Werbung EE-Beteiligungsgesellschaft Wi IPP baut das eigene Windkraft- und Solar-Portfolio weiter aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Wi IPP aus Mainz erwirbt und betreibt Windkraft- und Solarenergieanlagen. (WK-intern) – Im ersten Halbjahr 2024 hat die EE-Beteiligungsgesellschaft das eigene Portfolio deutlich ausgeweitet. Die Wi IPP GmbH & Co. KG ist eine EE-Beteiligungsgesellschaft aus Rheinland-Pfalz. Das von Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen erwirbt und betreibt Windkraft- und Solarenergieanlagen. Wi IPP bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass sich Anlegerinnen und Anleger über WIWIN – eine der führenden nachhaltigen Crowdinvesting-Plattformen – direkt an diesen Projekten beteiligen, was die Akzeptanz für erneuerbare Energien weiter steigern kann. Im ersten Halbjahr 2024 hat die Beteiligungsgesellschaft drei weitere Windenergieanlagen, zwei Freiflächen PV-Anlagen sowie mehrere Aufdach-Solaranlagen übernommen und damit das eigene Portfolio deutlich ausgeweitet. Das in Mainz und Gerbach/Pfalz ansässige Unternehmen betreibt bzw. verwaltet damit insgesamt 72 Windkraftanlagen und 64 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 180 Megawatt (MW). Assetklasse profitiert von schwächelndem Immobilienmarkt Auch die Zahl der Mitarbeitenden bei Wi IPP wächst: Ende 2023 arbeiteten noch rund 35 Personen für die Beteiligungsgesellschaft; bis Ende dieses Jahres soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf etwa 50 ansteigen. Die Projektpipeline des Unternehmens ist für die kommenden 24 Monate bereits sehr gut gefüllt. Das liegt laut Geschäftsführer Daniel Güttinger auch daran, dass die Nachfrage nach EE-Beteiligungen immer weiter zunimmt: „Windenergie- und Solaranlagen sind für Investoren eine spannende Assetklasse. Zum einen nimmt nämlich der Bedarf an grün erzeugtem Strom immer weiter zu. Und zum anderen weist der Immobilienmarkt aktuell viele Unsicherheiten auf – was umgekehrt alternative Assetklassen interessanter macht.“ Crowdinvesting in Rekordzeit voll platziert Um den Erwerb der EE-Projekte zu finanzieren, setzt die Wi IPP unter anderem auf Crowdinvesting – und das mit großem Erfolg. Anfang Juli haben knapp 150 Anlegerinnen und Anleger über die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform WIWIN innerhalb von 24 Stunden 450.000 Euro in die weitere Entwicklung der Wi IPP investiert: „Wir nutzen das frische Kapital, um neue Beteiligungen zu erwerben oder den Stromertrag bei bereits bestehenden Erzeugungsanlagen im Rahmen von Repowering-Projekten weiter zu erhöhen. Das Geld der Anlegerinnen und Anleger leistet also einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Energieerzeugung“, erklärt Daniel Güttinger. Über WIWIN WIWIN ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Crowdinvestings mit einer klaren Vision: das Geld auf die gute Seite zu bringen. Das von Energiewendepionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber/innen in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer/innen mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Insgesamt hat WIWIN bereits Kapital in Höhe von mehr als 160 Millionen Euro an über 100 Projekte vermittelt. Seit Frühjahr 2021 bietet das Mainzer Unternehmen den kompromisslos grünen Aktienfonds “WIWIN just green impact!” an, der ausschließlich in Titel mit konsequenter ESG- und Impact-Strategie investiert. PM: Wi IPP EE-Beteiligungsgesellschaft Wi IPP baut das eigene Windkraft- und Solar-Portfolio weiter aus / Foto: HB Weitere Beiträge:Verladung Prototyp Windflügel Enercon E-175 EP5Kuhlmann tritt als neuer Geschäftsführer der dena anVolle Auftragsbücher bei Power-to-Gas-Spezialist, Electrochaea mit Harald Beschid als neuem Chief Op...