Werbung Neue GTM Kraftsensoren Serie DR für dynamische Messverfahren Technik Techniken-Windkraft 19. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GTM Kraftsensoren Serie DR für dynamische Kraftmessung Patentierte Präzision von 1,25 kN bis 2,5 MN (WK-intern) – In der Kraftmesstechnik stellen dynamische Abläufe hohe Ansprüche an die verwendeten Kraftaufnehmer und -sensoren. Im Portfolio von GTM bieten die Kraftaufnehmer Serie DR die für GTM typische Präzision und Zuverlässigkeit sowie einige weitere Vorteile für den Anwender. Vor allem für die Werkstoff- und Bauteilprüfung vieler Hightech-Branchen sind sie damit die beste Wahl. Herausragendes Merkmal der Kraftsensoren Serie DR sind zwei integrierte MEMS-Beschleunigungssensoren mit jeweils unterschiedlichen Empfindlichkeitskennlinien. Damit lassen sich auftretende resultierende Trägheitskräfte des Kraftmessaufbaus beziehungsweise des Prüfstandsaufbaus bei dynamischen Messungen einfach und effektiv bestimmen. Diese innovative und auch patentierte Lösung von GTM macht die Installation weiterer externer Beschleunigungsaufnehmer überflüssig – ein großer Vorteil für den Kunden. Beste Wahl für dynamische Messverfahren Typische Anwendungen der Kraftaufnehmer Serie DR von GTM sind die Werkstoff- und Bauteilprüfung in der dynamischen Prüftechnik von Hightech-Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie der Energiebranche. Mit ihrem robusten und nahezu verformungsfreien Aufbau eignen sie sich in idealer Weise für diese überaus anspruchsvollen Messverfahren. Erhältlich sind die Modelle der Serie DR für einen Nennkraftbereich von 1,25 kN bis 2,5 MN, die Genauigkeitsklasse ist 0,03 – 0,06. Ausgelegt sind die Sensoren für eine Dauerschwingfestigkeit von über 1 Mio. Lastwechseln. Für die Montage stehen Ausführungen mit Zentralgewinde oder Flansch zur Verfügung. Weitere Vorteile der Kraftaufnehmer Serie DR: Innovatives zukunftssicheres Design Hohe Lebensdauer, robuste Bauweise (Sensorkörper: rostfreier Edelstahl) Flexibel konfigurierbare Aufnehmervarianten Präzise und zuverlässige Messergebnisse Perfekte Gesamtlösung für dynamische Anwendungen Typisch für GTM können Kunden aus vielfältigen Optionen das Passende wählen, um das für sie optimale Modell zu erhalten. Dazu zählen unter anderem ein mechanischer Schutz der festen Anschlussbuchse, ein zweiter Axialmesskreis für Redundanz sowie verschiedene gängige Lösungen für Anschlussbuchsen und -steckertypen (D-Sub, MS, M12), alternativ auch feste Kabel oder freie Kabelenden. Auch für individuelle Wünsche und Anforderungen findet GTM die passende Lösung – nur eine der großen Stärken der Metrologie-Spezialisten. Übrigens: Auch für die Kraftmesser Serie DR ist der Online-Konfigurator in Vorbereitung, den Kunden bereits für die GTM Kraftaufnehmer Serie K und Serie RF nutzen können. Mit dem ebenso leistungsstarken wie leicht bedienbaren Tool lässt sich mit nur wenigen Klicks das gewünschte Modell konfigurieren und gleich bestellen. Über GTM Mit mehr als 60 Mitarbeitenden an zwei Standorten im südhessischen Bickenbach und in Prag ist GTM der führende Spezialist für das Messen von Kräften und Momenten. GTM setzt nicht nur weltweit metrologische und messtechnische Maßstäbe, sondern bietet auch Standardprodukte für die Messung von Kräften und Momenten sowie Dienstleistungen und Kalibrierdienstleistungen auf richtungweisendem Niveau. Weit über 50 Patente und die Konstruktion sowohl der (bezogen auf die Kraft) größten als auch der kleinsten Kraftmesseinrichtung innerhalb der DAkkS sowie der genauesten hebelübersetzten und der innovativsten Messeinrichtung der Welt markieren die außerordentliche Kompetenz der GTM-Spezialisten auf dem Gebiet der Metrologie. GTM hat die DAkkS-Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium für Kraft-, Drehmoment- und Mehrkomponentenaufnehmer sowie das Spannungsverhältnis von DMS-Messverstärkern. GTM liefert Messeinrichtungen an Staatsinstitute, Kalibrierlaboratorien und die Hersteller von Kraft- und Drehmomentaufnehmern weltweit. PM: Köhler+Partner PB: GTM-DR-Serie / ©: Köhler+Partner Weitere Beiträge:Vestas sichert sich mit Casa dos Ventos in Brasilien einen 360-MW-AuftragGreenovative sichert sich seine ersten zwei Zuschläge für hybride Solarpark-Projekte mit SpeicherDeutsch-französische Verhandlungen im EU-Atom-Streit