Werbung BayWa r.e. verkauft 95 MW-Solarpark in Spanien an Encavis AG Mitteilungen Solarenergie 10. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BayWa r.e. hat den spanischen Solarpark Almodóvar an den führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) Encavis AG verkauft. (WK-intern) – Die Anlage in Andalusien westlich von Córdoba wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 ans Netz gehen. Mit einer Kapazität von 95 MW und einer jährlichen Stromproduktion von 187 GWh wird Almodóvar einen wichtigen Beitrag zur spanischen Energiewende leisten. Nach dem Verkauf des 109 MW-Solarparks Lirios vor einigen Monaten markiert dies einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen BayWa r.e. und der Encavis AG mit zahlreichen erfolgreich umgesetzten Solar- und Windprojekten in ganz Europa. Almodóvar ist Teil eines 10-jährigen virtuellen Stromliefervertrags (VPPA), den BayWa r.e. im Jahr 2021 mit Huhtamaki, einem der führenden Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen mit Sitz in Finnland, unterzeichnet hat. Der Vertrag umfasst den Strom aus zwei spanischen Solarparks und deckt etwa 80 Prozent des Strombedarfs von Huhtamaki in Europa. Dies war das größte europäische VPPA in der Verpackungsindustrie und das erste dieser Art für ein finnisches Unternehmen. Ein Fokus von BayWa r.e. während Bau und Betrieb des Parks ist es, die Biodiversität vor Ort zu verbessern. Dafür wird das Unternehmen folgende Maßnahmen umsetzen: Anlegen von zwei Gewässern für wirbellose Tiere und Amphibien Bau von Nistkästen und Schutzräumen für Kleinsäuger, Insekten und Fledermäuse Anbau von Hülsenfrüchten und Getreidearten als Lebensraum für Steppenvögel auf 82 Hektar in der Nähe des Projektgeländes Matthias Taft, CEO der BayWa r.e. AG, kommentiert: „Wir freuen uns, den Verkauf eines weiteren Solarparks, der von unserem Team in Spanien realisiert wird, bekannt zu geben. Almodóvar ist einer von zahlreichen Projektverkäufen, die wir in den kommenden Monaten in Europa abschließen werden. Die Energiewende nimmt weiter an Fahrt auf, und wir werden auch in Zukunft den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit neuen Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten vorantreiben.“ Juanjo Álvarez, Managing Director, BayWa r.e. Projects Spain, ergänzt: „Wir sind seit über zehn Jahren im spanischen Markt aktiv und haben dort bisher mehr als 600 MW an Wind- und Solarprojekten realisiert. Spanien ist einer der Kernmärkte für BayWa r.e. und wir werden auch weiterhin eine führende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende in Spanien und darüber hinaus einnehmen.“ BayWa r.e. AG (BayWa r.e.): r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 6 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10,5 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Mit unserem Klimabeitragsansatz investieren wir aktiv in interne und externe Initiativen, die sich an allgemein anerkannten Praktiken für den Klimaschutz orientieren und mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. Sie helfen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend voranzutreiben. Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein. Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 23,9 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. PM: BayWa r.e. AG PB: Mit einer Leistung von 95 MW und einer jährlichen Stromproduktion von 187 GWh wird Almodóvar einen wichtigen Beitrag zur spanischen Energiewende leisten. / ©: BayWa r.e. Weitere Beiträge:HydrOB: Wasserstoff-Campus Oberhausen gestartetBDEW veröffentlicht Papier zu Potenzialen von StromspeichernKlimaschutz auf neuen Wegen, CO₂ als Rohstoff: industrielle Verwertung von CO₂-Emissionen