Werbung


Lösungen für die Versorgung mit Energieholz, Sägenebenprodukte, Altholz und Waldholz

PB: Mit der Übernahme der SAS REKO ENERGIE BOIS erweitert Zollikofer seine Geschäftstätigkeit in Frankreich. / ©: Koehler-Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Zollikofer expandiert nach Frankreich

  • Zollikofer übernimmt REKO ENERGIE BOIS (REKO)
  • REKO betreibt Standorte in Frankreich mit einem jährlichen Umschlag von 120.000 Tonnen Holz
  • Frank Andlauer übernimmt die Geschäftsführung
  • Maurice Schott unterstützt weitere zwei Jahre die Geschäftsführung

(WK-intern) – Oberkirch – Zollikofer ist ein internationales Logistik- und Handelsunternehmen für Sägenebenprodukte, Altholz sowie Wald- und Energieholz und seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Mit der Übernahme von REKO Energie Bois (REKO) tritt Zollikofer in den ostfranzösischen Markt ein. REKO bietet umfassende Lösungen für die Versorgung mit Energieholz und ist vor allem auf die Verwertung von Holz im französischen Markt spezialisiert, insbesondere auf die Vorbereitung von Brennstoffen für Biomasseheizkraftwerke.

Expertise bei der Holzverarbeitung und -vermarktung in Frankreich
REKO, gegründet im Jahr 2007, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Holzverarbeitung und -handel in Frankreich. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet ein breites Sortiment an Holzprodukten an. Mit Standorten in Reding (Verwaltungszentrale, Produktion und Lagerplatz), Morville (Produktion und Lagerplatz) und Straßburg (Produktionsstandort) sowie einem jährlichen Umschlag von 120.000 Tonnen, spielt REKO eine zentrale Rolle in der Holz- und Biomassewirtschaft.

Die Aktivitäten von REKO umfassen eine Vielzahl von Prozessen und Dienstleistungen im Bereich der Holzverarbeitung und -vermarktung. Dazu gehören unter anderem der Holzeinkauf und Holzeinschlag durch Stockkäufe im Wald, bei denen Holz direkt vor Ort im Wald erworben und eingeschlagen wird. Zudem vermarktet REKO alle anfallenden Holzsortimente in stoffliche und thermische Bereiche, wodurch sowohl der materielle als auch der energetische Nutzen des Holzes maximiert wird.

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Verwertung von natürlicher und recycelter Biomasse. Diese Biomasse wird so aufbereitet, dass sie entweder für stoffliche Verwertungen oder als Brennstoff für Biomassefeuerungen geeignet ist. Damit trägt REKO wesentlich zur nachhaltigen Nutzung von Holzressourcen bei. Darüber hinaus handelt REKO mit allen Rundholzsortimenten sowie Biomasse aus natürlichen und recycelten Quellen, wodurch eine breite Palette von Produkten angeboten und verschiedene Marktbedürfnisse bedient werden können.

„Diese Akquisition von REKO ist ein wichtiger strategischer Schritt für Zollikofer, zum Ausbau der Geschäftstätigkeit im französischen Markt und ein wichtiger Schritt, um im Bereich Biomasse weiter zu wachsen“, erklärt Dr. Philipp Hill, Geschäftsführer bei Zollikofer.

Weiterer Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie der Koehler-Gruppe
Auch die sichere Versorgung der Biomasse-Heizkraftwerke der Koehler-Gruppe wird durch die Übernahme von REKO und der damit verbundenen Erweiterung der Geschäftstätigkeit nach Frankreich weiter optimiert und sichergestellt. Am Standort Oberkirch wird das Heizkraftwerk von Koehler Paper aktuell von Steinkohle auf Biomasse umgestellt. Mit diesem Projekt wird einer der größten Treibhausgasemittenten der gesamten Koehler-Gruppe dekarbonisiert und damit die Klimabilanz des Familienunternehmens drastisch verbessert. Die zusätzlichen Ressourcen und das Know-How von REKO bei der Verwertung von Holz ermöglichen der Koehler-Gruppe damit zukünftig noch bessere Planungssicherheit bei der langfristigen Versorgung der Biomasse-Kraftwerke mit natürlichen Brennstoffen.

Mit langjähriger Erfahrung gemeinsam wachsen
Frank Andlauer, Leiter Waldholz bei Zollikofer, wird die operative Geschäftsführung der REKO gemeinsam mit dem Gründer und bisherigen Gesellschafter Maurice Schott übernehmen. „Maurice Schott wird den gemeinsamen Weg noch zwei Jahre begleiten, bevor er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam werden wir in dieser Zeit den neuen Weg der REKO zukunftsorientiert und nachhaltig ausrichten.“, betont Frank Andlauer.

Nachhaltigkeitsstrategie 2030
Mit der Übernahme von REKO leistet die Koehler-Gruppe ihren Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele im Bereich „Visionär beim Klimaschutz“ zu erreichen.

Mehr zur Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählenunter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befindensich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2022 bei rund 67 %, bei einemJahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro.
Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird.
Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions betreibt Koehler Kollaboration mit Start-Ups, um Innovationen in den Kerngeschäftsfeldern Papier und Erneuerbare Energie zu fördern.
Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com

Mehr zur Zollikofer-Gruppe
Die Zollikofer-Gruppe ist ein internationales Logistik- und Handelsunternehmen für Sägenebenprodukte sowie Gebraucht-, Wald- und Energieholz und seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe. Das Unternehmen wurde 1966 in Bad Wurzach gegründet und hat sich seitdem zum großen Anbieter für die Ver- und Bearbeitung sowie den Handel und die Logistik von Holz und Holzprodukten, insbesondere Sägeneben- und Rindenprodukte, Recyclingholz und Biomasse für die thermische und stoffliche Verwertung entwickelt. Die Erfassung und Logistik der Rohstoffe werden zum größten Teil mit eigenem Fuhrpark durchgeführt.
Mehr Informationen unter: https://www.zollikofer.de

PM: Koehler-Gruppe

PB: Mit der Übernahme der SAS REKO ENERGIE BOIS erweitert Zollikofer seine Geschäftstätigkeit in Frankreich. / ©: Koehler-Gruppe








Top