Werbung


KfW IPEX-Bank finanziert zwei Windparks mit 218 MW und einen Solarpark mit 40 MW in Australien

Sollten Sie sich mit Ihrer regenerativen Anlage bzw. einer Aktion am Tag der Erneuerbaren Energien beteiligen, wäre es wichtig, vor Ort zusätzliche Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Erneuerbare Energien-Projekte in Australien

(WK-intern) – Die KfW IPEX-Bank stellt gemeinsam mit einem internationalen Bankenkonsortium eine Finanzierung für Bright Energy Investments (BEI) zur Verfügung.

Die Mittel dienen der Refinanzierung dreier existierender Projekte Erneuerbarer Energien im Bundesstaat Western Australia:

  • 183 MW-Windpark Warradage mit Turbinen von Vestas
  • 35 MW-Windpark Albany Grasmere mit Turbinen von Enercon
  • 40 MW-Photovoltaik-Park Greenough River.

Mit der Refinanzierung werden Bedingungen und Konditionen des Gesamtfinanzierungspakets verbessert und an die aktuellen Bedingungen angepasst.

Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: „Mit dieser Finanzierung untermauert die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, globale Projekte der Energiewende weiter voranzutreiben. Wir freuen uns, BEI als Kunden gewonnen zu haben, und so erstmalig auch zu einem Portfolio Erneuerbarer-Energien-Projekte in Western Australia beitragen zu können.“

BEI-Geschäftsführer Tom Frood: „Die neue Vereinbarung ist ein gutes Ergebnis für alle Beteiligten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Geldgebern und auf die Fortsetzung der Beziehungen zu denjenigen, die die ursprünglichen Kreditvereinbarungen weitergeführt haben, während BEI mit den Anlagen in eine neue Phase der Betriebstätigkeit eintritt“.

Über die KfW IPEX-Bank
Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Mit anspruchsvollen Sektorleitlinien für CO2-intensive Sektoren stellt die KfW IPEX-Bank die Kompatibilität ihrer Finanzierungen mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sicher. Mit ihrem THG-Accounting verfolgt sie das Ziel, ein treibhausgasneutrales Portfolio bis 2050 zu erreichen. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

PM: KfW IPEX-Bank

Vestas Windanlagenaufbau / Foto: HB








Top