Werbung FVA-Seminare für die Antriebstechnik – Termine 1. Quartal 2023 Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Januar 20239. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Informieren Sie Ihre Leser über Weiterbildungsmöglichkeiten: (WK-intern) – Wir freuen uns, wenn Sie auf die kommenden Seminartermine hinweisen und Ihren Leserinnen und Lesern die Möglichkeit bieten, an dem umfangreichen Wissen von Forschung und Industrie zu partizipieren. Hier finden Sie unsere kommenden Seminartermine: Online-Live-Seminar: Barkhausen Noise Analysis, Grinding Process Testing 07.02.2023, 15:00-16:30 Uhr Sprache: Englisch Schwerpunkte: Ursachen für thermische Schäden durch Schleifen Ausprägungsformen von Schleifbrand Prüfverfahren Barkhausenrauschen Ermittlung von Eingriffsgrenzen Anwendung in der Fertigung Online-Live-Seminar: Barkhausenrauschen-Analyse, Schleifprozessprüfung 14.02.2023, 10:00-11:30 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Ursachen für thermische Schäden durch Schleifen Ausprägungsformen von Schleifbrand Prüfverfahren Barkhausenrauschen Ermittlung von Eingriffsgrenzen Anwendung in der Fertigung Online-Live-Seminar: Elektrische Maschinen für Fahrzeugantriebe 15.02.2023, 08:30-12:15 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Funktionsweise von elektrischen Antrieben, Leistung-Drehmomentcharakteristik Ansteuerung von elektrischen Antrieben (Drehstrom, Drehfeld, Inverter) Permanent erregte Synchron-Maschinen PSM, Feldschwächung, Reluktanzkraft Asynchron-Maschinen ASM, Schlupf, Ersatzmodell Vergleich elektrischer Antriebe im Fahrzeug Online-Live-Seminar: Auslegung von Verzahnungskorrekturen 23.02.2023, 10:00-11:30 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Mechanismen der Geräuschanregung Auswirkung der elastischen Verformungen auf die Tragfähigkeit Standardkorrekturen Anregungsarme und tragfähigkeitsoptimale Verzahnungskorrektur Online-Live-Seminar: Analyse von Wälzlagerschäden 01.03.2023, 09:00-13:00 Uhr 02.03.2023, 09:00-12:30 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Überblick über die an Wälzlagern auftretenden Schadensformen Darstellung der Erscheinungsbilder und Ursachen der Schäden Erläuterung der wesentlichen Einflussgrößen und Hinweise zur Vermeidung Vorgehen und Methodik bei der Schadensanalyse von Wälzlagern Schadensbeispiele aus der Praxis Online-Live-Seminar: Messung von Eigenspannungen 28.03.2023, 10:00-11:30 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Entstehung und Beeinflussung von Eigenspannungen Röntgenbeugung Erstellung von Eigenspannungs-Tiefenprofilen Anwendung in Labor und Fertigungslinie Online-Live-Seminar: Verzahnungskorrekturauslegung für Fortgeschrittene 30.03.2023, 10:00-11:30 Uhr Sprache: Deutsch Schwerpunkte: Einfluss der Verzahnungs-Makrogeometrie Herstellung von Verzahnungskorrekturen Strategien für Baukastengetriebe Berücksichtigung der drehzahlabhängigen Resonanzen bei der Korrekturauslegung Einfluss der Verzahnungskorrekturen auf den Wirkungsgrad Örtliche Tragfähigkeitsberechnung PM: FVA-Seminare für die Antriebstechnik PB: FVA Homepage: https://www.fva-service.de/de/ Weitere Beiträge:NGO-Allianz stellt Luftverkehrskonzept vor und fordert verpflichtende Klima-AbgabeWirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten mit dem Geschäftsmodell des Energieagentur ...CSA Group eröffnet neue Europazentrale in Deutschland