Acres und liegt etwa 35 sm vom Eingang der Chesapeake Bay entfernt. Sechs Unternehmen nahmen an der Auktion teil. „Der heutige Pachtverkauf stellt einen wichtigen Meilenstein dar, um die Nachfrage nach sauberer erneuerbarer Energie an der Ostküste zu decken“, sagte Elizabeth Klein, Direktorin des Bureau of Ocean Energy Management (BOEM). „BOEM setzt sich weiterhin für eine verantwortungsvolle Entwicklung der Offshore-Windenergie in der Region des Zentralatlantiks ein, um potenzielle Auswirkungen auf andere Meeresnutzer und die Meeresumwelt zu vermeiden, zu reduzieren oder abzumildern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken.“ Die „Investing in America“-Agenda des Präsidenten zielt darauf ab, die amerikanische Wirtschaft von der Mitte nach außen und von unten nach oben wachsen zu lassen – vom Wiederaufbau der Infrastruktur unseres Landes über die Förderung von über einer halben Billion Dollar an neuen Investitionen in die private Fertigung und saubere Energie in den Vereinigten Staaten bis hin zur Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze und dem Aufbau einer sauberen Energiewirtschaft, die die Klimakrise bekämpfen und unsere Gemeinden widerstandsfähiger machen wird. Die Biden-Harris-Regierung nutzt diese historischen Investitionen und verwendet Instrumente aus allen Bundesbehörden, um die wachsende amerikanische Offshore-Windindustrie zu unterstützen, was zum Bau der ersten Offshore-Windprojekte im kommerziellen Maßstab des Landes und zu neuen Arbeitsplätzen in Fabriken und Werften im ganzen Land führt. Der heutige Verkauf führte zu Ausschreibungskrediten in Höhe von insgesamt über 23 Millionen US-Dollar. Diese Ausschreibungskredite werden zu Investitionen in Höhe von über 11 Millionen US-Dollar für die Ausbildung von Arbeitskräften und die inländische Lieferkette sowie zu weiteren 11 Millionen US-Dollar für Ausgleichsmaßnahmen in der Fischerei führen. Biden-Harris Administration’s Central Atlantic Offshore Wind Lease Sale Yields Nearly $93 Million Leased areas have the potential to power over 2.2 million homes with clean energy, continuing Administration’s historic actions to grow the American offshore wind industry WASHINGTON — Following the completion of the fifth offshore wind lease sale held during the Biden-Harris administration, the Department of the Interior today announced the results from the Bureau of Ocean Energy Management’s wind energy auction for two lease areas offshore the states of Delaware, Maryland and Virginia. The sale – the first in the region in a decade – resulted in two provisional winners and $92.65 million in winning bids. The interest and success of today’s sale represents a significant milestone toward achieving the Biden-Harris administration’s goal of deploying 30 gigawatts of offshore wind energy capacity by 2030 and 15 gigawatts of floating offshore wind energy by 2035. “At the start of the Administration, our nation had approved zero offshore wind energy projects. Today, we have nine – enough to power nearly 5 million homes. This is what developing a clean energy transition looks like,” said Secretary of the Interior Deb Haaland. “Together, we are demonstrating that, in partnership with states, Tribes, ocean users and industry, we can build an entirely new and sustainable industry that will meet the growing demands of our nation far into the future, while creating good-paying jobs and helping mitigate the threat of the climate crisis.” Since the start of the Biden-Harris administration, the Department has approved the nation’s first nine commercial scale offshore wind projects, held five offshore wind lease auctions, a record-breaking sale offshore New York and the first-ever sales offshore the Pacific and Gulf Coasts, and advanced the process to establish additional Wind Energy Areas in Oregon and the Gulf of Maine. Earlier this year, Secretary Haaland announced a schedule of additional lease sales through 2028. Thus far, the Department has approved more than 13 gigawatts of clean energy from offshore wind projects — enough to power nearly 5 million homes. The Department has also taken steps to grow a sustainable offshore wind industry by encouraging the use of project labor agreements, strengthening workforce training, bolstering a domestic supply chain, and through enhanced engagement with Tribes, fisheries, communities and ocean users. “Since Day One, the Biden-Harris administration has turbocharged the offshore wind industry – from creating new opportunities up and down the supply chain, to expanding potential projects to new waters across our coasts. Today’s lease sale reflects the forward momentum we are seeing to power millions of American homes with clean energy and create good-paying, climate jobs,” said White House National Climate Advisor Ali Zaidi. “With nine commercial-scale projects approved in the last three years and more to go, we are using every available tool to grow the American offshore wind industry as we strengthen the nation’s power grid and tackle the climate crisis.” Equinor Wind US LLC provisionally won Lease OCS-A 0557 at $75,001,001, which consists of 101,443 acres and is approximately 26 nautical miles (nm) from Delaware Bay. Virginia Electric and Power Co provisionally won Lease OCS-A 0558 at $17,650,500, which consists of 176,505 acres and is approximately 35 nm from the entrance of Chesapeake Bay. Six companies participated in the auction. “Today’s lease sale represents a major milestone in meeting the demand for clean renewable energy along the East Coast,” said Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) Director Elizabeth Klein. “BOEM remains committed to responsible offshore wind energy development in the Central Atlantic region in a manner that avoids, reduces or mitigates potential impacts to other ocean users and the marine environment while growing local economies.” The President’s Investing in America agenda is growing the American economy from the middle out and bottom up – from rebuilding our nation’s infrastructure, to driving over half a trillion dollars in new private sector manufacturing and clean energy investments in the United States, to creating good-paying jobs and building a clean energy economy that will combat the climate crisis and make our communities more resilient. The Biden-Harris administration is harnessing these historic investments and using tools from across federal agencies to support the growing American offshore wind industry, leading to construction of the nation’s first commercial-scale offshore wind projects and new jobs in factories and shipyards across the country. Today’s sale resulted in over $23 million total bidding credits. These bidding credits will result in over $11 million in investments for workforce training and domestic supply chain, and an additional $11 million for fisheries compensatory mitigation. In addition, lease stipulations require that the lessees make every reasonable effort to enter into a project labor agreement covering the construction stage of any project for the lease areas; develop communication plans for Tribes, agencies, and fisheries; and provide semi-annual reports on engagement activities with Tribes and communities. The leases awarded today do not authorize the construction or operation of an offshore wind facility. Rather, a lease provides the right to submit a project plan for BOEM’s review. BOEM will develop an Environmental Impact Statement (EIS) to analyze the specific impacts of any project proposals before making decisions on whether to approve a proposed construction and operations plan. The EISs would be prepared in consultation with Tribes and appropriate government agencies, and informed by input from stakeholders, ocean users, and the public. BOEM will also continue to convene the Central Atlantic Intergovernmental Renewable Energy Task Force to enhance collaboration and to explore and identify potential additional areas for future offshore wind leasing. These ongoing intergovernmental efforts include a June 2024 Memorandum of Understanding that outlines joint work by the Biden-Harris administration and the State of Maryland to evaluate additional areas off Maryland’s shores that could become wind energy areas and support the development of offshore wind projects. BOEM is committed to workforce development and safety and to the establishment of a durable domestic supply chain that can sustain the U.S. offshore wind energy industry. More information about today’s sale, including a map of the lease areas, requirements regarding the bidding credits, and lease stipulations can be found on BOEM’s website. PR: BOEM PB: Biden-Harris Administration’s Central Atlantic Offshore Wind Lease Sale Yields Nearly $93 Million / ©: BOEM Weitere Beiträge:Windenergieausbau: Gerechtere Lastenverteilung und mehr Augenmaß notwendigSiemens UK Advertises First Two Jobs for Green Port HullSiemens Gamesa übernimmt Vollumfang-Service vom Offshore Trianel Windpark Borkum II
Leased areas have the potential to power over 2.2 million homes with clean energy, continuing Administration’s historic actions to grow the American offshore wind industry