Werbung Schiffsverträge für erneuerbare Offshore-Energien sind zunehmend unhaltbar geworden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels IMCA veröffentlicht eine Aktualisierung ihrer Vertragsgrundsätze in der erneuerbaren Meeresenergiebranche GLOBALE OFFSHORE-WINDENERGIEZIELE IN GEFAHR (WK-intern) – Die Zusammenarbeit mit der Industrie ist unerlässlich, um Verluste in der Lieferkette anzugehen. Die International Marine Contractors Association (IMCA) hat eine Aktualisierung ihrer Vertragsgrundsätze in der erneuerbaren Meeresenergiebranche veröffentlicht. Diese große Arbeit war aufgrund der zunehmend schlechten Marktbedingungen, die durch unrealistische Erwartungen hinsichtlich der Kapitalkosten und Risiken der Entwicklung von Offshore-Windenergie entstanden sind, unerlässlich. Die neue Veröffentlichung IMCA Renewables Contracting Principles (IMCA LCIC 014) gibt einen detaillierten Überblick über die vertraglichen Herausforderungen, denen sich die Industrie gegenübersieht. Allen Leatt, CEO von IMCA, erläuterte die Herausforderungen: „Schiffsverträge für erneuerbare Offshore-Energien sind zunehmend unhaltbar geworden, was wiederum die langfristige Nachhaltigkeit der Offshore-Windenergiebranche gefährdet. Diese Situation kann nur durch eine gerechtere Risikoverteilung und die gemeinsame Abstimmung der Projektziele zwischen Regierung, Investoren, Entwicklern und der Lieferkette umgekehrt werden. „Eine Risikoverteilung, die die Realität des Offshore-Baus anerkennt und die Notwendigkeit widerspiegelt, die Entwicklung immer technologisch fortschrittlicherer Projektlösungen zu fördern. Es bedarf größerer Flexibilität und Fairness, indem das Risiko der Partei zugewiesen wird, die es geschaffen hat oder am besten in der Lage ist, es zu managen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.“ Er fügte hinzu: „Lösungen sind leicht möglich, wenn Entwickler und Auftragnehmer daran arbeiten, eine gemeinsame Ausrichtung auf Projektkosten, Zeitplan und Qualitätsziele zu erreichen; und dabei die Chancen und Risiken fair und verantwortungsbewusst zu verteilen. Ohne diese Art von Ansatz, den wir in mehreren Konjunkturzyklen in der Offshore-Bauindustrie gesehen haben, werden wir nicht in der Lage sein, den unvermeidlichen Inflationszyklus anzugehen, der Projektinvestitionsentscheidungen gefährden wird. „Unsere Mitgliedsunternehmen spielen eine wichtige Rolle in der globalen Offshore-Windenergiebranche und waren bei so ziemlich allen großen Offshore-Windparks außerhalb Chinas stark engagiert. Ohne eine signifikante Änderung der Vertragsstrategie werden die ehrgeizigen Ziele, die sich Regierungen, Investoren und Entwickler gesetzt haben, nicht erreicht.“ Im Laufe des Jahres wird IMCA weiterhin mit wichtigen Interessenvertretern der Branche weltweit zusammenarbeiten, darunter relevante Regierungsabteilungen, Branchenverbände und Handelsverbände, Offshore-Cluster, Entwickler, Investoren und der Versicherungsmarkt; Sie glauben, dass dies unerlässlich ist, und verstehen die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und die Notwendigkeit kollaborativer Lösungen, um Investitionsmöglichkeiten auf nachhaltiger Basis zu erschließen. GLOBAL OFFSHORE WIND ENERGY TARGETS AT RISK Industry collaboration essential to address supply chain losses. The International Marine Contractors Association (IMCA) has published an update to its contracting principles in the marine renewable energy industry. This major piece of work has been essential due to progressively poor market conditions created by unrealistic expectations of the capital costs and risks of developing offshore wind energy. The new publication IMCA Renewables Contracting Principles (IMCA LCIC 014) reviews in detail the contractual challenges faced by industry. IMCA’s CEO Allen Leatt explained the challenges “Marine contracting in offshore renewables has become increasingly unsustainable, which in turn places the long-term sustainability of the offshore wind energy industry at risk. This situation can only be reversed with a fairer allocation of risks and the shared alignment of project goals between government, investors, developers, and the supply chain. “An allocation of risk that recognises the reality of offshore construction and reflects the need to encourage the development of increasingly technologically advanced project solutions. Greater flexibility and fairness is needed by allocating the risk to the Party who created it, or is best placed to manage it, and take responsibility for it.” He added: “Solutions are readily possible by developers and contractors working to achieve a common alignment on project cost, schedule, and quality objectives; and thereby allocate the risks and rewards fairly and responsibly. Without this sort of approach, which we have seen in several business cycles within the offshore construction industry, we will be unable to address the inevitable inflationary cycle, which will place project investment decisions at risk. “Our member companies play a vital role in the global offshore wind energy industry and have been heavily engaged with pretty much all the major offshore wind farms outside of China. Without a significant change in contracting strategy, the ambitious targets set by governments, investors, and developers, will not be achieved.” Throughout the year IMCA will continue to engage with key industry stakeholders globally, including relevant government departments, industry bodies and trade associations, offshore clusters, developers, investors, and the insurance market; believing it is imperative they understand the challenges faced by the industry and the need for collaborative solutions to unlock investment opportunities on a sustainable basis. About IMCA IMCA represents the vast majority of offshore marine contractors and the associated supply chain in the world, with members from over 65 countries. It publishes an extensive technical library of guidance documents on operational good practice, safety promotional materials, timely information notes and safety flashes. Its members benefit from a technical structure comprising four main divisions covering Offshore Diving, Marine (including an Offshore Renewable Energy Committee), Remote Systems & ROVs, and Offshore Surveying. These are supported by a committee structure focused on: health, safety, security and the environment, competence and training; lifting and rigging; marine policy and regulatory affairs; and legal contracts, insurance and compliance. The association’s global coverage is organised into five geographic regions: Asia-Pacific, Europe & Africa, Middle East & India, North America, and South America. PR: IMCA PB: Allen Leatt, CEO von IMCA, erläuterte die Herausforderungen: Schiffsverträge für erneuerbare Offshore-Energien sind zunehmend unhaltbar geworden, was wiederum die langfristige Nachhaltigkeit der Offshore-Windenergiebranche gefährdet. Weitere Beiträge:Schweden überholt Spanien in der SolarSuperState-Rangfolge 2015 Kategorie WINDVestas erhält Auftrag über 153 MW von US-EnergieversorgerFotoausstellung: Windrad-Impressionen, im Wien Energie-Haus eröffnet