Werbung 20fache Leistungssteigerung: Die Iron Salt Battery von Voltstorage erreicht die nächste Entwicklungsstufe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 24. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VoltStorage kann bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung seiner Iron Salt Battery bekannt geben. (WK-intern) – Nach erfolgreichem Abschluss der bisherigen Entwicklungsstationen kann das Unternehmen nun die nächste Stufe mit Produktdefinition und Demonstration starten. Erfolgreiche Entwicklungsfortschritte bestätigen die Vorteile der Technologie Nächste Entwicklungsstufe startet mit 20facher Leistungssteigerung VoltStorage, Innovationsführer im Bereich nachhaltiger Long Duration Energy Storage-Lösungen (LDES), kann bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung seiner Iron Salt Battery bekannt geben. Nach erfolgreichem Abschluss der bisherigen Entwicklungsstationen kann das Unternehmen nun die nächste Stufe mit Produktdefinition und Demonstration starten. Vielversprechende Testergebnisse Die Iron Salt Battery adressiert den wachsenden Bedarf an Langzeit-Batteriespeichern zur Unterstützung erneuerbarer Energien. Sie bietet eine nachhaltige, kosteneffiziente und sichere Lösung zur Langzeitspeicherung für Wind- oder Solarenergie. Die bisher positiv verlaufenen Entwicklungsstufen, Tests und Messungen sowie die internationale Anerkennung aus Wissenschaft und Industrie untermauern das Gesamtkonzept der Technologie. Dies wurde erst kürzlich bei Präsentationen auf dem International Flow Battery Forum (IFBF) in Glasgow oder dem ees Forum in München bestätigt. Vor dem Hintergrund dieser Erfolge treibt VoltStorage weitere Patentanmeldungen voran. Dies soll die technologischen Durchbrüche schützen und unterstreicht zugleich die Innovationskraft der beteiligten Teams. 20fache Leistungssteigerung Die nun begonnene nächste Entwicklungsphase umfasst eine zwanzigfache Leistungssteigerung, die Implementierung vollautomatischer Testsysteme, ein erweitertes Battery Health Management System, ein definiertes Formfaktorkonzept und einen höheren Technologiereifegrad (TRL). „Wir führen bereits Gespräche mit potenziellen Partnern, um Lösungskonzepte zu definieren, die auf deren spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind“, sagt Jakob Bitner, Co-Founder und CEO von VoltStorage. „Hierzu gehören Energieversorger und große Industrieunternehmen, die kosteneffiziente, nachhaltige und sichere LDES-Lösungen suchen, mit denen sie die Produktion und Nutzung erneuerbarer Energien verbessern können.“ Parallele Entwicklungsstrategie Im Rahmen der nun gestarteten nächsten Entwicklungsstufe vervielfacht VoltStorage seine Entwicklungsarbeit auf mehrere parallele Development Stands, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und das Volumen der gesammelten Testdaten zu steigern. Ein Development Stand konzentriert sich auf den Betrieb mit mehreren Batteriezellen, während ein anderer mit einer um das Dreifache vergrößerten Zelle ausgestattet ist. Die Development Stands werden am Standort von VoltStorage in München betrieben, was eine enge Zusammenarbeit zwischen den Forschungs- und Entwicklungs- (F&E) und Produktentwicklungsteams ermöglicht. Die Energiewende im Blick Mit der nun begonnenen nächsten Entwicklungsstufe liegt VoltStorage im Zeitplan seiner internen Planungen und ist darauf fokussiert, die Entwicklung der Iron Salt Battery erfolgreich fortzusetzen. Dies basiert auch maßgeblich auf der Expertise, dem Engagement und der Motivation der engagierten Teams. „Die harte Arbeit und das hohe Fachwissen unserer Expertinnen und Experten sind entscheidend für unseren Erfolg“, fügt Verena Graf, CTO von VoltStorage, hinzu. „Wir sind zuversichtlich, dass wir bei der Entwicklung unserer Iron Salt Battery weiterhin im Zeitplan bleiben und durch kontinuierliche Fortschritte schließlich eine zuverlässige und effiziente LDES-Lösung für den Markt der erneuerbaren Energien schaffen können.“ Mit den nun erreichten Entwicklungserfolgen ist die Iron Salt Battery von VoltStorage auf dem besten Weg, eine entscheidende Lösung für den Übergang zu nachhaltiger Energie zu werden. PM: VoltStorage PB: Die Iron Salt Battery von Voltstorage erreicht die nächste Entwicklungsstufe / ©: VoltStorage Weitere Beiträge:Förderzusage Growing Green Wasserstoff: RWE und Linde entwickeln 200 MW-Elektrolyse-GroßanlageDeutsche Windkraftechnik im Ausland gefragt, im Inland fast ein AuslaufmodellIVT-F: Hochpräzisionsmesstechnik in Formel E-Rennsportserie