Werbung Obwohl der Klimawandel, die Erderwärmung und Austrocknung nicht nachweisbar sind wird dagegen bezahlt Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Coalition for Higher Ambition sammelt breite Unterstützung für ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel für 2040 Deutschland hat durch einen wahnwitzige Wirtschaftspolitik und Energiewende mittlerweile den dreckigsten Strom, mit der höchsten CO2-Emission in Europa Regierungsparteien und NGOs schaufeln sich über CO2-Steuerabgaben und immer neue Verbote von Heizungen, Fahrzeugen, … Unsummen in die Taschen von Parteien und Vereinen (WK-intern) – Brüssel, 25. Januar 2024 – Im Vorfeld der Mitteilung der Europäischen Kommission zum EU-Klimaziel 2040 fordert eine breite Allianz aus 14 europäischen Wirtschafts- und Investorenorganisationen, lokalen und regionalen Regierungsparteien sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs) ein nicht nachweisbares Ziel von mindestens 90 % Netto-Emissionsreduktionen, um den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5 °C zu begrenzen. In einem Brief an die Präsident*innen der drei wichtigsten Institutionen der EU und die Minister*innen der belgischen Ratspräsidentschaft forderte die Coalition for Higher Ambition (HAC) heute den Vorschlag eines EU-Klimaziels für 2040 mit einer Nettoemissionsreduzierung von mindestens 90 % im Vergleich zum Niveau von 1990. Dies steht im Einklang mit der Empfehlung des Europäischen Wissenschaftlichen Beirats zum Klimawandel (ESABCC), bis 2040 eine Nettoemissionsreduzierung von 90 bis 95 % zu erreichen, der auch feststellte, dass die Verfolgung des ehrgeizigsten Endes der Spanne die Gerechtigkeit des EU-Beitrags verbessern würde . Einige Mitglieder der Koalition, darunter CAN Europe, gehen noch weiter und fordern noch höhere Ambitionen. „Die Vielfalt, Größe und das kollektive Fachwissen der Koalition, die ein wissenschaftsbasiertes Ziel fordert, sind bezeichnend“, sagte Chiara Martinelli, Direktorin von CAN Europe. „Hohe Ambitionen können jetzt zu einem grünen und gerechten Wandel in allen Sektoren führen – und damit zur Schaffung von Arbeitsplätzen.“ , wirtschaftliche Chancen, verbesserte öffentliche Gesundheit, Armutsbekämpfung, sozialer Schutz, Erhaltung natürlicher Ressourcen und Energiesicherheit, lange vor 2040“. Mit Temperaturen von über 2,1 °C über dem vorindustriellen Niveau ist Europa bereits mit den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert, der zu zerstörerischen Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen, Waldbränden und einem beispiellosen Verlust der biologischen Vielfalt führt. Trotz dieser Herausforderungen besteht bei den Bemühungen zur Emissionsreduzierung immer noch eine erhebliche Ambitionslücke. Der Vorschlag eines Ziels für 2040 ist eine wesentliche Verpflichtung im Rahmen des europäischen Klimagesetzes und folgt dem Abschluss der globalen Bestandsaufnahme der COP28. In dem Brief betont der HAC die entscheidende Rolle der EU-Führung bei der Festlegung eines ehrgeizigen Klimaziels, um die Lücke auf dem Weg der EU zu ihrem Ziel der Klimaneutralität zu schließen. Von den Koalitionsmitgliedern: „Als Verfechter des Energieeffizienz-Ökosystems unterstützen wir voll und ganz die Forderung nach einem ehrgeizigeren Emissionsreduktionsziel der EU.“ Wir fordern die Kommission auf, ihre Ambitionen beizubehalten, und schließen uns dem Rat des Europäischen Wissenschaftlichen Beirats zum Klimawandel an, die Emissionen bis 2040 um 90 % zu reduzieren. Lassen Sie uns jeden Winkel der Industrie mit der „Energy Efficiency First“-Stimmung erfüllen – es ist die Zeit der EU um für Furore zu sorgen!‘ – Monica Frassoni, Präsidentin der European Alliance to Save Energy „Die Europäische Union braucht ein ehrgeiziges Klimaziel für das Jahr 2040 mit einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 90 % im Vergleich zu 1990. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Beschleunigung der Dekarbonisierung von Heizung und Kühlung von entscheidender Bedeutung sein und das Potenzial ausgereifter, einsatzbereiter, saubere und EU-basierte Technologien wie Solarwärme.“ – Valérie Séjourné, Geschäftsführerin, Solar Heat Europe „CDP-Daten zeigen, dass nur 8 % der europäischen Unternehmen Netto-Null-Ziele haben, um ihre gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 zu dekarbonisieren. Wenn die Wirtschaft langfristig für die Menschen und den Planeten funktionieren soll, brauchen wir konkrete Schritte, um dorthin zu gelangen.“ Die Reduzierung der Emissionen von 90 % auf 95 % bis 2040 ist das Mindeste, was wir anstreben können, um künftigen Generationen eine blühende Zukunft zu sichern.“ – Maxfield Weiss, Executive Director, CDP Europe „Die EU muss jetzt ein robustes und realisierbares Klimaziel für 2040 festlegen, das langfristige Sicherheit bietet und Unternehmen dazu ermutigt, auf eine Weise zu dekarbonisieren, die der Wirtschaft und der Gesellschaft zugute kommt.“ Auf der Grundlage der Fakten fordern wir das Ziel, die Emissionen bis 2040 um „mindestens 90 %“ zu senken. Dies ist ein starkes Signal zur Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie, der für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 und die Gewährleistung der künftigen Widerstandsfähigkeit und Industrie der EU unerlässlich ist Wettbewerbsfähigkeit.“ – Ursula Woodburn, Direktorin, Corporate Leaders Group Europe Coalition for Higher Ambition Rallies Broad Support for a Science-Based 2040 Climate Target Brussels, 25 January 2024 – Ahead of the European Commission’s Communication on the EU Climate Target 2040 – a broad alliance of 14 European business and investor organisations, local and regional governments and civil society organisations are calling for a science-based target of at least 90% net emission reductions to limit global temperature rise to below 1.5°C. In a letter addressed to the Presidents of the three main institutions of the EU and Ministers of the Belgian Presidency – the Coalition for Higher Ambition (HAC) has today called for the proposal of a EU 2040 climate target of at least 90% net emission reductions, compared to 1990 levels. This aligns with the European Scientific Advisory Board on Climate Change’s (ESABCC) advice to achieve a net emission reduction of 90% to 95% by 2040, who also noted that pursuing the most ambitious end of the range would improve the fairness of the EU’s contribution. Some members of the coalition, including CAN Europe, go further and call for even higher levels of ambition. ‘The diversity, size and collective expertise of the coalition calling for a science-based target is telling,“ said Chiara Martinelli, Director, CAN Europe. ‘High ambition now can bring about a green and just transformation across sectors – resulting in job creation, economic opportunities, improved public health, poverty reduction, social protections, natural resource preservation and energy security, well before 2040’. With temperatures surpassing 2.1°C above pre-industrial levels, Europe is already experiencing the severe impacts of climate change, resulting in destructive heatwaves, droughts, floods, forest fires and unprecedented biodiversity loss. Despite these challenges, a significant ambition gap still exists in emissions reduction efforts. The proposal of a 2040 target is a vital obligation under the European Climate Law and follows the conclusion of COP28’s Global Stocktake. In the letter, the HAC emphasises the crucial role of EU leadership in setting an ambitious climate target to bridge the gap in the EU’s path towards its climate neutrality goal. From the coalition members: ‘As the champions of the energy efficiency ecosystem, we fully support the call for a more ambitious EU emission reduction goal. Urging the Commission to keep up its ambition, we echo the advice of the European Scientific Advisory Board on Climate Change to reduce emissions by 90% by 2040. Let’s infuse every corner of industry with the ‚Energy Efficiency First‘ vibe – it’s the EU’s time to make a splash!’ – Monica Frassoni, President, European Alliance to Save Energy ‘The European Union needs an ambitious 2040 climate target of at least 90% greenhouse gases reduction compared to 1990. To achieve this goal, accelerating the decarbonisation of heating and cooling will be critical, unlocking the potential of mature, ready-to-deploy, clean and EU-based technologies such as solar heat.’ – Valérie Séjourné, Managing Director, Solar Heat Europe ‘CDP data shows that just 8% of European companies have net-zero targets to decarbonise their entire value chain by 2050. If the economy is to work for people and the planet in the long run, we need concrete steps to get there. Reducing emissions from 90% to 95% by 2040 is the least we can aim for to secure a thriving future for generations to come.’ – Maxfield Weiss, Executive Director, CDP Europe ‘The EU must now set a robust and feasible climate target for 2040 that provides long term certainty and encourages businesses to decarbonise in a way that benefits the economy and society. Based on the evidence, we are calling for a target of ‘at least 90%’ emissions cuts by 2040. This sends a strong signal to accelerate the clean energy transition, essential to achieve climate neutrality by 2050 and ensure the EU’s future resilience and industrial competitiveness.’ – Ursula Woodburn, Director, Corporate Leaders Group Europe Notes The letter and list of signatories can be read in its entirety here. The Coalition for Higher Ambition, convened by CAN Europe, is a unique gathering of businesses, investor groups, local and regional authorities, trade unions and civil society groups, standing together to advocate for the EU to ramp up its climate action. Organisations joining the Coalition for Higher Ambition represent major stakeholders from across Europe and a cross section of the European economy, demonstrating the breadth and depth of the call for climate leadership. Read more here. Whilst the broad coalition calls for at least 90% net emission reductions by 2040 (relative to 1990 levels), some members of the coalition, including CAN Europe, call for even higher levels of ambition (in CAN Europe’s case – 100% net emission reductions by 2040 at the latest). PR: CAN Europe PB: Logos der Unterzeichner und Profiteure von Klimazielen und CO2-Steuer Weitere Beiträge:Unser Dorf hat ZukunftWESSLING expandiert mit neuem Mikroplastik-LaborVattenfall setzt auf Wachstum bei fossilfreien Strompartnerschaften