Werbung


TOPseven stellt eigene 61 MP-Kamera auf der Husum Wind vor

PB: 61MP Kamera von TOPseven / ©: TOP seven GmbH & Co. KG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der bayrische Technologieanbieter TOPseven hat im Sommer 2023 eine neue Kamera lanciert und präsentiert diese nun auf der Husum Wind.

  • automatisierte visuelle Inspektion von Windenergieanlagen
  • hochwertiges Bildmaterial auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • volle Kontrolle über die Kameraeinstellungen aus der Ferne

(WK-intern) – Die ersten TOPseven Kameras werden bereits von Kunden in Deutschland als auch weltweit genutzt.

Windenergieanlagen werden immer größer und leistungsfähiger.

Dadurch wird die Inspektion von Windenergieanlagen deutlich komplexer und aufwändiger. Dies betrifft nicht nur die visuelle Inspektion, sondern auch die Überprüfung des Blitzschutzes.

Dieser Herausforderung ist man sich auch bei TOPseven bewusst und verbessert das Prüfverfahren dank künstlicher Intelligenz entscheidend. Die patentierte und KI-basierte Softwaretechnologie von TOPseven wird derzeit primär für die visuelle Inspektion und die berührungslose Blitzschutzprüfung von Windenergieanlagen eingesetzt. Bislang konnten diese Aufgaben vorrangig von spezialisierten Industriekletterern übernommen werden.

Seit einem Jahr arbeitet TOPseven an der Entwicklung der KI-gesteuerten Kamera, die lückenlose Aufnahmen in höchster Qualität liefert und sich durch die ultrahohe Bildauflösung von 61 Megapixeln und einer optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung auszeichnet. Der extragroße Vollformatsensor fängt mehr Licht ein, so gelingen der TOPseven Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen qualitativ hochwertige Aufnahmen. Ebenso konnte durch das ultraleichte Design und die deutlich reduzierte Anzahl an Bildern pro Rotorblatt die Flugzeit drastisch verkürzt werden. Durch die Schutzklasse IP44 wird das Innenleben der Kamera vor Schmutz und Wasser geschützt.

Die während des Fluges gesammelten Daten werden automatisch in die TOPseven Cloud hochgeladen, wo sie mithilfe von KI-gestützten Algorithmen in kürzester Zeit auf Beschädigungen der Windenergieanlagen hin untersucht werden.

„Alle Kamerafunktionen können an die Anforderungen des Einsatzes angepasst werden. Verschlusszeit, Blende, ISO usw. können im Flug gesteuert werden. Dies ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen. Mit unserer neuen Kamera sind eine Reihe von Drohnenanwendungen noch nie dagewesener Luftbildaufnahmen möglich.“, so Mehdi Gholami, Head of Hardware Development der TOPseven GmbH und Co.KG.

TOPseven ist auch dieses Jahr wieder auf der Husum Wind vom 12. bis zum 15. September 2023 vertreten und präsentiert seine Technologie in Halle 4 Standplatz 17B.

Über TOPseven

TOPseven ist ein Software- und Technologie-Entwickler mit den Schwerpunkten Drohnentechnologie, Cloudcomputing und künstliche Intelligenz.
Mit einem internationalen Expertenteam entwickelt TOPseven KI-basierte Navigations- und Analysesoftware sowie spezielle Hardware in den Bereichen Sensorik und Drohnen. Für die Zukunft hat es sich TOPseven zur Aufgabe gemacht, auch schwer zugängliche Infrastrukturen jeder Art regelmäßig und vollständig inspizierbar zu machen, um Schadensentwicklungen frühzeitig zu erkennen, Schadensfolgen zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen

Weitere Informationen zu TOPseven sind abrufbar auf der Webseite:

www.TOPseven.com

PM: TOPseven

PB: 61MP Kamera von TOPseven / ©: TOP seven GmbH & Co. KG








Top