Werbung


Die Zahlungen für das „Abschalten“ von Windparks steigen auf eine Viertelmilliarde Pfund

PB: Payments for windfarms to "switch off" soar to quarter billion pounds
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nur zwei Windparks machen fast die Hälfte der Kosten von 227 Millionen Pfund aus

(WK-intern) – London: Eine neue Analyse von Net Zero Watch hat ergeben, dass die Kosten für das Abschalten von Windparks von 143 Mio.

Ein Großteil des Anstiegs ist auf die Inbetriebnahme von zwei schottischen Offshore-Windparks zurückzuführen. Moray East und Beatrice, die beide im Moray Firth ansässig sind, erhalten jetzt zusammen 100 Millionen Pfund pro Jahr.

PB: Die Zahlungen für das „Abschalten“ von Windparks steigen auf eine Viertelmilliarde Pfund
PB: Die Zahlungen für das „Abschalten“ von Windparks steigen auf eine Viertelmilliarde Pfund

Die Nachricht hat den Verdacht geweckt, dass beide eine Lücke im System ausnutzen, die es ermöglicht, dass Generatoren zweimal für denselben Strom bezahlt werden, wobei die Verbraucher die Rechnung bezahlen.

Der stellvertretende Direktor von Net Zero Watch, Andrew Montford, erklärte:

„Obwohl Zwangsgeld weithin als Zahlung zum Abschalten verstanden wird, verlangen die Regeln eigentlich nur, dass Erzeuger den Strom vom Übertragungsnetz fernhalten. Wenn sie ihn woanders umleiten können, zum Beispiel zu einer Batterie, können sie das Zwangsgeld erhalten.“ und trotzdem den Strom verkaufen.“

Die Ergebnisse sind jedoch auch symptomatisch für tiefere Probleme mit der Governance des Stromsystems und der Art und Weise, wie erneuerbare Energien eingeführt wurden, bevor das Netz bereit war, sie aufzunehmen.

Der Energieökonom Professor Gordon Hughes sagte:

„Es war sehr dumm von National Grid, Netzanschlüsse für neue Generatoren im Norden Schottlands zuzustimmen, bevor die Kapazität der Nord-Süd-Übertragungsleitungen ausgebaut wurde.“

Letztes Jahr wurde bekannt, dass Moray East eine weitere Lücke in den Stromsystemregeln ausgenutzt hatte, um die Aktivierung seiner Vereinbarung zum Verkauf von günstigem Strom an das Netz zu verzögern. Infolgedessen konnte es sein Einkommen um Hunderte Millionen Pfund steigern, wiederum auf Kosten der Verbraucher.

Der Direktor von Net Zero Watch, Dr. Benny Peiser, sagte:

„Ob durch völlige Inkompetenz oder beschämenden Zynismus, die Regierung, National Grid und Ofgem haben ein Stromsystem eingerichtet, das es den Betreibern erneuerbarer Energien ermöglicht, die Verbraucher links, rechts und in der Mitte abzuzocken. Sie scheinen britische Haushalte und Unternehmen zu verachten. „

Weitere Details:

* Moray East wurde erst im Jahr 2022 voll betriebsfähig, sodass sein Zwangseinkommen im Jahr 2023 wahrscheinlich noch höher sein wird.

* Net Zero Watch enthüllte letztes Jahr die Existenz der Zahlungsbeschränkungslücke. Das Problem wurde Ofgem zur Kenntnis gebracht.

* Es gibt keinen Hinweis darauf, dass einer der Windparks etwas Illegales tut.

Payments for windfarms to „switch off“ soar to quarter billion pounds

Just two windfarms account for nearly half of £227 million cost

London: New analysis from Net Zero Watch has revealed that the cost of paying windfarms to „switch off“ has soared, from £143 million in 2021 to £227 million in 2022, an increase of £84 million, or 60%.

Much of the increase has been driven by the commissioning of two Scottish offshore windfarms. Moray East and Beatrice, both situated in the Moray Firth, are now receiving £100 million per year between them.

The news has generated suspicions that both are taking advantage of a loophole in the system that allows generators to be paid twice for the same electricity, with consumers footing the bill.

Net Zero Watch’s deputy director, Andrew Montford explained:

„Although constraints payments are widely understood as a payment to switch off, in fact the rules only require generators to keep the power away from the transmission grid. If they can divert it elsewhere, for example to a battery, they can receive the constraint payment and still sell the power.“

However, the findings are also symptomatic of deeper problems with the governance of the electricity system and the way renewables have been rolled out before the grid was ready to take them.

Energy economist Professor Gordon Hughes said:

„It was very foolish of National Grid to agree to grid connections for new generators in the north of Scotland before upgrading the capacity of the North-South transmission lines.“

Last year, it was revealed that Moray East had exploited another loophole in the electricity system rules to delay activation of its agreement to sell low-priced power to the grid. As a result, it has been able to boost its income by hundreds of millions of pounds, again at the expense of consumers.

Net Zero Watch’s director, Dr Benny Peiser, said:

„Whether through utter incompetence, or shameful cynicism, the Government, National Grid and Ofgem have put in place an electricity system that allows renewables operators to rip off the consumer left, right and centre. They seem to hold UK households and businesses in contempt.“

Further details:

* Moray East only became fully operational in 2022, so its 2023 constraint income is likely to be higher still.

* Net Zero Watch revealed the existence of the constraint payment loophole last year. The issue has been brought to the attention of Ofgem.

* There is no suggestion that either windfarm is doing anything illegal.

PR: Net Zero Watch

PB: Payments for windfarms to „switch off“ soar to quarter billion pounds








Top